
Content type: Kundenreferenz
Explore:


Mackmyra erzeugt den weltweit ersten KI-basierten Whisky
Seit 1999 bietet die Destillerie Mackmyra authentischen schwedischen Whisky auf dem globalen Markt an und ist jetzt auch der weltweit erste Produzent eines Whiskys, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entstanden ist. Die Destillerie nutzt Machine Learning Modelle auf Microsoft Azure und Azure Cognitive Services, um Mackmyra’s existierende Rezepturen, Verkausfdaten und Kundenvorlieben auszuwerten.
ADEUS digitalisiert die Stimmabgabe bei Aktionärsversammlungen
Als Unternehmen der Allianz Gruppe bietet ADEUS maßgeschneiderte Lösungen beim Aufbau und der Führung von Aktienregistern.
So wird die Zukunft der Fertigung mit künstlicher Intelligenz gestaltet
Jedes Unternehmen entwickelt sich heute zum Anbieter von digitalen Lösungen. Microsoft begleitet sie als Partner auf ihrem Weg in die Digitalisierung.
Künstliche Intelligenz: thyssenkrupp Material Services zeigt, wie KI vom „Buzzword“ zur konkreten Technologie wird
Künstliche Intelligenz (KI) galt viele Jahre lang als spannendes Konzept, aber unerfüllbares Versprechen für die Zukunft.
Chatbots – never tired, always polite, with answers that are right on the money
How Alphabet, BMW Group’s mobility provider, stays in touch with customers everywhere.
Chatbots: Nie müde, immer höflich, Antworten auf den Punkt
Wie Alphabet, Mobilitätsanbieter der BMW Group, überall mit Kunden in Kontakt bleibt.
Microsoft Entwicklerkonferenz „Build” mit Starbucks, Marks & Spencer und Kroger
Anfang Mai fand in Seattle die Microsoft Entwicklerkonferenz „Build 2019“ statt, auf der traditionell viele Neuerungen und Funktionen vorgestellt werden.
RhönSprudel setzt im Außendienst auf Surface Pro und M365
Um auch in Zukunft für die komplexen Vertriebsaufgaben bestens gerüstet zu sein, entschied sich das Unternehmen RöhnSprudel, seinen Außendienst mit Microsoft Surface Pro im Zusammenspiel mit Microsoft 365 auszustatten.
Autonomes Fahren: Täglich die Stecknadel im 40-Terabyte-Heuhaufen finden
Derzeit strebt die gesamte Automobilindustrie in die gleiche Richtung: Bedingt selbstfahrende Autos der Stufe SAE 3 (SAE: Society of Automotive Engineers, Verband der Automobilingenieure) zur Serienreife zu bringen. Bei SAE Level 3 müssen Fahrerinnen und Fahrer nur noch dann die Kontrolle übernehmen, wenn das Auto auf eine Notsituation hinweist.
Autonomous driving: Finding the needle in the 40-terabyte haystack, every day
Currently, the ambitions of the entire automotive industry are all moving in the same direction: taking conditional automation in vehicles at SAE Level 3 (SAE: Society of Automotive Engineers) to the point where it is ready for series production.