
Susanne Mehrtens articles

Susanne Mehrtens
Senior Industry Marketing Manager, Financial Services


Zwei Wege zu besserem Customer Engagement
Praktische Tipps, um die persönlichen Interaktionen zwischen Kunde und Bank im Zeitalter der Digitalisierung wieder auf Erfolgskurs zu bringen
Die fünf wichtigsten „Moments that Matter” in der Finanzindustrie
Wie können Banken ihre Kunden so ansprechen und betreuen, dass langfristig rentable Geschäftsbeziehungen entstehen? Erfahren Sie mehr im Whitepaper von ec4u.
Hackathon der Geno Finanzgruppe: Erfolge durch Azure-Plattform
Innovationen in der Finanzbranche erfordern Smart Data, Blockchain oder digitale Vertriebswege. Beim GENOHackathon drehte sich alles um zukunftsweisende Szenarien.
Risikomanagement mit der Cloud
Die Risikomodellierung ist einer der am schnellsten wachsenden Workloads bei Versicherungen. Mit der Cloud entstehen unmittelbare Werte für Anbieter und ihre Kunden.
So gelingt die digitale Transformation bei Finanzdienstleistern
Die digitale Transformation ist in aller Munde. In der Finanzwirtschaft ist eine moderne Customer Journey Voraussetzung und Ziel zugleich, um den Wandel erfolgreich zu bewältigen.
Event-Nachlese: Next Best Action
„Mehr Intelligenz in der Kundenbeziehung“: Bei der Veranstaltung vom BANKINGCLUB, Microsoft und Adesso standen die Top-Themen der Finanzbranche auf der Agenda.
Microsoft auf dem BiPRO Tag 2017
Schon seit Jahren ist Microsoft Mitglied im BiPRO e.V., eine Orgnisation der Finanzdienstleistungsbranche. Auf dem BiPRO Tag 2017 wurde u.a. zum Thema KI diskutiert.
Das neue Zeitalter der Bots: AI in der Finanzdienstleistungsbranche
AI soll Menschen unterstützen und ihren Handlungsspielraum erweitern. So wird künstliche Intelligenz heute zu einer wichtigen Säule im modernen Customer Engagement.
Blockchain: Brücken bauen mit Zukunftstechnologie
Das Thema Blockchain prägt wie kaum ein zweites die IT-Trends des Jahres 2017. Erfahren Sie mehr über das Konzept und erfolgreiche Use Cases.
Besuch mit hohem Potenzial bei Microsoft
Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn sich das Unternehmen auf dem Erreichten ausruhen würde. Es geht immer weiter. Und es geht immer auch noch besser.