The post Webinar-Tipp: Der moderne, sichere und hybride Arbeitsplatz in der Verwaltung | 5. April 2022 appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Die Voraussetzung dafür: ein moderner und sicherer Arbeitsplatz, der die Anforderungen an Hybrid-Arbeit erfüllen kann. Mit Microsoft 365 bieten wir die passende Plattform dafür – und in unserem Webinar, das wir gemeinsam mit den Experten von DTPA und der ndberatung durchführen, geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick, wie Sie diese Themen für Ihre Organisation jetzt umsetzen können.
Termin: 5. April 2022, 9:00–10:00 Uhr
Titel: Der moderne, sichere und hybride Arbeitsplatz – Wie Microsoft 365 hilft, die DSGVO/BSI-Richtlinien umzusetzen und damit konform zu bleiben
Ihre Referentinnen und Referenten:
Die ausführliche Agenda für das Webinar finden Sie auf der Event-Webseite von DTPA.
Seien Sie am 5. April dabei und holen Sie sich neue Impulse, um die aktuellen Herausforderungen rund um die Arbeitsplatzmodernisierung anzugehen und neue Mehrwerte durch eine Verbesserung der Zusammenarbeit zu realisieren. Entdecken Sie die Vorteile der Employee Experience Plattform (EXP) Microsoft Viva, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit mit Microsoft 365 souverän erfüllen – Stichworte DSGVO und BSI-Richtlinien.
The post Webinar-Tipp: Der moderne, sichere und hybride Arbeitsplatz in der Verwaltung | 5. April 2022 appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Jetzt zu den Aufzeichnungen anmelden: Microsoft Healthcare Forum: Die KHZG-Themenwoche vom 14.-18. Februar appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Die bewilligten Fördersummen müssen nun genutzt werden, um die geplanten Digitalisierungs- und Modernisierungsvorhaben umzusetzen.
In der KHZG-Themenwoche, die vom 14.-18. Februar 2022 stattgefunden hat, haben Branchenexpertinnen und Branchenexperten erklärt, wie Krankenhäuser und Kliniken die digitalen Förderprojekte nun ganz konkret angehen und umsetzen können. In den aufgezeichneten Sessions erhalten Sie Einblick in aktuelle Praxisbeispiele, hören von Erfahrungsberichten und lernen State-of-the-Art-Technologien und Lösungen kennen.
![]() |
Microsoft Healthcare Forum: Alles zu Partnern, passenden Lösungen und der Unterstützung die Sie jetzt brauchenJetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Fördermittel managen: Mit proMX 365 zum KHZG (proMX)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 16.02.2022) |
![]() |
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Wie Kliniken nun die komplexe Umsetzung ihrer KHZG-Projekte meistern können (Roland Berger)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Der positive KHZG-Förderbescheid liegt vor, jetzt geht es los! (HA&P)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
![]() |
Gesundheitswesen digital – Fokus, Schärfe, Sicht im Nebel (CGI)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Patientenportal – Schon müde oder Lust auf was Tolles? (SmartifyIT!)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() ![]() |
Cloud-Lösungen in der Krankenhaus-IT – Ist das gefährlich? (SmartifyIT! / Accenture)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Health (S)care (CGI)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
![]() |
Das WifiMedia4Patients – Patientenportal mit Aufrufmodul & Funktionen für Bedside Terminals (BerLinux Solutions)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 17.02.2022) |
![]() ![]() |
Cybersecurity im Krankenhaus – Ist es bereits zu spät? (SmartifyIT! / Accenture)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
![]() |
Fördertatbestand 3: Es geht um mehr als Digitalisierung der Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen mit Spracherkennung! (Nuance)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Digitalisierung von Unterschrifts-Prozessen in der Krankenhausverwaltung mit Adobe Sign (Adobe Systems GmbH)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Sprachbasierte Dokumentation für Medizin und Pflege (DFC Systems)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 16.02.2022) |
![]() |
Vertrauenswürdige und hochmoderne KI – Automatisierte und sprachbasierte Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen (theBlue.ai)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
![]() |
HoloMedizin – Unterstützung von Systemen und Verfahren telemedizinischer Netzwerke (apoQlar)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Microsoft Teams im Klinikumfeld sicher einsetzen (softwareONE)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Zukunftsorientiertes Zugriffs- und Berechtigungsmanagement im Krankenhaus – Eine Einführung in Konzeption und Umsetzung (Accenture)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Back-up als „Last Line of Defense“? Wie Sie im Falle einer Ransomware-Attacke sicher sein können, dass Ihre Backup Daten verfügbar sind (rubrik)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 16.02.2022) |
![]() |
Zugriffe auf Anwendungen sicher authentifizieren mit Hilfe von modernen Zero-Trust-Modellen (f5)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
![]() |
Digitalisierung: Teil 1: Eine unerwartete Reise? Ausflug in die Zukunft in zwei Teilen (Check Point)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
![]() |
Digitalisierung: Teil 2: Keine unerwartete Reise! Ausflug in die Zukunft in zwei Teilen (Check Point)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 18.02.2022) |
![]() |
IT-Security – Bewegen Sie sich sicher in der Cloud (Fördertatbestand 10) (AvePoint)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 17.02.2022) |
![]() |
Zukunftssichere Security für die Digitalisierung im Gesundheitswesen – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können (Barracuda)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 16.02.2022) |
![]() |
Malware, Phishing & Co: So schützen Gesundheitsversorger*innen ihre sensiblen Daten mit einer Zero-Trust-Sicherheitsstrategie (softwareONE)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 16.02.2022) |
![]() |
Architektur moderner Security Operation Center zur Detektion und Mitigation von Multi-Vector-Angriffen (f5)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 17.02.2022) |
![]() |
Microsoft Healthcare Forum: Die Microsoft Security Plattform für das KHZGJetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 17.02.2022) |
![]() |
KHZG-(Cloud)-Projekte einführen mit dem Microsoft Cloud Adoption Framework (Microsoft)Jetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 14.02.2022) |
![]() |
Microsoft Healthcare Forum: Microsoft Datenschutz Update – Übersicht zu den Datenschutz-Angeboten von Microsoft für KlinikenJetzt Aufzeichnung ansehen (Session vom 15.02.2022) |
The post Jetzt zu den Aufzeichnungen anmelden: Microsoft Healthcare Forum: Die KHZG-Themenwoche vom 14.-18. Februar appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Das KHZG umsetzen: Potenziale für Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte im IT-Umfeld erschließen appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Das Gesetz fördert digitale Services und Lösungen, mit denen die Behandlungssicherheit und der Informationsaustausch entlang einer interoperablen, qualitativ hochwertigen ‚Patient Journey‘ optimiert werden können. Gefördert werden können die Beschaffung, die Entwicklung, Errichtung oder Erweiterung sowie der initiale Betrieb neuer Komponenten. Dazu zählen auch die Kosten für die Nutzung von Software, ebenso im Rahmen von Abonnementmodellen wie Pay-as-you-use oder Platform-as-a-Service (PaaS).
Wir möchten Betreiber von Krankenhäusern und Kliniken dabei unterstützen, jetzt die geeigneten Potenziale für Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte in ihren Einrichtungen und Abteilungen zu erschließen und die richtigen Weichen zu stellen, um die bewilligten Fördersummen sinnvoll und fristgerecht einzusetzen, beispielsweise für zukunftsweisende Notfallkapazitäten, besondere Digitalisierungsvorhaben oder den Ausbau der eigenen IT-Sicherheit.
Dafür veranstalten wir vom 14. bis zum 18. Februar das Microsoft Healthcare Forum als virtuelle Themenwoche zum KHZG: In vielfältigen Vorträgen und Diskussionsrunden erhalten Sie wichtige Impulse, wie Sie Ihre digitalen Förderprojekte strategisch planen und ganz konkret angehen und umsetzen können.
Branchenexpertinnen und Branchenexperten und hochkarätige Referent*innen von Microsoft, Accenture, Roland Berger und erfahrenen Microsoft-Technologiepartnern geben Ihnen aktuelle Einblicke in mögliche Initiativen, und Sie können sich über Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus anderen Einrichtungen in Deutschland informieren. Sessions zu Microsoft-Technologien und modernen Lösungen, die speziell die Einrichtungen des Gesundheitswesens unterstützen können, runden die reichhaltige Agenda ab.
Einige Themen im Überblick:
Entdecken Sie hier auf der Event-Webseite die verschiedenen Sessions und melden Sie sich einfach direkt zu den Vorträgen an, die Sie am meisten interessieren. In der gesamten KHZG-Themenwoche haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und mit unseren Referent*innen mögliche Modernisierungsstrategien zu diskutieren.
Die Teilnahme an der KHZG-Themenwoche ist für Mitarbeitende bei Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfrei!
Tipp: Informieren Sie sich vorab auch unter Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) – BMG über förderungsfähige Initiativen im Rahmen des KHZG und Ihren Weg zur erfolgreichen Beantragung.
The post Das KHZG umsetzen: Potenziale für Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte im IT-Umfeld erschließen appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Jetzt optimieren: IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken – inklusive Webinar-Tipp! appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Das ermöglicht es den Gesundheitsorganisationen, in zukunftsweisende Notfallkapazitäten, in Digitalisierungsprojekte und in ihre IT-Sicherheit zu investieren. Und dies ist auch dringend nötig, wie die Hackerangriffe während der Coronavirus-Pandemie auf Gesundheitseinrichtungen zeigen. Gerade Krankenhäuser standen und stehen im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, und selbst die WHO verzeichnete Angriffe auf ihre Systeme. Hier besteht also Handlungsbedarf, um die eigene IT-Infrastruktur und den sicheren digitalen Zugang für Patienten und Patientinnen abzusichern sowie ihre Daten zu schützen.
Beim Webinar am 30. November von 11 Uhr bis 12 Uhr behandeln IT-Security-Expert*innen von Accenture und Microsoft dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln, zeigen konkrete Lösungen auf und stellen Tools und Plattformen vor, die Krankenhäuser und Kliniken nutzen können, um ihre IT-Sicherheit zu modernisieren.
Zudem haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und mit unseren Referent*innen mögliche Modernisierungsstrategien zu diskutieren.
[msce_cta layout=”image_center” align=”center” linktype=”blue” linkurl=”https://mktoevents.com/Microsoft+Event/308574/157-GQE-382″ linktext=”MELDEN SIE SICH JETZT KOSTENLOS AN” ][/msce_cta]
The post Jetzt optimieren: IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken – inklusive Webinar-Tipp! appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Ein starker Wirkstoff für Unternehmenswachstum: Bionorica baut Smart Data Plattform auf appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Ein starker Wirkstoff für Unternehmenswachstum: Bionorica baut Smart Data Plattform auf appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Digitales Gesundheitswesen: Moderne und sichere Arbeitsumgebungen legen einen wichtigen Grundstein appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Das deutsche Gesundheitswesen steht vor komplexen Herausforderungen und der Aufholbedarf in punkto Digitalisierung ist groß. Kliniken haben einen enormen Kostendruck, es gibt immer weniger Pflegepersonal, die Belastung der Mitarbeitenden steigt. Gleichzeitig wollen Mediziner*innen und Pflegeteams ihre Patient*innen engmaschiger betreuen und wünschen sich eine transparente Kommunikation.
Digitalisierungsprojekte müssen nun mutig – und effektiv – angegangen werden. Das geht aber nur, wenn auch die Mitarbeitenden der Einrichtungen von Anfang an abgeholt werden. Denn bei all den Möglichkeiten, werden neue Lösungen nur genutzt, wenn sie einen handfesten Vorteil bieten. Gleichzeitig müssen Datenschutz und Datensicherheit immer an oberster Stelle stehen, das verdeutlichen auch jüngste Hackerangriffe auf Klinken.
In unserem Webinar am Donnerstag, 7. Oktober 2021 von 10:00 – 11:30 Uhr, erfahren Sie, wie Microsoft dabei unterstützt, den Mitarbeitenden die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben. Anhand konkreter Szenarien und Funktionen zeigen wir, wie die Kommunikation und digitale Zusammenarbeit aussehen kann. Gleichzeitig klären wir über aktuelle Mythen auf, die dem Einsatz vermeintlich entgegenstehen.
[msce_cta layout=”image_center” align=”center” linktype=”blue” linkurl=”https://mktoevents.com/Microsoft+Event/289361/157-GQE-382?wt.mc_id=AID3038098_QSG_EML_545053″ linktext=”Hier können Sie sich kostenlos registrieren” ][/msce_cta]
Registrierten Teilnehmer*innen werden die Inhalte im Nachgang auch on-demand zur Verfügung gestellt.
The post Digitales Gesundheitswesen: Moderne und sichere Arbeitsumgebungen legen einen wichtigen Grundstein appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post COVID-19: Patienten-Screening beschleunigen appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Einige dieser Lösungen haben wir bereits in früheren Blogbeiträgen beschrieben, zum Beispiel eine App für die Krisenkommunikation, einen Chatbot, der Mitarbeiter von Routineanfragen entlasten kann, ein System für die Fernwartung von medizinischen Anlagen sowie die Emergency-Response-Lösung für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen.
Im heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein Lösungstemplate vorstellen, das das Screening und die Evaluierung von COVID-19-Verdachtsfällen und die Verfolgung von Diagnosen vereinfachen kann: das Patient Scheduling and Screening Template.
Dieses Template gibt den Nutzern Zugriff auf ein Informationsportal und ein einfach zu bedienendes Self-Service-Tool, das Patienten die Einschätzung ihres Risiko für eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus erleichtert, und unterstützt einen automatisierten Prozess für die Durchführung eines Tests auf das Virus. Mit dieser Lösung kann ein lückenloser Workflow für Patienten, Mitarbeiter an Service-Hotlines, medizinisches Fachpersonal und Labore etabliert werden, um den schnell wachsenden Bedarf an Screening und Tests in der Bevölkerung zu erfüllen.
In diesem (englischsprachigen) Video finden Sie einen Kurz-Überblick über das Patient Scheduling and Screening Template. Mehr über die Bereitstellung, Lizenzierung und Nutzung erfahren Sie in dieser Dokumentation.
Die Funktionen des Templates im Überblick:
Das Patient Scheduling and Screening Template basiert auf einer Kombination aus Microsoft Power Apps, Microsoft Dynamics 365 und dem Microsoft Health Bot Service und bietet damit eine stabile, durchgängige Plattform für die Kommunikation mit Patienten, erste Selbsttests sowie Terminvereinbarungen und Testkoordinierung. Zugleich erweitert das Template die Funktionalität des Dynamics 365 Healthcare Accelerators, der für Anbieter im Gesundheitswesen eine bessere Organisation und Segmentierung von Patienten ermöglicht, basierend auf klinischen und transaktionalen Daten.
Dieses Template ist ein unmittelbares Ergebnis aus einer Vielzahl von Kundengesprächen, die wir in den vergangenen Wochen mit Organisationen im Healthcare-Sektor geführt haben, um eine praktische und effiziente Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in der Coronakrise zu bieten. Diesen Ansatz verfolgen wir weiter und werden gemeinsam mit unserer Kunden- und Partner-Community an Zusatzlösungen und Erweiterungen arbeiten.
Unser Lese-Tipp zur aktuellen Lage
Entdecken Sie in unserem Whitepaper 10 Lösungen zur Unterstützung Ihres Unternehmens, wie Sie trotz der momentanen Herausforderungen erfolgreich arbeiten, kommunizieren und für Ihre Mitarbeiter da sein können. Dazu stellen wir Ihnen Technologien, Tipps und Ressourcen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Prozesse schnell und effektiv an die Situation anpassen sowie flexibel und dynamisch auf kommende Veränderungen reagieren können. Schauen Sie doch einfach einmal rein.
The post COVID-19: Patienten-Screening beschleunigen appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Emergency-Response für Krankenhäuser: Eine Lösung auf Basis der Microsoft Power Platform appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Das Personal in Pflege und Verwaltung kann diese Informationen jetzt einfach per Smartphone in einer App erfassen. Von dort werden sie zentral an ein Decision Support System weitergeleitet, das die Daten bündelt und in Dashboards aufbereitet. Emergency-Manager in den jeweiligen Krankenhäusern können auf dieser Basis eine Entscheidung darüber treffen, wo die Ressourcen am sinnvollsten eingesetzt werden können.
Die Lösung steht weltweit zur Verfügung (mit Sprachversionen für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch – Brasilien und Spanisch) und ist inzwischen bei weiteren Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern im täglichen Einsatz.
1. Mobile Apps für Mitarbeiter in Verwaltung, Pflege und medizinischer Betreuung – für die Verfolgung wichtiger Daten und die Erfassung von konkretem Bedarf.
Es sind mehrere Module verfügbar, die unabhängig voneinander aktiviert werden können:
2. Decision Support Dashboard für Emergency-Manager – für die Anzeige konsolidierter Daten aus der gesamten Organisation. Die Informationen aus den mobilen Apps laufen in diesem Dashboard zusammen und stehen in Echtzeit zur Verfügung. So können Entscheider die dringendsten Bereiche identifizieren und entsprechend Ausrüstung, Personal und Betten zuweisen.
3. Administrative Ansicht – für umfassende Deep-dives in die Detailinformationen sowie für die schnelle Konfiguration der benötigten Funktionen in den mobilen Apps. Administratoren können mit einigen wenigen Klicks ganz einfach neue Bereiche einbinden oder beispielsweise die Kapazitäten auf einer bestimmten Station anpassen.
All diese Komponenten basieren auf der Microsoft Power Platform und werden vom Common Data Service unterstützt. Diese Lösungsbausteine bieten zudem nahtlos integrierte Funktionen für Sicherheit, Governance und Datenschutz, sodass vertrauliche Informationen zuverlässig gespeichert und abgesichert werden. Jede Komponente kann bei Bedarf einfach angepasst und mithilfe von Low-Code-Tools erweitert werden, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
Hier finden Sie ein kurzes Video (auf Englisch), das die Lösung im Überblick vorstellt.
Informieren Sie sich in unserer Blogserie über weitere Lösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 und der Microsoft Power Platform, die Antworten auf aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie bieten können.
Unser Lese-Tipp zur aktuellen Lage: Entdecken Sie in unserem Whitepaper 10 Lösungen zur Unterstützung Ihres Unternehmens, wie Sie trotz der momentanen Herausforderungen erfolgreich arbeiten, kommunizieren und für Ihre Mitarbeiter da sein können. Dazu stellen wir Ihnen Technologien, Tipps und Ressourcen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Prozesse schnell und effektiv an die Situation anpassen sowie flexibel und dynamisch auf kommende Veränderungen reagieren können. Schauen Sie doch einfach einmal rein.
The post Emergency-Response für Krankenhäuser: Eine Lösung auf Basis der Microsoft Power Platform appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Surface for Business – Die Vorteile moderner Geräte für Ihre Branche appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Surface ist geschaffen für die moderne Arbeitswelt. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Arbeitsumgebung, die sie brauchen und wünschen – mit Surface for Business. Surface Geräte punkten mit einer starken Leistung gepaart mit einer langen Akkulaufzeit, einer schlanken Bauweise und einem geringen Gewicht, sodass Ihre Mitarbeiter jederzeit und überall produktiv arbeiten können – beim Kunden ebenso wie im Büro.
Surface in der Fertigung – Machen Sie Ihr Unternehmen agiler und Ihre Mitarbeiter produktiver
Jetzt Whitepaper zu “Surface in der Fertigung” lesen
Surface im Einzelhandel – Bieten Sie Ihren Kunden einzigartige Einkaufserlebnisse
Jetzt Whitepaper zu “Surface im Einzelhandel” lesen
Surface in Medienunternehmen – Verbesserte Produktivität und übertroffene Kundenerwartungen
Jetzt Whitepaper zu “Surface in Medienunternehmen” lesen
Surface in der Automobilindustrie – Machen Sie Ihre Mitarbeiter effizienter und produktiver
Jetzt Whitepaper zu “Surface in der Automobilindustrie” lesen
Surface im Gesundheitswesen – Für effizientes Arbeiten, bei dem der Patient an erster Stelle steht
Jetzt Whitepaper zu “Surface im Gesundheitswesen” lesen
Surface in der Finanzbranche – Mit modernen Arbeitsplätzen Kundenerwartungen übertreffen
Jetzt Whitepaper zu “Surface in der Finanzbranche” lesen
Unsere Microsoft-Newsletter bringen Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen zu Produkten wie Windows, Surface, Microsoft 365, Office 365 oder Dynamics 365 direkt in Ihr Postfach. Darüber hinaus informieren wie Sie über aktuelle Branchentrends aus den Bereichen Einzelhandel und Konsumgüterindustrie, Fertigung, Bildung und Forschung, Automobilindustrie und dem Finanz- und Versicherungswesen.
Melden Sie sich jetzt hier an, und verpassen Sie keine News mehr.
The post Surface for Business – Die Vorteile moderner Geräte für Ihre Branche appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Microsoft Kirche- und Wohlfahrt-Kunden-Tour appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>Die Digitalisierung, sowie mögliche Strategien die Geschäfte zu transformieren betrifft in der jetzigen Zeit jeden. Die Zusammenführung von Strategie, Technologie und Geschäftsverständnis und Branchenwissen stellt uns vor neue Herausforderungen.
Das betrifft auch viele Kolleginnen und Kollegen in allen Bereichen aus Kirche, Wohlfahrt und Non-Profit Unternehmen.
Das Kirchen- und Wohlfahrtsteam von Microsoft möchte Sie bei dieser Herausforderung unterstützen. Wir laden Sie daher ein, gemeinsam mit uns die neuen technologischen Möglichkeiten zu entdecken, um Sie bei ihrer Transformation zu begleiten.
Zusammen mit uns und Gleichgesinnten möchten wir Ihnen hierzu die Basis einer modernen IT-Infrastruktur näherbringen: Microsoft Azure.
Wir bieten auf der Microsoft Kirche- und Wohlfahrt-Kunden-Tour eine grundlegende Einführung in die einzelnen Komponenten der Plattform. Kein tief technischer Workshop, sondern ein Einstieg in die Thematik für alle die, die bis dato keinen oder wenig Kontakt mit Azure hatten und Interesse haben, dies zu ändern.
Wir erläutern Ihnen die Konzepte, die hinter den Begriffen „Infrastructure as a Service (IaaS)“, „Platform as a Service (PaaS)“ und „Software as a Service (SaaS)“ stehen und wir machen den Aufbau der Plattform in „Compute“, „Storage“, „AppFabric“, „Virtual Network“, „CDN” und „Marketplace“ greifbar.
Die Themen reichen bis hin zu einem Einblick in die fortgeschrittenen Themen Virtualisierung, Governance und Management.
Für alle, die Interesse daran haben nach den Workshops tiefer einzutauchen, bieten wir die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen: An bereitgestellten Arbeitsplätzen können Sie Aktionen in der Azure Cloud ausführen. Gemeinsam mit den Spezialisten von Microsoft können Sie konkrete Schritte in Azure durchführen und so das „look and feel“ live und direkt erleben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der engen Betreuung die Anzahl der Plätze in der praktischen Vertiefung begrenzt sind und es daher einer gesonderten Anmeldung bedarf.
Die Termine finden an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt:
The post Microsoft Kirche- und Wohlfahrt-Kunden-Tour appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>