
Tag: Education
Explore:


Neue Features und digitale Tools für den Unterricht
Was gibt es Neues in der Welt von Microsoft 365 Education? Zum Ende des Jahres 2023 dürfen sich Bildungsverantwortliche noch einmal über zahlreiche Upgrades freuen: Lernen Sie neue digitale Tools und Features für den Unterricht in beliebten Microsoft Anwendungen kennen und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Ihre Unterrichtspraxis!
IT-Sicherheit an der Hochschule
Wie lässt sich die IT-Sicherheit an der Hochschule maximieren und wie können Studierende sowie Mitarbeiter*innen in einer digitalisierten Welt effektiv geschützt werden?
3D-Druck im Unterricht: Ein Bericht aus der Praxis
Es gibt viele Möglichkeiten, 3D-Druck im Unterricht einzusetzen. Ausbilder Fabian Reinicke teilt in diesem Beitrag spannende Tipps.
Digitale Schulbücher im Fokus
Digitale Schulbücher bergen ungeahnte Möglichkeit, den Unterricht zu revolutionieren und das Lernen für Schülerinnen und Schüler interessanter und effektiver zu gestalten. Es ist an der Zeit, diese Chance zu nutzen und digitale Bildung sowie dazugehörige Bildungsmedien nachhaltig in unseren Schulen anzusiedeln.
Digitale Bildungsmedien
Der Einsatz digitaler Bildungsmedien und moderner Technologien entlastet Lehrkräfte und stärkt Schulen. Wie? Das erfahren Sie hier!
Bildungsmonitor 2023: Bildungsarmut nimmt zu
Laut Bildungsmonitor 2023 verschlechtert sich der Bildungsstand der Deutschen zunehmend. Digitale Lösungen schaffen Abhilfe!
Microsoft Education: Webinar-Reihen beginnen wieder!
Saisonstart bei Microsoft Education: Die Webinar-Reihen sind ab September wieder für Sie da mit neuen Inhalten aus der Praxis für die Praxis!
Handbuch: OneNote für den Unterricht
Fragen Sie sich, wie Sie Microsoft Anwendungen wie OneNote im Unterricht nutzen können? Ein Medienexperte teilt seine Erfahrungen in einem Handbuch.
Neue Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen
Die Arbeitszeiterfassung bei Lehrer*innen in Deutschland steht seit Langem in der Kritik. Wie ein neues Modell entlasten kann, lesen Sie hier!
Digitale Arbeitswelt: Schüler*innen besser vorbereiten
Wie fit fühlen sich Berufseinsteiger*innen für die digitale Arbeitswelt? Eine aktuelle Umfrage unter jungen Menschen in Deutschland zeigt, dass sich Berufseinsteiger*innen nicht ausreichend gerüstet fühlen für die digitale Arbeitswelt. Dabei erachtet der weit überwiegende Teil der jungen Befragten digitale Kompetenzen als unverzichtbar für ihre Zukunft.