Innovative Schulentwicklung mit Learning Analytics
Schulentwicklung: Lernende mit modernen Technologien gezielt fördern
Um die schulischen Leistungen von Lernenden zu verbessern und ihnen zukunftsorientierte Kompetenzen zu vermitteln, haben sich zeitgemäße Lehr-Lern-Ansätze wie der des schülerzentrierten Unterrichts bereits bewährt. Dabei geht es um eine Fokussierung auf die Lernenden mit ihren individuellen Voraussetzungen und Lernbedürfnissen. Eingebettet in eine ganzheitliche Schulentwicklung, steigern solche Ansätze den Lernerfolg von Schüler*innen. Zugute kommen ihnen dabei vor allem moderne Technologien und deren Funktionen wie zum Beispiel die Anfertigung von Learning Analytics und der Einsatz der daraus gewonnenen Erkenntnisse.
Wie funktioniert schülerzentrierter Unterricht?
Laut dem Ansatz des schülerzentrierten Unterrichts liegt der Fokus auf den Lernenden: Sie dürfen sich mit ihren Ansprüchen einer bedarfsorientierte Lernumgebung einbringen, das Unterrichtsgeschehen mitgestalten und auf diese Weise Selbstwirksamkeit erfahren sowie selbstständiges Arbeiten erlernen – Kompetenzen, die sie auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft dringend benötigen. Die Lehrkräfte treten in diesem Szenario in den Hintergrund und fungieren als Begleiter*innen und Unterstützer*innen. Sie haben die Aufgabe, die Lernenden mit ihren individuellen Bedürfnissen bestmöglich in ihrem Fortkommen abzuholen und weiterzubringen.
Ganzheitliche Schulentwicklung: Das Lernen im Zentrum
Schülerzentriertes Lehren und Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg. Dessen ist sich auch die deutsche Bundesregierung sicher und möchte Schüler*innen ab dem Schuljahr 2026/27 den Weg in die Ganztagsschulen ebnen. Die Ganztagsbetreuung zielt darauf ab, jede*n einzelne*n Lernende*n noch gezielter individuell zu fördern, indem neben dem Unterricht ergänzende Angebote das Bildungskonzept abrunden – ganz im Sinne des schülerzentrierten Lernens und der ganzheitlichen Schulentwicklung. Eine klare Rhythmisierung des Schulalltags – Wechsel zwischen Unterrichtsblöcken, Pausen, Entspannungsphasen und zusätzlichen Angeboten – sowie des Unterrichts in Form von wechselnden Lehr- und Lernformen – beispielsweise Gruppenarbeit oder Stationenlernen – sollen in der Ganztagsschule noch individuellere Lernerfahrungen ermöglichen. Doch auch, wenn solche Schulkonzepte für den flächendeckenden Einsatz heute noch nach ferner Zukunftsmusik klingen, gilt es, die Weichen schon jetzt zu stellen: Die Lernenden in den Mittelpunkt zu rücken und an jedem Tag in jeder Unterrichtsstunde adäquat auf sie einzugehen, ist ein wichtiges sowie herausforderndes Unterfangen. In Zeiten von großen, heterogenen Schulklassen und Lehrkräftemangel können Pädagog*innen wertvolle Hilfestellung in Form von digitalen Technologien in Anspruch nehmen.
Was leisten Learning Analytics für Schulen?
Wer seine Schüler*innen beim Lernen noch nachhaltiger fördern möchte, kann auf Learning Analytics zurückgreifen. Sie offerieren gesammelte und analysierte Daten über den Gefühlszustand und die Lernfortschritte der Schüler*innen. Mit ihrer Hilfe entsteht ein konkretes Bild von dem jeweiligen Wissens- und Entwicklungsstand sowie der Gemütsverfassung und dem Wohlbefinden eines Kindes oder einer*eines Jugendlichen. Diese Informationen helfen den Lehrkräften dabei, besser auf ihre Schüler*innen einzugehen und den Unterricht entsprechend ihrer Verfassung auszurichten. Vor allem digitale Anwendungen wie Microsoft Teams for Education bieten zahlreiche Funktionen – etwa Reflect oder Reading Progress –, die die notwendigen Daten liefern.
Möchten Sie Learning Analytics in einem größeren Kontext nutzen, können Sie anhand der ausgegebenen Bildungsdaten nicht nur die Lehr-Lern-Prozesse, sondern zudem ganze Lernumgebungen oder Organisationsprozesse an Ihrer Schule zum Positiven verändern. Learning Analytics eröffnen vielfältige Potentiale für Schulen und Schulentwicklungsprozesse, indem sie beispielsweise Lernerfolge vorhersagen, relevante nächste Lernschritte bewusst machen, soziales Lernen unterstützen oder Lernschwierigkeiten identifizieren.
Mit Microsoft moderne Bildungskonzepte umsetzen
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Learning Analytics konkret im Unterricht einsetzen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Leitfaden Technologien nutzen für individuelle Lernerfahrungen. Und wenn Sie Größeres vorhaben und sich dafür interessieren, wie Bildung mittels Technologien neu gedacht werden kann, möchten wir Ihnen die Aufzeichnung unserer Veranstaltung Microsoft Reimagine Education ans Herz legen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der (Hoch-)Schulbildung gestalten!
Unser Microsoft Education Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus Bildung und Forschung direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.