
Tag: digitales lehren
Explore:


Best Practice: Die Geschwister-Scholl-Schule in Rheinland-Pfalz
Die Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen/Waldböckelheim hat Grund- und Realschule plus in den digitalen Unterricht geführt ► mehr zum Best Case!
Noch im Februar: Praxishandbuch für Microsoft 365 Education
Für Microsoft 365 Education gibt es endlich ein Praxishandbuch. Mehr über den detaillierten Leitfaden für Lehrkräfte hier im Blog!
Schulungs- und Lernberater gesucht? Microsoft-Partner bieten Unterstützung
Ihre Schule braucht Unterstützung rund um den digitalen Unterrichtsalltag? Qualifizierte Microsoft-Experten helfen Ihnen bei der Umsetzung!
Microsoft LearnEd: Online-Weiterbildungen
Auch 2021 bietet Microsoft Fachkräften aus der Lehre wieder Online-Weiterbildungen in der LearnEd-Reihe. Themen und Termine hier im Blog!
Online-Kurs: Grundlagen des Distanzunterricht am Beispiel des Erich-Gutenberg-Berufskollegs Köln
Alles Wissenswerte über Distanzunterricht, praktisch erklärt anhand eines Fallbeispiels. Erfahren Sie mehr über digitalen Fernunterricht im Online-Kurs!
Best Practice in Corona-Zeiten: Die Theodor-Heuss-Schule in Baunatal
Theodor-Heuss-Schule in Baunatal: Fernunterricht statt gewohntem Schulalltag – eine große Chance für die Schule sowie die Kolleginnen und Kollegen, die eigene Medienkompetenz zu optimieren.
E-Book „Lehren und Lernen in einer Online-Umgebung“
Das kostenlose, interaktive E-Book gibt Lehrkräften umfassende Beratung & konkrete Anleitungen zur Gestaltung eines erfolgreichen Online-Unterrichts.
Best Practice in Corona-Zeiten: Die Hochschule Biberach
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie souverän der Hochschule Biberach der Umstieg von analoger zu digitaler Lehre mithilfe von Microsoft Teams geglückt ist.
Best Practice in Corona-Zeiten: Die Hochschule Osnabrück
Lesen Sie, wie die Hochschule Osnabrück dank eines engagierten IT-Teams und der Eigeninitiative der Studierenden ein hybrides Studienkonzept erarbeitete.
Best Practice in Corona-Zeiten: St.-Georg-Gymnasium Bocholt
In diesem Artikel erfahren Sie, wie das St.-Georg-Gymnasium in Bocholt seine ganze eigene Form des digitalen Unterrichts zu Wege gebracht hat.