
So geht das – barrierefrei: Microsoft Teams im Unterricht
Lesekompetenz fördern, Lernstandskontrollen durchführen oder besseres Verständnis von Mathematik schaffen – Microsoft Teams bietet zahlreiche Möglichkeiten für barrierefreien Zugang zu Bildung. In unserer neuen Videoserie „So geht das – barrierefrei“ zeigt Ihnen unser Experte Alexander Singer, Business Lead Microsoft 365 for Education, einfache Wege, wie Sie Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen können.

Leseverständnis verbessern mit dem Plastischen Reader
Die Grammatik-Anwendungen des Plastischen Readers in Microsoft Word geben Ihnen eine praktische Möglichkeit, das Leseverständnis von Lernenden zu verbessern. In diesem Video demonstriert Ihnen unser Experte, wie Sie Wortarten wie Substantive, Verben und Adjektive hervorheben oder Wörter in Silben aufgeteilt anzeigen.
Zum Video: Einfach Leseverständnis verbessern
Zugang zu Mathematik schaffen
Einfach Mathe üben! Mit der Applikation Math in Microsoft Teams erhalten Sie zwei Kernfunktonen: Aufgaben lösen und grafisch darstellen. Dazu geben Sie die Aufgaben mithilfe der Tastatur, mit dem Stift oder der grafischen Mathematikoberfläche unkompliziert ein. Schüler*innen erhalten eine Visualisierung ihrer Arbeit und Hilfestellungen beim Lösen von Problemen.
Zum Video: Einfach Zugang zu Mathematik schaffen
Lernstandskontrollen durchführen
Mit Forms in Microsoft Teams können Sie Lernstandskontrollen ganz einfach als Quiz vornehmen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie individuelle Lernpfade für Ihre Schüler*innen anlegen, diese mit Medien anreichern und somit spannend gestalten.
Zum Video: Einfach Lernstandskontrollen durchführen
Effektiv Lesen üben
Wussten Sie, dass Sie Lesefortschrittsaufgaben in Microsoft Teams erstellen können? Entweder fügen Sie eigene Texte hinzu oder Sie greifen auf Inhalte der umfangreichen Beispielbibliothek zurück. Hier haben Sie Zugriff auf Inhalte für unterschiedliche Sprachniveaus und Altersstufen, die für Sie nach Ihren Wünschen individualisierbar sind. Nach Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler korrigieren Sie direkt im Aufgabenbereich und geben Feedback, beispielsweise per Video oder schriftlich. Auf diesem Weg behalten Sie den Fortschritt Ihrer Schüler*innen jederzeit im Blick und fördern jede und jeden bedürfnisgerecht.
Zum Video: Einfach lesen üben
Notizen sichern in Microsoft Teams
Speichern Sie Informationen, Notizen und Dateien direkt in Microsoft Teams in Ihrem eigenen Chatbereich. Auch Ideen lassen sich hier für Sie mühelos entwickeln und Aufgabenlisten, die Sie (gemeinsam mit anderen) abarbeiten, bequem erstellen.
Zum Video: Einfach Notizen sichern Praxiserprobte Informationen, Leitfäden, Trainings und mehr für Schulleitungen und Schulen erhalten Sie auf unserer Seite Schule stärken: Bildung ohne Barrieren.
Unser Microsoft Education Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus Bildung und Forschung direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.