
Content type: Modern workplace
Explore:


Modern Finance: Low-Code und Automatisierung als Stellschrauben nutzen, um Prozesse zu optimieren
Die Innovationskraft eines Unternehmens gilt als grundlegender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Geschäftserfolg zu sichern. Innovationen führen zu mehr Effizienz und Effektivität, und sie tragen maßgeblich zur Verbesserung der Unternehmensleistung bei. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen und der Rezession, die Länder rund um den Globus erfasst, erhalten Innovationen heute einen noch höheren Stellenwert.
Neue Einblicke mit den Business-Performance-Analysen in Dynamics 365 Finance
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist ein Plus an Agilität entscheidend, damit Unternehmen die Erwartungen ihrer Stakeholder weiterhin erfüllen und Mehrwerte für die Kundinnen und Kunden schaffen können.
Lese-Tipp: Whitepaper zur IT-Sicherheit von Kommunalverwaltungen
Wie sich die Verwaltungen von Landkreisen, Städten und Kommunen vor Cyberangriffen schützen können – dies ist die Leitfrage eines neuen Whitepapers.
Online-Diskussionsrunde: Open Source und ihr Zusammenspiel mit Multi-Cloud-Strategien in der Verwaltung | 25. März
Die Online-Reihe „Digitaler Staat Online“, veranstaltet vom Behörden Spiegel, bietet Diskussionsrunden zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die Digitale Verwaltung.
eGovernment-Computing Live-Cast: Cloudmodelle für Behörden und Ämter, 22. März
Im eGovernment Computing Live-Cast am 22. März sind Dr. Sabine Huber, Industry Advisor Government, und Thomas Treml, Technology Lead Government bei Microsoft Deutschland, zu Gast und stellen Ihnen verschiedene Cloudmodelle vor, die der öffentlichen Hand jetzt oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen.
Online-Konferenz: 8. Zukunftskongress Bayern, 17. Februar
Am 17. Februar findet der 8. Zukunftskongress Bayern online unter dem Motto „Oans, Zwoa, Zack, OZG is!“ statt.
Jetzt zu den Aufzeichnungen anmelden: Microsoft Healthcare Forum: Die KHZG-Themenwoche vom 14.-18. Februar
Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert der Bund erstmalig seit Jahrzehnten direkt aus Haushaltsmitteln Zukunftsprojekte von Krankenhäusern.
Das KHZG umsetzen: Potenziale für Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte im IT-Umfeld erschließen
Die digitale Transformation im Gesundheitssektor geht mit einigen umwälzenden Veränderungen voran.
Digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel & Hersteller: Remote Work und Prozess Automatisierung bei IKEA
Digitale Produktivitätswerkzeuge für Mitarbeiter in Handelsunternehmen, von der Zentrale bis in die Filiale, schaffen Möglichkeiten zur virtuellen Zusammenarbeit und gleichzeitig zur Automatisierung operativer Prozesse. Hierdurch können nicht nur Effizienzsteigerungen erreicht, sondern auch der CO2-Fußabdruck reduziert werden. IKEA setzt für seine 166.000 Mitarbeiter Microsoft 365 ein.
Work Trend Index: Wie Technologien Firstline Worker nachhaltig unterstützen können
80 Prozent der Arbeitskräfte – rund zwei Milliarden Menschen weltweit – zählen zu den sogenannten Firstline Workern. Diejenigen also, die auch während der Pandemie nicht von Zuhause aus arbeiten können.