Zu Hauptinhalt springen
Branche
Published
1 min read

Microsoft Manufacturing Newsletter | Der News-Überblick für Dezember 2022 ist verfügbar 

Kürzlich haben wir den Microsoft Manufacturing Newsletter versandt und haben spannende und interessante Neuigkeiten aus und für die Branche zusammengetragen. Neben Trends und Hintergrundinformationen aus der Fertigungsbranche haben wir aktuelle Neuigkeiten aus der Microsoft-Welt sowie neue Event- und Webinar-Tipps an unsere Abonnenten versandt. Unsere Themen in dieser Ausgabe waren: Sie interessieren sich für eines der

Published
2 min read

Microsoft-Trendradar: Entwicklungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie 

In unserem Microsoft-Trendradar informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen der Automotive- und Fertigungsbranche. Die dritte Ausgabe bietet Ihnen unter anderem spannende Einblicke in neue KI- und Softwarelösungen, Nachhaltigkeit und intelligente Lieferketten. Zudem beschäftigen wir uns mit dem drohenden Fachkräftemangel in der Branche. Wenn Sie sich für neue Trends, Innovation und Zukunft in den genannten

Published
3 min read

Aftersales und Aftermarket als Umsatzmotor: Neue Ansätze für Unternehmen in der Fertigungs- und Automobilindustrie 

Ob High-Tech-Fertigungsunternehmen, Fahrzeughersteller oder Zulieferer: Der Sektor Aftersales beziehungsweise Aftermarket gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn: Mit gutem Service bindet man nicht nur Kund*innen enger an die eigene(n) Marke(n), sondern mit gutem Service lässt sich auch Geld verdienen. Wie die Fertigungsbranche insgesamt befindet sich auch der Aftersales in einer historischen Umbruchssituation. Sie ist bedingt durch

Published
3 min read

Digitale Kompetenzen: Sechs essenzielle Fähigkeiten in der digitalen Welt 

Um die vielfältigen Chancen der digitalen Transformation aktiv für sich zu nutzen, ist es essenziell, dass Schüler*innen frühzeitig und umfassend an die modernen Technologien herangeführt werden. So hat die Kultusministerkonferenz (KMK) sechs digitale Kompetenzen definiert, die Lernende während ihrer Schullaufbahn erwerben sollten. Auf welche Säulen sich die Digitalkompetenz stützt und wie Sie Ihren Schüler*innen wertvolle

Published
2 min read

Herausforderungen & Chancen in der Fertigungsindustrie – Ein Zukunftsausblick mit Christoph Berlin 

Auf einer der größten internationalen Fachmessen der industriellen Automation, der SPS, ging es auch 2022 wieder um die wichtigsten Themen und Zukunftsfragen der Fertigungsindustrie. Auch Branchenexperte Christoph Berlin, General Manager und Partner Architect für die digitale Souveränität, Manufacturing und Industrie 4.0 bei Microsoft, war dieses Jahr vor Ort. Laut Berlin besteht die große Herausforderung der

Published
5 min read

Banking-Erlebnisse – so individuell wie Ihre Kundinnen und Kunden 

Banken sehen sich mit immer mehr aufstrebenden Mitbewerbern konfrontiert. Ob Fintechs, Neobanken oder Born-in-the-Cloud-Dienstleister: Sie alle verschaffen sich nach und nach größere Marktanteile und sind die Ursache für einen stetigen Strom von Abwanderungen bei klassischen Finanzinstituten und Sparkassen. Worin ihr Erfolgsmodell wurzelt? Die neuen Anbieter liefern genau das personalisierte Banking-Erlebnis, das Kund*innen in der heutigen

Published
6 min read

Die Regulierung der Cloud als Kritische Infrastruktur: Regulatorische Neuerungen in Europa mit der DORA-Verordnung 

Die Finanzdienstleistungsbranche hat sich in den vergangenen Monaten mit einem rasanten Schwenk auf die Modernisierung ihrer Systeme eingestellt. Vielfach kommt die Microsoft Cloud for Financial Services als Plattform für Schlüsselfunktionen wie Mitarbeiterproduktivität, Front- und Back-End-Geschäftsanwendungen und den skalierbaren Betrieb der zugrundeliegenden Infrastruktur zum Einsatz. Externe Faktoren wie die Coronavirus-Pandemie, immer komplexere Cyberbedrohungen und geopolitische Ereignisse

Published
2 min read

Nico Hartmann über seine persönlichen Highlights der SPS 2022 

Nico Hartmann, Manufacturing Industry Lead bei Microsoft Germany, hat auf der SPS seinen Wunsch für die Zukunft deutlich gemacht: Er möchte kollaborativ im Ökosystem die beste Lösung für alle erarbeiten. Konkret bedeutet das, dass künftig bestenfalls alle Beteiligten, vom Hersteller über Kunden bis zum Zulieferer, mit demselben Datenmodell und den gleichen Datenstandards arbeiten. So, erklärt

Published
6 min read

Neue Ankündigungen: Tiefere SAP-Integration für die Microsoft Power Platform 

Mit der Übernahme von Clear Software durch Microsoft ergeben sich neue Funktionalitäten für Organisationen, die SAP in Kombination mit Power Apps, Power Automate und Logic Apps einsetzen. Dadurch werden die Nutzungsmöglichkeiten für die Power Platform erheblich erweitert. Im Oktober 2021 hat Microsoft den Anbieter Clear Software übernommen, um die Konnektivität mit komplexen Systemen für die