Grüner Wasserstoff gilt als ein Schlüssel für eine effiziente Energiewende. In der Produktion dessen wird überschüssiger Windstrom verwendet. Dafür braucht es eine transparente digitale Abbildung der Prozessketten – bisher eine Herausforderung.
OGE nutzt daher, die Digitalisierungsplattform Microsoft Fabric, um die Wasserstoffproduktion als digitalen Zwilling darzustellen. Echtzeitdaten der Produktion werden analysiert, um datenbasierte Entscheidungen für den Betrieb zu treffen.
Die Plattform verknüpft die Echtzeit-Strompreise mit internen Daten und berechnet daraus den erwarteten Preis für 1 kg H₂. Dadurch kann der Produktionsplan optimiert werden. Somit sinken die Produktionskosten, um bis zu 50 %.
Microsoft folgen