
Content type: Industrie 4.0
Explore:


COVID-19 als Treiber der Digitalisierung in der Logistik
In Zeiten von COVID-19 stehen die Lieferketten unter nie dagewesenem Druck: Der starke Rückgang der Inbound- und Outbound-Volumina führt zu massiven Umsatzverlusten. Wie kann Digitalisierung hier helfen?
Küchen Quelle nutzt Mixed-Reality-Lösung zur Raumgestaltung
Mixed-Reality-Lösung für die gewerbliche und private Raumgestaltung. Mit Microsoft HoloLens 2 und der Cloud-Plattform Azure revolutioniert Island Labs die Inneneinrichtung.
Offenheit: Welche Parameter für eine intelligente Fertigung ausschlaggebend sind
Das Prinzip „Offenheit“ ist der Goldstandard Standard für alle Microsoft-Initiativen rund um die intelligente Fertigung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Ansatz in Ihrer eigenen Strategie verankern.
Warum Abschottung nicht der richtige Weg ist: Ein Plädoyer für eine offene IIoT-Plattform – und mehr Agilität
Die Zukunft der Fertigung ist offen. Warum das eine gute Nachricht ist und wie Sie als Hersteller von den neuen Chancen mit dem IIoT profitieren, lesen Sie in diesem Artikel.
Der Beitrag von OPC UA zu einem offenen und sicheren IIoT
Warum sind der OPC UA-Standard und das Industrial Internet of Things (IIoT) untrennbar miteinander verbunden? Lesen Sie es hier im Blogbeitrag!
Wir schließen die Lücke zwischen Theorie und Praxis – für eine erfolgreiche Industrie 4.0
Eine neue Kooperation zwischen dem Digital Capability Center Aachen (DCC), der Unternehmensberatung McKinsey & Company und uns als Microsoft Deutschland sowie weiteren DCC Technologie-Mitgliedern, die am 27. Februar 2020, auf dem McKinsey IoT Summit verkündet wird, schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis und wird Industrie 4.0 Szenarien erfahrbar machen.
NEXCON: Virtuelle Konferenz mit Keynotes und Erfolgsbeispielen aus der Industrie 4.0
Ausblick auf die globale Online-Konferenz NEXCON 2020 in einem gemeinsamen Interview mit dem Managing Director der NEXCON, Thomas Rohrbach und Seastian Seutter, Industry Lead Manufacturing, Microsoft Deutschhland GmbH.
Moderne Robotik: Eine kurze Entwicklungsgeschichte – und ein Ausblick
Moderne Robotik und High Performance Computing (HPC) gehen Hand in Hand, um die Fabrik der Zukunft zu gestalten. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise – vom ersten Industrieroboter, der im Jahr 1961 bei General Motors sein Debüt feierte, bis zum leistungsstarken kognitiven Roboter, der die Fertigung von morgen revolutionieren wird.
Wie Technologien von morgen schon heute den Vertrieb revolutionieren
Drei transformative Technologien werden den Vertrieb in der Fertigungsbranche verändern: IoT, Mixed Reality und Chatbots. Lesen Sie jetzt, wie Hersteller sich künftig über Kundenerlebnisse differenzieren können – und müssen.
Zwischen Fachkräftemangel und Arbeitsplatz-Modernisierung: Wie Hersteller ihre Attraktivität sichern
Wie überwinden Hersteller den Skills Gap? Wie können sie jüngere Fachkräfte gewinnen? Und welches Potenzial bergen digitale Technologien für ein modernes Arbeitsfeld? Erfahren Sie jetzt mehr über diese und weitere Themen!