Zu Hauptinhalt springen
Branche

Bildungsmonitor 2023: Bildungsarmut nimmt zu

Bildungsmonitor 2023: Dem sinkenden Bildungsniveau entgegenwirken

Der Bildungsmonitor 2023, eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft, offenbart eine deutliche Verschlechterung beim Bildungsniveau in Deutschland. Durch die Auswertung verschiedener Indikatoren kamen die verantwortlichen Autor*innen zu dem Ergebnis, dass die Bildungsarmut hierzulande insgesamt zunehme und besonders an Stellschrauben zur Förderung von Chancengleichheit gedreht werden müsse, um dem Trend entgegenzuwirken. Welchen wertvollen Beitrag die Digitalisierung dabei leistet, lesen Sie in diesem Artikel.

Microsoft Search Coach hilft Schüler*innen bei der Online-Recherche.

Wie wurde das Bildungsniveau für den Bildungsmonitor 2023 ermittelt?

Bereits zum 20. Mal wurde der Bildungsmonitor in Deutschland veröffentlicht. In den Anfangsjahren waren die Ergebnisse noch erfreulich und das Bildungsniveau in Deutschland stieg. Seit 2013 zeigt sich jedoch ein kontinuierlicher Rückgang des Bildungsstandes. Ersichtlich wurde dieser durch den Vergleich von knapp 100 Bildungsaspekten, darunter der Lernerfolg, die Bildungsinfrastruktur, der Betreuungsschlüssel, Integration und die Anstrengungen gegen den Lehrkräftemangel.

Auffällig dabei: Laut den Studienautor*innen habe sich die Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft der Kinder und Jugendlichen verstärkt. Vor allem stünden diejenigen Kinder vor großen Herausforderungen hinsichtlich des Schulerfolgs, die aus bildungsfernen Haushalten stammen oder aus Familien mit Migrationshintergrund, in denen die Eltern wenig Wissen über die deutsche Sprache und das deutsche Bildungssystem haben. Bemühungen zur Herstellung von Chancengleichheit in der Bildung, zum Beispiel in Form von einer besseren frühkindlichen Bildung, reichten vielerorts nicht aus.

Welcher Handlungsbedarf ergibt sich aus den Ergebnissen?

Zu erkennen ist die Verschlechterung in der Hauptsache an grundlegenden Kompetenzen in Mathematik und Deutsch, so etwa an den mangelnden Sprachkenntnissen in der Grundschule. Auch die aktuelle Internationale-Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hatte kürzlich auf diesen Missstand aufmerksam werden lassen. Einen wichtigen Ansatz zur Bewältigung der durch die Studie herausgestellten Probleme sehen die Bildungsmonitor 2023-Autor*innen in der Verbesserung von Förderangeboten und Ganztagesbetreuung. Auf diese Weise könne man die persönlichen Bedingungen ausgleichen, die bei vielen Schüler*innen zu schlechten Bildungsergebnissen führen. Leider gelinge dies in Deutschland weniger gut als in anderen Ländern im internationalen Vergleich, konstatieren die Studienautor*innen.

Doch wie können konkrete Lösungen aussehen? Mit Blick auf eine immer heterogener werdende Schülerschaft und einen zunehmenden Mangel an Erzieher*innen und Lehrkräften fragen sich viele zurecht, wie Deutschland diese missliche Lage in den Griff bekommen könnte. Große Hoffnung liegt auf den Bemühungen zur Digitalisierung des Bildungssystems. An Schulen, Berufs- und Hochschulen besteht noch deutlich Nachbesserungsbedarf in Bezug auf die Nutzung digitaler Technologien in der Lehre und im gesamten Verwaltungsbereich. Doch bieten gerade solche Hilfsmittel großes Potenzial: Sie ermöglichen eine zeitgemäße Lehre und gehen mit der Vermittlung zukunftsorientierter Kompetenzen einher, die für den Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts eine immer größere Rolle spielen. Darüber hinaus sorgen sie für die Beschleunigung und Vereinfachung von Kommunikations- und Organisationsprozessen und lassen Bildungseinrichtungen agiler, flexibler und effizienter arbeiten.

Mehr Chancengleichheit im Bildungssystem mit Microsoft-Lösungen

Microsoft hält für Sie als Lehrkraft zahlreiche digitale Werkzeuge für den zeitgemäßen schülerzentrierten Unterricht bereit sowie weitere starke Tools für die Selbstorganisation, die Unterrichtsvorbereitung und die Kollaboration mit Ihren Kolleg*innen. Zu unseren beliebtesten Anwendungen für Lehrer*innen gehören neben Microsoft Word, Excel und PowerPoint beispielsweise Microsoft OneNote, Microsoft Teams, Microsoft Planner, Microsoft Whiteboard und Microsoft Forms. In vielen unserer Anwendungen finden sich Einstellungen für barrierefreies Lernen und Arbeiten – vom Plastischen Reader für Word über die Diktat-Funktion in OneNote bis zu Applikationen wie Reflect oder Reading Progress. So unterstützen wir Sie dabei, das Lehren und Lernen für sich und Ihre Schüler*innen inklusiver, bedürfnis- und zielorientierter sowie insgesamt angenehmer zu gestalten.

Kennen Sie schon unsere Online-Angebote für Schulen? Über unsere Website gelangen Sie zu praxisorientierten Anleitungen und hilfreichen Impulsen für den inklusiven Unterricht. Hier finden Sie zum Beispiel:

Weckruf Bildungsmonitor 2023: Mit zukunftsorientierten Strategien gegensteuern

Der Bildungsmonitor 2023 zeigt: Damit die Bildungsarmut in Deutschland wieder ab- und die Qualität des Unterrichts zunimmt – insbesondere im Hinblick auf Bildungsgerechtigkeit –, müssen zeitgemäße Lösungen entwickelt werden. Gehen Sie mit Ihrer Bildungseinrichtung den ersten Schritt in eine digitale Zukunft und stärken Sie Ihre Schüler*innen auf ihren Bildungswegen! Inklusion und Chancengleichheit sind Themen, die auch immer wieder Eingang in unsere Veranstaltungs- und Fortbildungsangebote für Bildungseinrichtungen finden. Wenn Sie regelmäßig über unsere Angebote informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Microsoft Education-Newsletter. Suchen Sie darüber hinaus ein konkretes Angebot für unsere Technologien, nehmen Sie gern Kontakt zu unseren Partnern auf.