
Tag: Handel
Explore:


Digitale Nachhaltigkeitslösungen für Handel & Hersteller: Remote Work und Prozess Automatisierung bei IKEA
Digitale Produktivitätswerkzeuge für Mitarbeiter in Handelsunternehmen, von der Zentrale bis in die Filiale, schaffen Möglichkeiten zur virtuellen Zusammenarbeit und gleichzeitig zur Automatisierung operativer Prozesse. Hierdurch können nicht nur Effizienzsteigerungen erreicht, sondern auch der CO2-Fußabdruck reduziert werden. IKEA setzt für seine 166.000 Mitarbeiter Microsoft 365 ein.
Microsoft stellt branchenspezifische Cloud for Retail zur Verfügung
In den vergangenen zwei Jahre wurde deutlich, dass „Business as usual“ im Handel längst keine Option mehr ist. Durch die rapide Zunahme des hybriden Einkaufsverhaltens der Konsument*innen, die gestiegene Kundenerwartung an das Einkaufserlebnis und die anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette stehen Handelsunternehmen heute vor einer neuen Realität, auf die sie schnellstmöglich reagieren müssen.
Das Potenzial digitaler Lösungen im Lebensmittelhandel – im Interview mit Xenia Giese
Corona als Chance für die Digitalisierung des Lebensmittelhandels. Wie entwickelt sich der stationäre Handel? Wo kann Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll eingebunden werden? Was lernt die Logistik aus der Krise? Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods bei Microsoft Deutschland, sprach in einem Interview mit dem Handelsjournal über das Potenzial digitaler Lösungen im Lebensmittelhandel.
Corona ist ein Beschleuniger für die Digitalisierung im Handel – Xenia Giese im Interview mit der Zeitschrift Markenartikel
Was werden im digitalen Zeitalter die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Handel sein? Welche Chancen birgt Künstliche Intelligenz? Welche Ansätze haben das größte Potenzial? Darüber sprach Xenia Giese im Interview mit der Redaktion der Zeitschrift Markenartikel.
Die Digitalisierung im Lebensmittelhandel nach dem Lockdown
Im Interview mit der Zeitschrift Lebensmittel Praxis spricht Xenia Giese über den aktuellen Fortschritt der digitalen Transformation im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – insbesondere wie sich Händler in der aktuellen Lage und nach Corona aufstellen können und müssen. Smart Stores, Internet of Things (IoT) und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) sind große Innovationstreiber.