Konsumgüter Archives - Microsoft Branchenblogs http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/konsumgueter/ Wed, 05 Apr 2023 08:57:20 +0000 en-US hourly 1 Microsoft auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf – eine Vorschau http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2023/02/03/microsoft-auf-der-euroshop-2023-in-duesseldorf-eine-vorschau/ Fri, 03 Feb 2023 12:46:27 +0000 Die EuroShop öffnet vom 26. Februar – 02. März 2023 ihre Pforten. Als die wichtigste Fachmesse für die Handelsbranche in Europa präsentiert sich die Messe in Düsseldorf auf über 103.000 qm Nettofläche in 16 Hallen mit allen Trends und Themen, die Händler jetzt und in Zukunft bewegen. Die Innovationen rund um Retail Technology findet man

The post Microsoft auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf – eine Vorschau appeared first on Microsoft Branchenblogs.

]]>
Die EuroShop öffnet vom 26. Februar – 02. März 2023 ihre Pforten. Als die wichtigste Fachmesse für die Handelsbranche in Europa präsentiert sich die Messe in Düsseldorf auf über 103.000 qm Nettofläche in 16 Hallen mit allen Trends und Themen, die Händler jetzt und in Zukunft bewegen. Die Innovationen rund um Retail Technology findet man auf ca. 21.500 qm Nettofläche.

Microsoft Stand auf einer Messe

Microsoft Stand
Wir freuen uns sehr, Sie wieder persönlich zu unserer Microsoft @ EuroShop 2023 Präsenz (Halle 6, Stand G24) begrüßen zu dürfen! Den Schwerpunkt werden digitale Lösungen zu zentralen Themen für den Handel bilden rund um die Schwerpunkte:

  • Maximize the value of your data
    • Elevate the shopping experience
    • Build a real-time sustainable supply chain
    • Empower the store associate

    Experten Meetings und Standführungen
    Nutzen Sie die Chance auf ein persönliches Meeting mit unseren internationalen Handelsexpert*innen sowie einer Tour auf dem Microsoft Stand! Zusammen mit 18 ausgewählten Microsoft Partnern erwarten Sie Inspirationen und Demonstrationen rund um Supply Chain, Sustainability und Smart Store & Hybrid Commerce.

    Microsoft und Partner Vorträge auf der EuroShop 2023
    Besuchen Sie unsere Microsoft und Partner Vorträge, wählen Sie aus 12 Vorträgen aus.

    Informationen: Microsoft EuroShop Website, Anmeldung: hier

    The post Microsoft auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf – eine Vorschau appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Microsoft auf der NRF 2023 in New York City – ein Rückblick http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2023/02/03/microsoft-auf-der-nrf-2023-in-new-york-city-ein-rueckblick/ Fri, 03 Feb 2023 12:32:52 +0000 Vor rund einer Woche fand die NRF Retail’s Big Show des amerikanischen Handelsverbandes NRF statt. Das Flagship Event für die Handelsbranche der Microsoft Corporation lockte nach 3 Jahren Pause rund 30.000 internationale Händler*innen nach New York City. Die Microsoft Cloud for Retail diente als Baseline aller Showcases auf dem Stand mit dem Fokus auf der

    The post Microsoft auf der NRF 2023 in New York City – ein Rückblick appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Vor rund einer Woche fand die NRF Retail’s Big Show des amerikanischen Handelsverbandes NRF statt. Das Flagship Event für die Handelsbranche der Microsoft Corporation lockte nach 3 Jahren Pause rund 30.000 internationale Händler*innen nach New York City.

    MicrosoftNYC Schriftzug vor grünen Pflanzen

    Die Microsoft Cloud for Retail diente als Baseline aller Showcases auf dem Stand mit dem Fokus auf der diesjährigen Tagline „Resilient Retail“. Im Zentrum standen zwei neue Module:

    • Smart Store Analytics bietet Einzelhändlern Analysen und Einblicke, um ihr Smart Stores-Geschäft auszubauen. Ein Smart Store ist ein stationäres Einzelhandelsgeschäft, das Technologien einsetzt, um den Weg eines Kunden von der Produktentdeckung über die Kaufentscheidung bis hin zum Einkaufswagen und zur Kasse zu verfolgen. Microsoft und AiFi sind eine Partnerschaft eingegangen und bieten gemeinsam die End-to-End-Lösung Smart Store Analytics an, um den Zeitrahmen und die Kosten für die Einrichtung autonomer Geschäfte zu reduzieren. AiFi betreibt weltweit eine große Anzahl von autonomen Ladennetzwerken, arbeitet mit führenden Einzelhändlern als Kunden zusammen und ist in Microsoft Azure integriert.
    • Store Operations Assist bietet den Mitarbeitenden in Filialen Zugang zu Daten und Einblicken in ihre Arbeitsabläufe. Die App gibt Bezirksleiterinnen und Filialleiterinnen die Werkzeuge an die Hand, die sie für die Verwaltung der Filialabläufe benötigen. Und als Mobile App bietet sie Filialmitarbeitenden ein Selbstbedienungstool, um während ihrer Schicht produktiv zu bleiben. Sie nutzen diese App, um auf Daten und Einblicke in die Filiale zuzugreifen, Filialabläufe durchzuführen, Kunden zu unterstützen und Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.

    Schwerpunktthemen waren darüber hinaus Store of the Future, Smart Stores, Innovation mit MSFT & Startups, Store Associate Productivity vor dem Hintergrund der Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierungen, sowie Retail Media und Data & AI.
    Unser German Retailers‘ Afternoon im Microsoft Flagship Store fand zum 6. Mal statt. In diesem Jahr mit einem Update unserer eigenen Microsoft Retail-Strategie und mit sieben Microsoft Startups, die ihre branchenrelevanten Innovationen präsentierten.

    Auf der EuroShop 2023 bieten wir die o.g. Themen und unsere täglich stattfindenden NRF ECHO Lunches an.

    Informationen: Cloud for Retail: Smart Store Analytics – Documentation, Store Operations Assist – Documentation, Webinar: Drive resilience with Microsoft Cloud for Retail, Blogposts: Resilient Retail – Microsoft Industry Blogs, How Microsoft Teams empowers your retail workers to do more with less | Microsoft 365 Blog, Transform retail customer experience – Microsoft Dynamics 365 Blog, Enable retail supply chain resilience – Microsoft Dynamics 365 Blog

    The post Microsoft auf der NRF 2023 in New York City – ein Rückblick appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Heineken antizipiert Kundenanforderungen und Geschäftstrends mit der Microsoft Cloud http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/konsumgueter/2022/06/29/heineken-antizipiert-kundenanforderungen-und-geschaeftstrends-mit-der-microsoft-cloud/ Wed, 29 Jun 2022 09:24:16 +0000 Der Brauereikonzern Heineken hat ambitionierte Ziele: “Heineken will der am besten vernetzte Bierbrauer werden, und das basiert auf unserer Geschichte. Wir haben starke Verbindungen zu unseren Kunden und kennen sie seit 157 Jahren”, sagt Ronald den Elzen, CEO von Heineken. Um seine Mitarbeiter zu befähigen und die Beziehungen zu den Kunden zu vertiefen, musste das

    The post Heineken antizipiert Kundenanforderungen und Geschäftstrends mit der Microsoft Cloud appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Der Brauereikonzern Heineken hat ambitionierte Ziele: “Heineken will der am besten vernetzte Bierbrauer werden, und das basiert auf unserer Geschichte. Wir haben starke Verbindungen zu unseren Kunden und kennen sie seit 157 Jahren”, sagt Ronald den Elzen, CEO von Heineken.

    Mann in einer Kochschürze steht in einer Restaurantküche und blickt auf ein Surface Laptop Pro

    Um seine Mitarbeiter zu befähigen und die Beziehungen zu den Kunden zu vertiefen, musste das Unternehmen die bestehenden manuellen Prozesse modernisieren, indem es eine digitale Plattform einführte, die es ihm ermöglichte, jeden Aspekt seines Geschäfts völlig neu zu gestalten. Mit der Microsoft Cloud will Heineken sein Vertriebsmodell so umgestalten, dass die digitalen Vertriebsmitarbeiter den Kunden in Echtzeit Einblicke geben können, damit sie intelligenter bestellen und ihre Kunden besser bedienen können. Die geschieht vor allem über den Einsatz von Machine Learning, um Kundenanforderungen und Geschäftstrends zu antizipieren. Das Unternehmen kann damit alternative Vertriebskanäle aufbauen, um über B2B-Plattformen und Direktkundenbeziehungen ein nahtloses Erlebnis über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu schaffen.

    Informationen: Video, Microsoft Cloud, Azure Machine Learning

    The post Heineken antizipiert Kundenanforderungen und Geschäftstrends mit der Microsoft Cloud appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    P&G und Microsoft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der digitalen Fertigung http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/konsumgueter/2022/06/29/pg-und-microsoft-arbeiten-gemeinsam-an-der-zukunft-der-digitalen-fertigung/ Wed, 29 Jun 2022 08:34:52 +0000 Anfang Juni haben der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble und Microsoft eine neue mehrjährige Zusammenarbeit angekündigt, die die Microsoft Cloud nutzen wird, um die Zukunft der digitalen Fertigung bei P&G zu gestalten. Die beiden Unternehmen werden gemeinsam Innovationen entwickeln, um die digitale Produktionsplattform von P&G zu beschleunigen und zu erweitern und das industrielle Internet der Dinge

    The post P&G und Microsoft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der digitalen Fertigung appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Anfang Juni haben der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble und Microsoft eine neue mehrjährige Zusammenarbeit angekündigt, die die Microsoft Cloud nutzen wird, um die Zukunft der digitalen Fertigung bei P&G zu gestalten.

    Stapelfahrer in einer Lagerhalle befördert Paletten von Küchenpapier.

    Die beiden Unternehmen werden gemeinsam Innovationen entwickeln, um die digitale Produktionsplattform von P&G zu beschleunigen und zu erweitern und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) zu nutzen, um Produkte schneller zu den Verbrauchern zu bringen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Produktivität zu verbessern, um Kosten zu senken.

    Auf der Grundlage von Microsoft Azure kann P&G im Rahmen der neuen Zusammenarbeit erstmals Daten von mehr als 100 Produktionsstandorten auf der ganzen Welt digitalisieren, seine KI-, Machine Learning- und Edge-Computing-Dienste verbessern, um so eine bessere Transparenz in Echtzeit zu erhalten. Hierdurch werden P&G-Mitarbeiter Produktionsdaten analysieren und künstliche Intelligenz nutzen können, um optimale Entscheidungen zu treffen.

    P&G hat sich für Microsoft als bevorzugten Cloud-Anbieter entschieden, um die Zukunft der digitalen Fertigung zu gestalten: “Gemeinsam mit Microsoft beabsichtigen wir, die Fertigung intelligenter zu machen, indem wir skalierbar vorausschauende Qualität, vorausschauende Wartung, berührungslose Abläufe und die Optimierung der Nachhaltigkeit in der Fertigung ermöglichen – was bisher in diesem Umfang in der Fertigung noch nicht möglich war”, sagt P&G-CIO Vittorio Cretella dazu.

    Informationen: Pressemeldung, Forbes, Blogpost, Azure

    The post P&G und Microsoft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der digitalen Fertigung appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    On Demand: Microsoft Envision Forum – Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit für Handel & Hersteller http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2021/12/20/on-demand-microsoft-envision-forum-lieferkettentransparenz-und-nachhaltigkeit-fuer-handel-hersteller/ Mon, 20 Dec 2021 14:29:02 +0000 Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeitsstrategien sind breite, sich überlappende Themenfelder, und beschäftigen sowohl Handels- als auch Herstellerunternehmen.

    The post On Demand: Microsoft Envision Forum – Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit für Handel & Hersteller appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeitsstrategien sind breite, sich überlappende Themenfelder und beschäftigen sowohl Handels- als auch Herstellerunternehmen. Die Einflussfaktoren sind zahlreich: externe Faktoren können etwa blockierte Lieferwege und mangelnder Rohstoffnachschub sein, interne Faktoren unter anderem Nachhaltigkeitskriterien und -berichterstattung. Zusätzlich müssen die Kriterien der Lieferkettengesetze in Deutschland und Europa erfüllt werden.

    Ein Mann und eine Frau stehen gemeinsam in einer Lagerhalle und schauen zusammen auf ein Tablet PC

    Im Rahmen des Microsoft Envision Forums präsentieren Ihnen führende Branchenexpert:innen aktuelle Studien, Insights und relevante Handlungsempfehlungen:

    • Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn: Veröffentlichung der neuen Studie zum Attitude-Behavior-Gap im LEH, Highlights der Studie zu Transparenz im Nachhaltigkeitsmanagement der Foodbranche und Herausforderungen und Lösungsansätze für Sustainable Fashion
    • Handelsverband und EHI Retail Institute: Bericht zur Klimaneutralität im Einzelhandel: Vom Energiemanagement zum CO2-Management
    • Microsoft: Handlungsempfehlungen und digitale Lösungen für Nachhaltigkeit und Lieferkettentransparenz

     Aufzeichnung vom 25.11.2021 jetzt kostenfrei ansehen!

     

    Mehr Informationen zu Microsoft im Handel und der Konsumgüterbranche erhalten Sie auf unserer Webseite.

    Unser Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

    The post On Demand: Microsoft Envision Forum – Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit für Handel & Hersteller appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel & Hersteller: PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle in der Produktion http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2021/12/20/digitale-nachhaltigkeitsloesungen-fuer-handel-hersteller-pepsico-nutzt-ki-basierte-qualitaetskontrolle-in-der-produktion/ Mon, 20 Dec 2021 13:06:59 +0000 PepsiCo: Die automatisierte Überwachung und Anpassung der Produktqualität setzt am Cheetos Extruder an wo die entwickelte KI-Lösung, basierend auf Microsoft Project Bonsai, die Extruder Eigenschaften überwacht und automatisch anpasst.

    The post Digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel & Hersteller: PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle in der Produktion appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    PepsiCo der US-amerikanischen Getränke- und Lebensmittelkonzern pilotiert maschinelles Lernen für die Produktions-Qualitätskontrolle, um Produktausschuss, Abfall und Kosten zu minimieren. Die automatisierte Überwachung und Anpassung der Produktqualität setzt am Cheetos Extruder an wo die entwickelte KI-Lösung, basierend auf Microsoft Project Bonsai, die Extruder Eigenschaften überwacht und automatisch anpasst.

    Eine Comicfigur eines Leoparden aus Erdnussflips zusammengesetzt

    Project Bonsai ist eine Low-Code Plattform für die Entwicklung von KI-Anwendungen: Basierend auf dem Konzept der Autonomen Systeme, lernen und handeln diese Systeme selbstständig, um komplexe Aufgaben zu lösen. Mithilfe von Machine Teaching lässt sich das Verhalten eines autonomen Steuerungssystems trainieren. Dabei trifft das KI-System Entscheidungen und wird für Aktionen bestärkt, die es seinem finalen Ziel – dem idealen Cheeto – näher bringen. Die Beurteilung der Aktionen und die Bestärkung wird durch die Ingenieure der Produktionsanlage vorgenommen, auch ohne tiefes KI-Wissen. “Das ist die Zukunft für Prozesskontrollen”, sagt Sean Eichenlaub, leitender Chefingenieur bei PepsiCo. “Wir nutzen KI-basierte Automatisierung, um die Konsistenz unserer Produkte zu verbessern.” Gleichzeitig können die Ingenieure nun Routinekontrollen und -anpassungen der Project Bonsai Lösung überlassen, während sie ihre Zeit in nicht-routine Aufgaben investieren können.“

    Mehr digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel und Hersteller im Whitepaper DEEN

    Informationen: Customer ReferenceMicrosoft Project Bonsai

    Mehr Informationen zu Microsoft im Handel und der Konsumgüterbranche erhalten Sie auf unserer Webseite.

    Unser Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

    The post Digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel & Hersteller: PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle in der Produktion appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Teams Essentials für mittelständische Händler und selbstständige Kaufleute http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2021/12/20/teams-essentials-fuer-mittelstaendische-haendler-und-selbststaendige-kaufleute/ Mon, 20 Dec 2021 12:47:20 +0000 Teams Essentials, das Anfang Dezember vorgestellt wurde, ist speziell auf kleine, mittelständische Unternehmen ausgerichtet. Teams Essentials ist das erste „Stand-alone“-Angebot von Microsoft Teams.

    The post Teams Essentials für mittelständische Händler und selbstständige Kaufleute appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Teams Essentials, das Anfang Dezember vorgestellt wurde, ist speziell auf kleine, mittelständische Unternehmen ausgerichtet. Teams Essentials ist das erste „Stand-alone“-Angebot von Microsoft Teams. So kostet die neue Teams-Version 3,40 € pro Nutzer*in/Monat (im Jahresabonnement).

    Eine Faru in einem Teams Meeting

    Mit Teams Essentials werden bestehende Funktionen von Microsoft Teams um neue Features speziell für kleinere Unternehmen erweitert:

    • Erweiterte Meetingdauer und -umfang – kurze Meetings oder Videokonferenzen von bis zu 30 Stunden mit bis zu 300 Personen
    • Integrierte Kalender – zusätzlich zum Outlook-Kalender können bald auch Kalender anderer Anbieter in Teams Essentials integriert werden
    • Schnellere Kommunikation dank Chatvorlage – für Gruppenprojekte, Besprechungen, Aufgaben, Umfragen oder Feedback
    • Einfach und unkompliziert einladen – über E-Mail-Adressen und Link, der die Teilnahme über den Browser ermöglicht ohne Anmeldung oder Installation
    • Interaktive Meetings – virtuelle Hintergründe, Meeting Lobbys, Zusammen-Modus, Live-Untertitel oder Live-Reaktionen
    • Zusätzlicher Cloud-Speicher – 10 GB Datenspeicher (doppelt so viel wie in der kostenlosen Teams-Version)
    • Chat ohne Ende – Konversationen in Teams bleiben auch nach Ende eines Meetings erhalten

    Informationen: Teams Essentials NewsTeams Versionen und AbonnementsMicrosoft Defender for Business für KMUMicrosoft KMU Portal

     

    Mehr Informationen zu Microsoft im Handel und der Konsumgüterbranche erhalten Sie auf unserer Webseite.

    Unser Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

    The post Teams Essentials für mittelständische Händler und selbstständige Kaufleute appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle mit Machine Teaching http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2021/01/25/pepsico-nutzt-ki-basierte-qualitatskontrolle-mit-machine-teaching/ Mon, 25 Jan 2021 10:04:30 +0000 Die entwickelte KI-Lösung, basierend auf Microsoft Project Bonsai, überwacht bei PepsiCo, dem US-amerikanischen Getränke- und Lebensmittelkonzern, die Extruder Eigenschaften der Produktionsanlage und passt sie automatisch an.

    The post PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle mit Machine Teaching appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Die Wurzeln von PepsiCo, dem US-amerikanischen Getränke- und Lebensmittelkonzern mit Sitz im Bundesstaat New York, gehen bis in das Jahr 1889 zurück. Mit seinen Marken wie Doritos, Lay‘s und Cheetos ist PepsiCo weltweit vertreten.

    In der herkömmlichen Produktion messen Mitarbeiter die notwendigen Produktattribute für den idealen Cheetos Snack manuell in definierten Intervallen. Sollten die Cheetos nicht den Spezifikationen entsprechen, werden manuelle Anpassungen auf der Grundlage von Spezifikationen oder Erfahrungen vorgenommen. Zu seltene Probenahmen resultieren in erhöhtem Produktausschuss, Abfall und Kosten. Dahingegen resultiert eine höhere Konsistenz in qualitativ hochwertigen Produkten und maximiert den Durchsatz. Eine automatisierte Überwachung und Anpassung der Produktqualität war dementsprechend das Ziel von PepsiCo.

    Ein Cheetos Extruder greift in der Produktion auf verschiedene Informationen und Spezifikationen zurück, um das Verhältnis des Maismehls zu Wasser und die Geschwindigkeit des Schneidwerkzeugs zu koordinieren, damit die idealen Cheetos Snack-Eigenschaften erreicht werden. Die entwickelte KI-Lösung, basierend auf Microsoft Project Bonsai, überwacht die Extruder Eigenschaften der Produktionsanlage und passt sie automatisch an.

     

     

    Project Bonsai ist eine Low-Code Plattform für die Entwicklung von KI-Anwendungen: Basierend auf dem Konzept der Autonomen Systeme, lernen und handeln diese Systeme selbstständig, um komplexe Aufgaben zu lösen. Mithilfe von Machine Teaching lässt sich das Verhalten eines autonomen Steuerungssystems trainieren. Dabei trifft das KI-System Entscheidungen und wird für Aktionen bestärkt, die es seinem finalen Ziel – dem idealen Cheeto – näher bringen. Die Beurteilung der Aktionen und die Bestärkung wird durch die Ingenieure der Produktionsanlage vorgenommen, auch ohne tiefes KI-Wissen.

    Die Project Bonsai-Lösung wurde zunächst in einer Pilotanlage eingesetzt und hat sich dort bewährt. Daten über relevante Qualitätsfaktoren wie Dichte und Länge eines Cheetos werden über Computer Vision erfasst und der Project Bonsai-Lösung zugeführt, die automatisiert Anpassungen vornimmt, damit das Produkt der Spezifikation entspricht. “Das ist die Zukunft für Prozesskontrollen”, sagt Sean Eichenlaub, leitender Chefingenieur bei PepsiCo. “Wir nutzen KI-basierte Automatisierung, um die Konsistenz unserer Produkte zu verbessern.” Gleichzeitig können die Ingenieure nun Routinekontrollen und -anpassungen der Project Bonsai Lösung überlassen, während sie ihre Zeit in nicht-routine Aufgaben investieren können.

    Jetzt das Whitepaper “Autonome Systeme in der Industrie” herunterladen

    Lesen Sie in den vollständigen Artikel (auf Englisch) online auf Customer Stories.

     

    Weitere Artikel von Xenia Giese finden Sie auf LinkedIn und hier im Microsoft Industry-Blog.

    Unser Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

    The post PepsiCo nutzt KI-basierte Qualitätskontrolle mit Machine Teaching appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Zeitgemäße Zusammenarbeit mit Microsoft Teams bei PUMA http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2021/01/25/zeitgemase-zusammenarbeit-mit-microsoft-teams-bei-puma/ Mon, 25 Jan 2021 09:47:30 +0000 Die Zusammenarbeit in verteilten, international aufgestellten Teams ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um unter dem Motto „Forever Faster“ Projekte voranzutreiben. Microsoft 365 mit der Kollaborationsplattform Microsoft Teams hat die Art und Weise, wie bei PUMA gearbeitet wird, verändert.

    The post Zeitgemäße Zusammenarbeit mit Microsoft Teams bei PUMA appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Die PUMA SE, der weltweit bekannte Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach, beschäftigt Mitarbeiter mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren. Dementsprechend gehört die Arbeit mit Stift und Papier schon längst der Vergangenheit an und schon im Jahr 2015 hatte PUMA sich für die weltweite Einführung von Microsoft 365 entschieden. Die Zusammenarbeit wurde damit bereits erheblich erleichtert, bspw. durch Videocalls. Mit der Zeit wurde klar, dass ein Kollaborationstool benötigt wurde, was den Mitarbeitern ermöglicht, unabhängig von Standort, Endgerät oder Zeitzone zusammenzuarbeiten und das Problem der ‚Shadow-IT‘ lösen konnte. Die Zusammenarbeit in verteilten, international aufgestellten Teams ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um unter dem Motto „Forever Faster“ Projekte voranzutreiben. Microsoft 365 mit der ganzheitlichen, intuitiven Kollaborationsplattform Microsoft Teams hat die Art und Weise, wie bei PUMA gearbeitet wird, verändert und damit in Einklang mit der Unternehmenskultur gebracht.

     

     

    „Wir wollten, dass die Kolleginnen und Kollegen die Lösung im Arbeitsalltag anwenden und spüren, wie das die Zusammenarbeit erleichtert“, sagt Dennis Ruddigkeit, Senior Teamhead IT Infrastructure Operations, PUMA. „Und daran haben die Personalabteilung, Employer Branding und HR Communcations, die Unternehmenskommunikation und wir von der IT gemeinsam gearbeitet.“ Der mehrstufige Change-Prozess Connect@PUMA begann mit einer ausgiebigen Onboarding-Phase. Microsoft Teams wurde auf allen Geräten installiert und ein durchdachtes Train-The-Trainer-Programm aufgesetzt. Und diese Strategie wirkte: Die Akzeptanz für Microsoft Teams bei PUMA ist enorm. Die Belegschaft nutzt das Tool täglich. Anfang 2020 waren bereits 1.800 verschiedene Teams im System angelegt und durch integrierten Lösungen wie Planner und OneNote wurden externe Tools zur Zusammenarbeit überflüssig. In der Microsoft Umgebung sind die Daten nun sicher und die Datenhoheit bleibt beim Nutzer und PUMA. „Microsoft Teams passt perfekt zu PUMA. Mit der intuitiven, vielseitigen und erweiterbaren Kollaborationsplattform leben wir eine Zusammenarbeit, die auch komplett zu PUMAs Unternehmenskultur passt.“ sagt Adrian Chrobok, Teamhead IT Digital Workplace Solutions, PUMA.

    Lesen Sie in den vollständigen Artikel online auf Customer Stories.

     

    Mehr Informationen zu Microsoft im Handel und der Konsumgüterbranche erhalten Sie auf unserer Webseite.

    Unser Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

    The post Zeitgemäße Zusammenarbeit mit Microsoft Teams bei PUMA appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Miele rollt über Nacht Microsoft Teams aus und reagiert umgehend auf die Corona-Krise http://approjects.co.za/?big=de-de/industry/blog/retail/2020/10/23/miele-rollt-uber-nacht-microsoft-teams-aus-und-reagiert-umgehend-auf-die-corona-krise/ Fri, 23 Oct 2020 12:56:34 +0000 Mit der Bildung von acht Business Units, die mehrere Werke bündeln, wurde der Bedarf nach einer flexiblen IT-Infrastruktur bei Miele zur Unterstützung der Kommunikation und für den flexiblen Zugriff auf alle relevanten Daten offensichtlich.

    The post Miele rollt über Nacht Microsoft Teams aus und reagiert umgehend auf die Corona-Krise appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>
    Als Hersteller von Haushalts- und Gewerbegeräten ist die Miele & Cie. KG mittlerweile in der vierten Generation im Familienbesitz, beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter und produziert in 14 Werken weltweit. Lange Zeit war Miele in einzelne Standorte und Werke mit je einer eigenen Organisationsstruktur aufgeteilt. Mit der Bildung von acht Business Units, die mehrere Werke bündeln, wurde der Bedarf nach einer flexiblen IT-Infrastruktur zur Unterstützung der Kommunikation und für den flexiblen Zugriff auf alle relevanten Daten offensichtlich.

    Der Miele Schriftzug am Unternehmensstandort

    Im Rahmen eines ‚Readiness-Projektes‘, das im März 2019 startete, bereitete Miele aus einer technischen Perspektive die Implementierung der neuen Lösung vor. „Wir hatten genau geklärt, welche Sicherheitsfunktionen wir bräuchten, um sämtliche Bedenken gegenüber Cloud-Lösungen auszuräumen.“ erläutert Alexander Strothmann, IT Projektleiter für Microsoft 365 bei Miele & Cie. KG. Im November 2019 war alles so weit konfiguriert, dass Miele den Roll-Out der Lösung mit den ersten produktiven Anwendern starten konnte. Doch im März 2020 mussten immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der Corona-Krise aus dem Home-Office arbeiten.

    Die Miele-IT legte die gesamte Energie in die Bereitstellung von Microsoft Teams, um die Arbeit aus dem Home Office zu erleichtern und auch digitale Kollaboration möglich zu machen. Nur 24 Stunden dauerte es, die relevanten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 15.000 Lizenzen auszustatten – mit der Entscheidung am Montag und der Umsetzung am Dienstag eine sprichwörtliche Über-Nacht-Aktion. „Die Mechanismen, wie zum Beispiel Massenlizenzzuordnungen, hatten wir im Rahmen des Readiness-Projektes ja bereits vorbereitet“, erinnert sich Alexander Strothmann. „Tatsächlich hat die Abstimmung der Kommunikation, die sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über diesen Schritt informieren sollte, am meisten Zeit in Anspruch genommen – nicht etwa die technische Bereitstellung.“ Inzwischen nutzen täglich insgesamt bis zu 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig Microsoft Teams. Mehr und mehr verlagert sich die Kommunikation weg von E-Mails hin zu Absprachen über die Chats und Kanäle von Teams. Gleichzeitig finden Anwendungen wie Planner und One Note für die Projektplanung und Dokumentation von Meetings großen Zuspruch.

    Lesen Sie in den vollständigen Artikel online auf Customer Stories.

     

    Mehr Informationen zu Microsoft im Handel und der Konsumgüterbranche erhalten Sie auf unserer Webseite.

    Unser Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.

    The post Miele rollt über Nacht Microsoft Teams aus und reagiert umgehend auf die Corona-Krise appeared first on Microsoft Branchenblogs.

    ]]>