Energiewirtschaft Archives - Microsoft Branchenblogs http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/energiewirtschaft/ Mon, 08 Jun 2020 06:33:25 +0000 en-US hourly 1 Improve Service Management http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/energiewirtschaft/2020/06/08/improve-service-management/ Mon, 08 Jun 2020 06:33:25 +0000 Since a few months Covid-19 has kept Energy related Companys on the edge. Some have been hit harder than others. But one topic has been common: we all must change the way we’re working! At least for the next foreseeable future.

The post Improve Service Management appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Support your Field Workforce in uncertain times with Remote Support

Since a few months Covid-19 has kept industries on the edge. Some have been hit harder than others. But one topic has been common: we all must change the way we’re working! At least for the next foreseeable future. Might there be a second wave or not. We all want to protect our employees. Especially with the blue-collar worker and Field forces, we do have the need to build smaller teams in order to limit possible risk factors. This might lead to the point, that some expertise is not directly available in the teams physically. I would like to introduce you in some topics that can support you heavily in the way you operate your maintenance force.

Individual challenges with Field Workforces

Question like

  • How do I manage my Field Workforce effectively?
  • How can I improve their efficiency and make their life easier?
  • How can I make use of specialist Know-How in the broader field?

have always been on the mind of every Energy related Company. These days, when you not only have to cope with these questions but have also to take care of special COVID requirements. But some cases you fortunately can solve them together and in a faster way than you might expect. We have seen these days, that the digitization of various companies has advanced in a way that a few month ago everybody would have said: “this might take at least a few years to become reality”. But it just took weeks to become true. People who never had the opportunity to work from home or remotely, now are using collaboration technologies totally naturally that nobody has thought of a few weeks ago.

 

Eine Frau arbeitet mit einer HoloLens

 

The same can become true to your Field Service Crews when it comes to support them even more in these restricted times. In order to keep the lights up and running most of the service companies are now forced to divide their crews in smaller groups in order to avoid larger service failures caused by infections. And it’s a necessary precaution to safe your workforce from any harm caused by the virus. Sometimes this leads to decisions to have specialists for certain tasks or technologies either just in one team. If the specialists are so rare, that you cannot risk to put them in any risky situation, the best countermeasure is to keep them in a central location and make their knowledge available via remote connection. Having “just” audio available gets you fast into limitations. This is where Augmented Reality could bring it’s full support to life.

For further details see: https://dynamics.microsoft.com/en-us/mixed-reality/remote-assist/

Stay handsfree

By equipping your remote workforce with devices like Hololens 2, they can have hands free access to your specialist support from any location. The handling of the device supports your security and company guidelines by integrating in your IT management infrastructure used to handle IT devices like Laptops, PCs and mobile Devices as well your security infrastructure for authentication of your workforce. Using Windows Hello this authentication can be done using biometric authentication, thus making passwords unnecessary. Which is of special importance if workers are wearing gloves to fulfill their work. In addition, the time till the device can be used to support the worker to perform his task is of utmost importance. With Windows Hello support the time from turning on the device to have the ability to place calls for central support can be massively shortened of up to 10 seconds. This makes it not only convenient, but fast as well to be used when urgent help is needed.

Stay flexible and integrated

As Dynamics 365 is part of the offering, it offers the ability in conjunction with the Power Apps, Power Automate, Power Virtual Agents and many more technologies to fastly integrate with your existing infrastructure and make essential informations available for your Field Workers. But this is not a one way. It’s also important to have a central picture of the field status available in your systems as soon as possible. Those tools can help to easily and fast create the tools your Field Force needs to provide you the necessary feedback in the most convenient way possible.
For special offers for our global customers impacted by COVID-19 and additional informations, please read this article.

Gaining and preserving knowledge

But having Knowledge available remotely is not the only topic that you should investigate. Lots of enterprises faces the fact that a substantial number of employees are retiring. Since some assets are extremely long lasting, there is a lot of valuable knowledge available that’s necessary to perform the necessary maintenance. This knowledge needs to be captured.
Changes within the maintenance teams as well as training of new employees require a quick introduction of these workers into new topics. Training on the job is very efficient, but it does not scale in the necessary way. Virtual guidance, that can be tailored to the specific needs of your enterprise could get you out of this situation. Your own experts can create the path how the maintenance should be performed and how the new employees should be trained in the right way. And it can be tagged to the real hardware, so that the worker gets guided directly on the machine step by step.

But take a look the following video to get the impression:
https://youtu.be/V8c3pDKdHEc

 

Eine Frau arbeitet mit einer HoloLens

 

And the best thing: you don’t have to rely on our voices alone. Get an impression on how employees receive this offering. Paccar was one of the companies to implement this solution to raise productivity in their production line. See and listen what they have to say in the following video:
https://youtu.be/OQDhTtDgir0

You might ask yourself how difficult it is to author these guides by yourselves. We have created some overviews to provide you insights into the authoring process:
https://youtu.be/poE7s7_zWDE

If we have raised your interest, don’t hesitate to contact us.

The post Improve Service Management appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Wie die Fertigungsbranche von Information Technology und Operational Technology profitiert – oder: Warum das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist. http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/manufacturing/2019/12/13/wie-die-fertigungsbranche-von-information-technology-und-operational-technology-profitiert-oder-warum-das-ganze-mehr-als-die-summe-seiner-teile-ist/ Fri, 13 Dec 2019 07:59:28 +0000 Mit IoT ist eine moderne Fertigung keine Zukunftsmusik mehr. Wie man intelligente Abläufe und vernetzte Lieferketten schaffen kann, lesen Sie hier.

The post Wie die Fertigungsbranche von Information Technology und Operational Technology profitiert – oder: Warum das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist. appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Die Erwartungen von Kunden haben sich in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt – und sie haben die gesamte Fertigungsbranche zu umfassenden Anpassungen gezwungen. Voraussetzungen für eine moderne Fertigung sind intelligente Abläufe und vernetzte Lieferketten. Nur so lassen sich Agilität, Transparenz und letztlich die richtigen Produkte und Services für die anspruchsvollen Märkte von heute realisieren.

Das Internet of Things (IoT) führt diesen Wandel an. Dabei geht es beim IoT nun längst nicht mehr nur um die Verbindung von Geräten und Anlagen – das kann man in der Fertigungsbranche schon lange. Vielmehr ist das IoT zentrale Komponente der sogenannten digitalen Feedback-Schleife. Hierbei synchronisieren sich Daten laufend zwischen Mitarbeitern, Prozessen, Produkten und Kunden. Daten von Kunden fließen in die Produktenwicklung ein; Daten aus Prozessen fließen in Personal- und Investitionsentscheidungen ein; Produktabsatzdaten fließen in die Fertigungsplanung ein. Je mehr Daten in das System eingespeist werden, desto intelligenter wird es. Auf diese Weise wird die Produktion schneller, flexibler und sicherer, während zugleich das Produktportfolio und die Kundenerlebnisse verbessert werden können.


Mit dem IoT auf Erfolgskurs

Die Verbreitung des IoT hat die Tür zu einer Welt intelligenter Fertigungstechnologie geöffnet, durch die bisherige Silostrukturen in Organisationen endgültig aufgehoben werden. Die neue Vernetzung ermöglicht erstmals ein wirklich reibungsloses Zusammenspiel der einzelnen Fachbereiche – von Marketing und Vertrieb über Design und Entwicklung bis hin zu Produktion und Service.

Je umfassender das IoT wird, desto besser wird auch das Maß an Unterstützung, das es für die Prozesse in Fertigungsunternehmen leistet. Heute erhalten intelligente, datenoptimierte Maschinen und Anlagen bereits Input aus den unterschiedlichsten Quellen, von Auftragsdaten der Kunden bis zu Echtzeitinformationen aus dem Fertigungsbetrieb selbst. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Flexibilität und Effizienz sowie umfassende Einblicke in die operative Performance.

Dank der Zusammenführung und Aufbereitung von Daten in leistungsstarken Dashboards können auch neue Geschäftsentscheidungen besser abgesichert werden – insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmensbereiche. Vernetzte Systeme kommunizieren untereinander, sodass Prozessbrüche oder Lieferverzögerungen automatisch identifiziert und behoben werden können. Intelligente Anlagen können zudem defekte Teile selbst ermitteln und einen neuen Service- oder Fertigungsauftrag anstoßen, damit eine zeitnahe Reparatur erfolgen kann. Werden die operativen Systeme aus Produktionssteuerung, Supply Chain Management und Bestell- und Auftragswesen zudem eng mit anderen vorhandenen IT-Systemen verzahnt, so können Hersteller noch von weiteren Vorteilen profitieren, beispielsweise für ein intelligenteres Order Management und automatisierte Arbeitsabläufe.

Das IoT sorgt nicht zuletzt auch in den Produkten selbst für mehr Intelligenz. Durch vernetzte Sensoren lassen sich einfach Daten in die Cloud übermitteln, wo sie verarbeitet und als Grundlage für neue Entscheidungen herangezogen werden können, um Produkteigenschaften zu verbessern und wiederkehrende Fehler rasch auszumerzen. Anhand konsolidierter Daten über die Produktnutzung erfahren Hersteller zudem mehr über ihre Kunden und können so wiederum bessere, individuellere Produkte, Services und Angebote entwickeln. So wird das IoT letztlich zum Motor für neue Geschäftschancen, zum Beispiel mit Modellen wie Product as a Service und digital gesteuerten Dienstleistungen im Bereich Predictive Maintenance.

Auf dem Bild sind zwei Männer in einer Werkstatt zu sehen. Ein Mann hält ein Surface in der Hand.

Fallbeispiel: IoT und Smart Tech bei Viessmann

Seit mehr als 100 Jahren baut die Viessmann GmbH Heizungen. Diese stellen zwar noch immer das Kerngeschäft, doch das Unternehmen hat seine Kompetenzbereiche erweitert und bietet neben den Themen Kälte- und Wärmetechnik auch Lösungen für die Energiegewinnung – sowohl für Privathaushalte als auch für Industriekunden. „Wir sehen unsere Anlagen als Helfer der Energiewende“, sagt Manuel Wohlfahrt, Geschäftsführer der Viessmann IT Service GmbH. „Und als solche müssen sie eine Reihe von Zusatzaufgaben meistern: automatische Tarifwechsel, individuelle Einspeisung von Strom aus privaten Anlagen in Netze und Sektorenkopplung. Das lässt sich nur digital bewältigen.“

Aus diesem Grund sind die Viessmann-Produkte schon heute „smart“: Jede Anlage fungiert als IoT-Komponente und kann mit der Cloud kommunizieren. Die gesammelten Daten unterstützen dabei auch Predictive-Maintenance-Anwendungen, von denen sowohl Endkunden als auch Installateure und nicht zuletzt die Forschungsabteilung von Viessmann profitieren. Viessmann baut beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, der Datenspeicherung und deren Auswertung auf die Azure Cloud Services von Microsoft und setzt damit seine Unternehmensvision um: eine immer effizientere Nutzung von Technik für die Wohnräume von morgen.


Microsoft als Partner der Branche

Hersteller, die nach wie vor ältere Systeme einsetzen, werden schon bald ins Hintertreffen geraten – zu groß ist der Einfluss von Digitalisierung und allumfassender Vernetzung, namentlich durch das IoT und die Cloud. Erst ein effektives Zusammenspiel von Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) auf einer modernen Plattform ermöglicht es, die neuen Potenziale im Zeitalter von Smart Products und Services zu heben und die eigene Innovationskraft zu beflügeln. Um diese Vision und weiteres Wachstum zu unterstützen, hat sich Microsoft einen Namen gemacht, der als Partner der Fertigungsbranche die benötigten Technologien und Ressourcen bereitstellt.

Wir unterstützen beispielsweise Fertigungsunternehmen dabei, IT und OT mithilfe von Tools wie Azure IoT Connected Factory auf sichere Weise zu integrieren. Um Anlagen aus Ihren eigenen Produktionsstätten einzubinden, bietet sich die OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) an, und mit Dynamics 365 Connected Field Service stellen Sie die Anbindung an die Standorte Ihrer Kunden sicher, damit sämtliche Informationen in Ihren Unternehmenssystemen zusammenlaufen. Kleinere Hersteller, die ebenfalls die Vorteile des IoT nutzen und dafür auf einen Fully Managed Service setzen möchten, können diese Anforderung mit Azure IoT Central abbilden – für eine einfache und doch skalierbare Vernetzung, Überwachung und Steuerung von IoT-Anlagen und -Geräten. Für das richtige Maß an Sicherheit und Schutz für Ihre Daten und Ihr geistiges Eigentum bieten wir zudem das Azure IoT Security Center.

Diese Tools sind nur einige Beispiele für die breiten Unterstützungsoptionen, die Sie bei Microsoft in Anspruch nehmen können. Dass Sie mit dem Marktführer auf diesem Gebiet zusammenarbeiten, belegt unter anderem die Platzierung von Microsoft Azure als einzige Hyperscale Cloud im Leaders-Quadranten des Industrial IoT Software Platforms Wave-Bericht von Forrester.

Warum Sie den Anschluss nicht verpassen sollten

Der Siegeszug des IoT ist nicht mehr aufzuhalten – und er wird praktisch jede Branche erfassen. Der zu erwartende Volumenzuwachs des globalen IoT-Markts wird bis 2020 auf 457 Milliarden US-Dollar beziffert. Für den gleichen Zeitraum prognostiziert IDC, dass bereits 20 Milliarden „Dinge” miteinander vernetzt sein werden – mit einem Anstieg auf 80 Milliarden vernetzte Geräte bis 2025, die 180 Zettabytes Daten generieren werden.

Bei Microsoft ist der Anspruch kein geringerer, als den Erfolg unserer Kunden bei ihren eigenen IoT-Projekten zu sichern. Die Palette mit unseren Produkten und Services liefert Herstellern genau die Tools, die sie brauchen, um ihre Umgebungen zu modernisieren und Innovationen voranzutreiben, und wir entwickeln diese Lösungen stetig weiter: Mit einem Zeithorizont von vier Jahren sind bei Microsoft Investitionen in Höhe von mehr als fünf Milliarden US-Dollar in IoT-Initiativen vorgesehen, einschließlich Budgets für Forschung und Entwicklung sowie Partner- und Ecosystem-Programme.

Mehr erfahren? Hier sind Sie richtig!

Ganz gleich, an welchem Punkt Ihrer IoT-Journey Sie derzeit stehen: Microsoft unterstützt Sie dabei, von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Nehmen Sie hier Kontakt zu unseren Branchenexperten auf, oder finden Sie gleich einen Lösungspartner in Ihrer Nähe.

 

Unser Microsoft Newsletter Manufacturing bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

 

 

The post Wie die Fertigungsbranche von Information Technology und Operational Technology profitiert – oder: Warum das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist. appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Artificial Intelligence in Europe – Germany, Outlook for 2019 and Beyond http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/government/2019/05/17/artificial-intelligence-in-europe-germany-outlook-for-2019-and-beyond/ Fri, 17 May 2019 07:00:27 +0000 In recent years, mobile networks, big data and cloud computing have shaped our economy substantially. Now we can see even more far-reaching developments: Machine learning and artificial intelligence, together with the internet of things, provide the basis for smart cities, efficient energy solutions, new modes of transport and radically different ways of manufacturing.

The post Artificial Intelligence in Europe – Germany, Outlook for 2019 and Beyond appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
How 307 Major Companies Benefit from AI

Amplify human ingenuity

In recent years, mobile networks, big data and cloud computing have shaped our economy substantially. Now we can see even more far-reaching developments: Machine learning and artificial intelligence, together with the internet of things, provide the basis for smart cities, efficient energy solutions, new modes of transport and radically different ways of manufacturing.

AI will transform the way we do business, by opening new possibilities to respond to customer requirements and market conditions, enabling companies in all sectors to drive revenue, increase profits and remain competitive. More than this, AI will help us to amplify our human ingenuity, opening exciting new possibilities for an unbeatable man-machine team, and offering the chance to solve major humanitarian challenges – all with tremendous economic potential. Right now, we are just starting to explore the full potential of AI as a driver of transformational change. Many companies still wonder where exactly AI could create value or how to get started. Even among advanced adopters of AI technology many questions remain. How can companies apply AI to empower employees, engage with customers or transform their business? Where do the benefits lie, and what are their blockers?

 

Artificial Intelligence in Europe - Germany, Outlook for 2019 and Beyond

 

To provide answers, Microsoft commissioned this study to understand the AI strategy of major companies across 7 sectors and 15 countries in Europe. It examines these companies’ readiness to adopt AI, how they rate the impact and benefits from AI implementations, and what they perceive as the risks and keys to success. We also spoke to a range of leading AI experts from business and academia to gain insights into the kind of change which we are on the cusp of, and the role AI is expected to play as part of a broader transformational wave. This report aims at getting a deeper understanding of how companies currently manage their AI activities, and how AI leaders address opportunities and challenges ahead. To summarise, overcoming challenges appears to be as much about culture and leadership as it is about data, analytics, and technology. As AI helps leaders tackle operational tasks more effectively, they can better shift their focus on empowering their people. This means trusting people to approach challenges in their own way and ensuring they are equipped to be at their best. According to our findings the most ‘AI mature’ companies expect AI will be beneficial in ‘empowering employees’, they trust AI to ‘engage customers’ and they see AI predominately being driven from a combination of technology push and business pull.

Our research confirmed some of the key ingredients necessary for AI in organizations: A combination of domain and technical expertise, the appropriate technology, the right talent, and lots and lots of data. While letting tech-savvy individuals drive innovation is great for building understanding, true transformation will come when business people start suggesting problems for AI to solve – not the other way around.

At Microsoft, our goal is to democratise access to AI for everyone through innovative and powerful platforms. Above all, we’re focused on ensuring that our AI tools and technologies are deployed responsibly and ethically, in order to earn people’s trust.

We hope you find these insights inspirational for your own journey towards adopting AI and realizing its benefits in order to amplify human ingenuity in your organization.

Click here to to get access to a free version of the study: Artificial Intelligence in Europe – Germany (The study is provided in English)

Sabine Bendiek
Managing Director Microsoft Germany

The post Artificial Intelligence in Europe – Germany, Outlook for 2019 and Beyond appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Blockchain in der Energiewirtschaft http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/energiewirtschaft/2019/04/23/blockchain-in-der-energiewirtschaft/ Tue, 23 Apr 2019 09:49:58 +0000 Das Projekt ETH@Energy macht es vor: Erfahren Sie, wie Energieanbieter in wirtschaftlicher, technologischer und regulatorischer Hinsicht von Blockchain-Technologie profitieren.

The post Blockchain in der Energiewirtschaft appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Mit Hochspannung erwartete Technologieszenarien

Blockchain hat als Konzept im Zuge der Bitcoin-Euphorie bereits mediale Berühmtheit erlangt – doch sie kann und leistet weit mehr als nur die Unterstützung von Kryptowährungen. Tatsächlich ist sie ein leistungsstarker, dezentraler Ansatz, um Daten sicher und direkt zwischen verschiedenen Beteiligten auszutauschen, zu verschlüsseln und manipulationssicher zu speichern. Auf diese Weise ergeben sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten – in der Energiewirtschaft beispielsweise für einen direkteren Austausch zwischen dezentralen Energieerzeugern und -verbrauchern.

 

 

Diese und weitere Vorteile wollen sich Entscheider in der Energie- und Versorgungsbranche künftig sichern: Wie eine aktuelle Studie der Deutschen Energie-Agentur („Blockchain in der integrierten Energiewende“, veröffentlicht am 26. Februar 2019) belegt, evaluieren und testen derzeit knapp 30 Prozent von rund 300 befragten Energieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Einsatz von Blockchain-Technologie. Namhafte Partner aus der Branche waren an der Erstellung der Studie beteiligt, darunter der Microsoft-Kunde Mainova sowie Alliander, BKW, cronos Unternehmensberatung, DKB, EnBW Energie Baden-Württemberg, EWE NETZ, General Electric, items, ista International, Netz Lübeck, Pfalzwerke, Rheinische NETZGesellschaft, Siemens, Stadtwerke Leipzig und VERBUND.

Blockchain: Hintergrund und Vorteile auf einen Blick

Blockchain-Technologien laufen auf verteilten, manipulationssicheren und geschützten Buchführungssystemen, auf die mehrere Beteiligte sicher zugreifen können. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsam genutztes Transaktionsregister – einen so genannten Ledger –, das nicht zentral bei einem Anbieter gespeichert ist, sondern sich auf ein Netzwerk mit vielen Computern verteilt.

Energieunternehmen und ihre Kunden können künftig umfassend von den damit einhergehenden strukturellen Veränderungen profitieren – und zwar in wirtschaftlicher, technologischer wie auch regulatorischer Perspektive: Der Entfall von Mittlerpositionen und die Beschleunigung von Transaktionsflüssen sind nur die ersten Punkte auf der langen Liste der zu erwartenden Vorteile. Nicht zuletzt sind auch die geschätzten Kosteneinsparungen ein klares Argument dafür, warum die Branche den Wandel ehestmöglich aufgreifen sollte.

Anwendungsbeispiel: Anbieterwechsel im Energiemarkt

Mehrere Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, die aufwendigen Prozesse beim Stromanbieterwechsel für Kunden mithilfe der Blockchain signifikant zu vereinfachen und zu beschleunigen. Schließlich muss derzeit noch jeder der rund 1.300 Energieversorger und 900 Netzbetreiber eine eigene teure IT-Infrastruktur vorhalten, damit Kunden den Anbieter wechseln können. Hier liegen nicht nur erhebliche Einsparpotenziale, sondern auch das bisherige EDIFACT-Verfahren soll sinnvoll ergänzt werden.

Seit 2016 arbeitet ein Konsortium an der Umsetzung, bestehend aus dem Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick, dem Frankfurter Energieversorger Mainova, dem Mess- und Abrechnungsdienstleister Count+Care (Tochterunternehmen des Energieversorgers Entega), der N-Ergie (Stadtwerke Nürnberg) sowie der Netzbetreiber Berlin Brandenburg (NBB). Unterstützt wird es vom Software-Engineering- und Beratungshaus – und zugleich Microsoft-Partner – MaibornWolff. Kernstück des gemeinschaftlichen Projekts „ETH@Energy“ bildet die Blockchain, um die Marktkommunikation in der Energiebranche zu digitalisieren.

Die Problemstellung: In der Marktkommunikation werden viele gleichartige Schritte von mehreren Teilnehmern der Energiewirtschaft teilweise manuell vollzogen, und jeder Marktteilnehmer hält selbst alle Daten zentral vor – massive Redundanz und hoher Pflege- und Synchronisierungsaufwand sind die Folge. Blockchain-Technologie kann diese Vorgänge zentralisieren und vollautomatisieren, und sie sorgt für vertrauenswürdige Prozesse zwischen den unabhängigen Marktteilnehmern, wenn diese ihre Daten untereinander austauschen.

Als erstes Minimum Viable Product (MVP) entwickelte das 15-köpfige virtuelle Projektteam schon 2017 einen sogenannten Validator, der im Teilprozess „Lieferbeginn“ die bisher standardmäßig erforderlichen EDIFACT-Nachrichten mittels Blockchain-Technologien wie Smart Contracts und Orakel verifiziert. Die Blockchain übernimmt im ETH@Energy-Projekt die einzelnen Prüfschritte und Nachrichten und fungiert als Basis für ein einheitliches Prüfungsverfahren, indem sie die Validierung übernimmt. Im Peer-to-Peer-Netzwerk der Blockchain stellen die Rechnerknoten alle notwendigen Lösungen dezentral bereit, sodass nicht mehr jeder Versorger eine eigene Infrastruktur betreiben muss. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger manuelle Prozesse, geringere Fehleranfälligkeit und für den Kunden ein reibungsloserer, schnellerer Ablauf seiner Ummeldung. So ließe sich der Wechselprozess von einem Monat praktisch auf einen Tag verkürzen.

Neben der Datenvalidierung entstehen mit der Blockchain noch weitere Vorteile: So werden die für die Marktkommunikation notwendigen Daten in der Blockchain zentralisiert – übergreifend für den alten und den neuen Lieferanten sowie für den Netzbetreiber. Der Kunde behält stets die Kontrolle über seine Daten, die Datenqualität wird verbessert, und der gesamte Prozess kann ganzheitlich überwacht werden. Zudem wird individuelle Middleware bei den einzelnen Beteiligten überflüssig, und die aktuelle Infrastruktur lässt sich auf einfache, kostengünstige Weise modernisieren.

Auch die Umsetzung der regelmäßigen Formatänderungen in der Marktkommunikation durch die Bundesnetzagentur kann mit der Nutzung von Smart Contracts und Orakeldiensten vereinfacht und zentralisiert werden. Das zweite MVP, das kürzlich vom Projektteam fertiggestellt wurde, baut eine Konsortial-Blockchain zwischen allen Teilnehmern auf. Hier wird ein Lieferantenwechsel komplett End-to-End über die Blockchain abgebildet. Zugleich ebnet es den Weg für zusätzliche Potenziale, beispielsweise für einen vereinfachten Markteinstieg neuer Teilnehmer und einen ressourcenschonenden Einsatz von IT-Assets.

 

Blockchain in der Energiewirtschaft

 

Blockchain auf Microsoft Azure

Die kryptografische, manipulationssichere Validierung der Daten, die direkt in die dezentralen Prozessschritte eingebettet ist, erhöht das Vertrauen aller Beteiligten und der Kunden. Mit den Microsoft Blockchain-as-a-Service-Angeboten, die auf der Azure Cloud laufen, wird in dieser Hinsicht ein neues Zeitalter eingeläutet, da die Entwicklung von entsprechenden Anwendungen innerhalb weniger Wochen erfolgen kann.

Die Plattform liefert umfassende Funktionen wie Smart Contracts und „Cryplets“, um komplexe Datenflüsse mit mehreren Beteiligten unter höchster Sicherheit und Transaktionsintegrität abzubilden. Im ETH@Energy-Projekt laufen die Rechnerknoten auf Microsoft Azure. Hier übernimmt die Blockchain zugleich eine Überwachungsfunktionen, weil sie die Prozessregeln nachvollziehbar und transparent in Softwarecode darstellt. Datenschutz und Datensicherheit sind bei den B2B-Prozessen ebenfalls strikt gewährleistet.

Die Microsoft-Technologie erlaubt Energieunternehmen einerseits, mit Blockchain-Anwendungen zu experimentieren und eigene Innovationen zu fördern. Andererseits bietet sie eine leistungsstarke Plattform, um Produktiv-Workloads zu unterstützen.

Das ETH@Energy-Projekt ist in dieser Hinsicht wegweisend: Routineabläufe, die viele Ressourcen ohne erkennbaren Nutzen binden, werden durch sichere Automatisierung abgelöst. Die so eingesparten finanziellen Mittel könnten anderen Initiativen bei Energieversorgern zugutekommen, beispielsweise für Investitionen in neue Geschäftsfelder wie Elektromobilität und Smart City.

Evaluieren, testen, durchstarten

Es ist zu erwarten, dass sich auf dem Energiemarkt in den nächsten Monaten Einiges in Sachen Blockchain-Initiativen tun wird, zum Beispiel bei der Kooperation mit anderen Anbietern, bei der Zahlungsabwicklung sowie im Bereich der durchgängigen Dokumentierung von Vorgängen. Inwieweit ist Ihr Unternehmen schon heute vom Wandel betroffen? Wo können Sie Ihren idealen strategischen Ausgangspunkt finden, um die Welle an Investitionen in transformative Blockchain-Technologien abzubilden – wie es Ihre Mitbewerber und Kunden fordern werden? Wie können Technologien von Microsoft Sie künftig unterstützen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Branchenexperten auf und lassen Sie sich beraten!

The post Blockchain in der Energiewirtschaft appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>