
Content type: Künstliche intelligenz
Explore:


Digitalisierung beim Bayerischen Finanzgipfel: Eine große Chance für Banken und Versicherungen
Die Digitalisierung fordert die Finanzbranche heraus. Zugleich hat gerade die Corona-Pandemie deutlich werden lassen, dass die Transformation der Branche auch eine große Chance für Banken und Versicherungen ist, sich neu zu erfinden. Das ist eines der Ergebnisse des 15. Bayerischen Finanzgipfels 2021.
Künstliche Intelligenz bei Justiz, Polizei und Behörden
Im Webinar stellen Ihnen Jörg Bartholomy, Client Technology Lead bei Microsoft und Jan Kruse, Architect Artificial Intelligence, Strategy & Innovation bei Microsoft anhand zwei konkreter Szenarien vor, wie künstliche Intelligenz bei Justiz, Polizei und Behörden zum Einsatz kommen kann.
Digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel & Hersteller: Automatisierte Abfallerkennung bei der Mülltrennung von Recleye
Bei 2 Billionen Tonnen Abfall, die jedes Jahr produziert werden – von denen nur 8 % recycelt werden – wird eine praktikable Lösung benötigt, um die Recyclingraten weltweit zu erhöhen und den Übergang der Welt zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.
Autonomous Mobile Robot unterstützt bei Service Aufgaben
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Zusammenarbeit von Menschen und Geräten. Roboter sind durch KI in der Lage, sich dynamisch an Situationen anzupassen und auf smarte Weise in den Alltag zu integrieren. Das schafft völlig neue Einsatzmöglichkeiten für autonome Geräte.
Symbioticon – das sind die #GameChanger: Deep Neuron Lab
Die Zielgerade rückt in Sicht: 76 Teams sind im November 2020 bei der Symbioticon gestartet, dem Hackathon der Sparkassen-Finanzgruppe. Insgesamt sechs Teams konnten sich mit ihren Ideen für innovative, digitale Finanzlösungen durchsetzen und haben es in das dritte und letzte Level des virtuellen Hackathons geschafft. In diesem Artikel stellt sich das Team Regional Hero vor.
Die Daten als Schlüssel für mehr Innovationen
Das smarte Management von Daten und der Einsatz datenbasierter Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) bieten Versicherern die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell nachhaltig zu stärken.
KI für Autonome Systeme: Jetzt einsteigen und Praxisbeispiele selbst ausprobieren
Zuerst gab es mechanische Systeme. Dann automatisierte. Und jetzt: autonome! Entdecken Sie Projekt Bonsai, den Microsoft KI-Ansatz für Autonome Systeme, und erfahren Sie mehr über die Vorteile von künstlicher Intelligenz und angelernter Robotik für die Fertigungsindustrie.
PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle mit Machine Teaching
Die entwickelte KI-Lösung, basierend auf Microsoft Project Bonsai, überwacht bei PepsiCo, dem US-amerikanischen Getränke- und Lebensmittelkonzern, die Extruder Eigenschaften der Produktionsanlage und passt sie automatisch an.
Emotion & Cognition – jetzt Whitepaper herunterladen
Emotionen beeinflussen direkt die Kognition. Wie Schulen durch Technologie emotionale und soziale Kompetenzen fördern, erläutert das kostenlose Whitepaper.