Registrieren Sie sich jetzt, um sich das On-Demand-Webinar anzusehen, in dem Informationen aus dem Microsoft-Bericht über digitale Abwehr 2024 vorgestellt werden.
KI
KI
Der KI-gesteuerte CISO: Durch Threat Intelligence-Erkenntnisse zu einer besseren Strategie
CISOs, die generative KI für mehr Sicherheit einsetzen, profitieren von drei wichtigen Vorteilen: bessere Threat Intelligence-Erkenntnisse, schnellere Bedrohungsreaktionen und unterstützte strategische Entscheidungsfindung. Lernen Sie anhand von drei Beispielszenarien, und erfahren Sie, warum 85 % der CISOs KI als entscheidendes Element des Sicherheitskonzepts betrachten.
Microsoft-Bericht über digitale Abwehr
10 wichtige Erkenntnisse aus dem Microsoft-Bericht über digitale Abwehr 2024
Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Trends und Erkenntnisse aus dem Microsoft-Bericht über digitale Abwehr 2024, der eine Übersicht über die aktuellen Cyberbedrohungen, die wachsende Rolle generativer KI in der Cybersicherheit und vieles mehr bietet.
KI
Neue KI-Taktiken im Einsatz durch Bedrohungsakteure
Experten von Microsoft Threat Intelligence diskutieren die Rolle der KI bei Cyberbedrohungen und weisen darauf hin, dass sie von staatlichen Akteuren zur Desinformation und von Kriminellen für Scripting und Social Engineering eingesetzt wird.
Staatlich alliiert
Russland, Iran und China treiben ihre Desinformationskampagnen vor dem Hauptwahltag 2024 weiter an.
Die US-Präsidentschaftswahl 2024 startet in die letzten Wochen und Microsoft Threat Intelligence erwartet ein erhöhtes Maß an Desinformation, das sich bis zum Maximum am Hauptwahltag steigert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Russland, Iran und China versuchen könnten, durch Überhöhen von Anschuldigungen wegen Betrug oder Manipulation Zweifel am korrekten Ablauf der Wahl zu säen.
Business Intelligence-Berichte
Cyberbedrohungen verstehen und Ausbau der Abwehrmaßnahmen im Zeitalter der KI
Die Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) stellen neue Bedrohungen – und neue Chancen – für die Cybersicherheit dar. Erfahren Sie, wie Bedrohungsakteure KI für komplexere Angriffe einsetzen und welche Best Practices zum Schutz vor herkömmlichen und KI-gestützten Cyberbedrohungen beitragen.
Die Experten treffen
Expertenprofil: Homa Hayatyfar
Homa Hayatyfar, Principal Data and Applied Science Manager, beschreibt die Verwendung von Machine Learning-Modellen zur Stärkung der Verteidigung – eine von vielen Möglichkeiten, die Sicherheit mit KI zu verbessern.
Aufkommende Bedrohungen
Sicherheit ist nur so gut wie Ihre Threat Intelligence
Weitere Verstärkung ist eingetroffen. John Lambert, Threat Intelligence-Experte, erläutert, wie KI die Threat Intelligence-Community erweitert.
Jetzt loslegen
An Microsoft Events teilnehmen
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen, lernen Sie neue Fertigkeiten, und schaffen Sie eine Gemeinschaft mithilfe von Microsoft-Veranstaltungen und Lernmöglichkeiten.
Sprechen Sie mit uns
Treten Sie Microsofts Tech-Community bei
Bleiben Sie mit über 60,000 Mitgliedern in Verbindung, und sehen Sie sich die neuesten Community-Diskussionen zu Sicherheit, Compliance und Identität an.
Microsoft Security folgen