The post Starke Zusammenarbeit: Fiducia & GAD IT und Microsoft bringen die Genossenschaftsbanken mit M365 in die Cloud appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>
Deutschlands Bankenlandschaft sieht sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Das Niedrigzinsumfeld fordert hohe Effizienz, neue branchenfremde Akteure auf dem Finanzmarkt verschärfen den Wettbewerb. Um in diesem dynamischen Marktumfeld zu bestehen, sind Cloud-Technologien für die Innovationskraft der Finanzinstitute und ihre Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich. Zugleich sind regulatorische und Compliance-Anforderungen sowie hohe Schutz- und Sicherheitsstandards für den Finanzdienstleistungsbereich nicht nur wichtig, sondern unternehmenskritisch. Aus diesem Grund setzt Fiducia & GAD IT AG ab sofort auf einen starken Technologiepartner: Ziel der Zusammenarbeit mit Microsoft ist die Migration zur Produktivitätslösung Microsoft 365.
Mit dem Umstieg von On Premise-Lösungen in die Microsoft Cloud kann die Fiducia & GAD ihren Kunden moderne Kollaborations- und Office-Anwendungen anbieten, die effizienteres Arbeiten, eine höhere Produktivität und organisations- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen – bei gleichzeitiger Erfüllung hoher Compliance- und Sicherheitsstandards und lokaler Datenhaltung in Deutschland. Der Weg des Unternehmens in ein deutsches Rechenzentrum von Microsoft ist ein bedeutender Schritt für die gesamte deutsche Finanzbranche: Als zentraler Rechenzentrumsbetreiber für die deutschlandweit rund 850 Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) stellt die Fiducia & GAD die Weichen für das Genossenschaftsbanking aus der Cloud.
Bislang stellt die Fiducia & GAD Kunden ihre IT-Leistungen vorrangig in eigenen Rechenzentren zur Verfügung – den Großteil der Kunden machen die VR-Banken aus, doch auch kleinere Spezialbanken sowie Wirtschaftsunternehmen setzen auf die Dienste der Fiducia & GAD. Darüber hinaus entwickelt der IT-Dienstleister bankenspezifische Software.
„Die Zusammenarbeit mit Microsoft ermöglicht es uns, Deutschlands zweitgrößte Bankengruppe bei der digitalen Transformation weiter voran- und innovative Lösungen auf den Weg zu bringen“, sagt Birgit Frohnhoff, Vorstandsmitglied der Fiducia & GAD. In einem ersten Schritt werden dafür Anfang nächsten Jahres die rund 7.000 Arbeitsplätze des IT-Dienstleisters mit Microsoft 365 ausgestattet. Anschließend folgen die Arbeitsplätze bei den genossenschaftlichen Finanzinstituten selbst.
Im Rahmen der Migration wird die bisherige Kommunikationslösung der VR-Banken, die auf Lotus Domino basiert, durch Microsoft-Produkte wie Exchange Online, Teams und OneDrive for Business ersetzt. Die Fiducia & GAD unternimmt damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg in eine sichere Public Cloud-Umgebung und bei der Bereitstellung von Lösungen für einen modernen Arbeitsplatz. Mit Cloud-Diensten aus deutschen Rechenzentrumsregionen ermöglicht Microsoft auch Unternehmen aus stark regulierten Branchen wie dem Finanzsektor von innovativen Technologien zu profitieren. Microsoft steht Fiducia & GAD IT dabei mit umfassender fachlicher Expertise, Tools und Technologien zu Compliance- und Datenschutz-Anforderungen zur Seite. So leistet die strategische Zusammenarbeit der Fiducia & GAD und Microsoft einen wichtigen Beitrag, Deutschlands Bankensektor auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Unser Microsoft Financial Services Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dem Finanz- und Versicherungswesen direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.
The post Starke Zusammenarbeit: Fiducia & GAD IT und Microsoft bringen die Genossenschaftsbanken mit M365 in die Cloud appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Open Source – Videoserie Microsoft #TechTalk appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>In unserer neuen Videoserie #TechTalk Open Source sprechen Joana Reicherts, Government Affairs Managerin bei Microsoft, und Uli Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft, über die Bedeutung von Open Source für Microsoft.
![]() |
#TechTalk Open Source l Die Bedeutung von Open Source für Microsoft l Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source l Potentiale für den öffentlichen Sektor l Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source l Schwerpunkte unseres Engagements l Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source | GitHub und die Developer Community | Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source | Strategie oder Unternehmenskultur? | Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source | Die Microsoft Mission und Open Source | Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source | Industrie 4.0 und die Open Manufacturing Platform | Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
![]() |
#TechTalk Open Source | Entwicklung neuer Technologien | Microsoft BerlinDieses Video ist Teil eines Interviews mit Ulrich Homann, Corporate Vice President und Experte für Open Source bei Microsoft. |
Unsere Microsoft-Newsletter bringen Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen zu Produkten wie Windows, Surface, Microsoft 365, Office 365 oder Dynamics 365 direkt in Ihr Postfach. Darüber hinaus informieren wie Sie über aktuelle Branchentrends aus den Bereichen Einzelhandel und Konsumgüterindustrie, Fertigung, Bildung und Forschung, Automobilindustrie und dem Finanz- und Versicherungswesen.
Melden Sie sich jetzt hier an, und verpassen Sie keine News mehr.
The post Open Source – Videoserie Microsoft #TechTalk appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Microsoft auf der ISC High Performance 2019 appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>
An unserem Microsoft Stand auf der ISC erleben Sie spannende Vorträge zu Themen wie „Cray Supercomputing on Azure“, „AI and HPC with NVIDIA“ sowie „Autonomous Driving“ und erfahren, wie Sie durch High Performance Computing auf Azure mit höchsten Leistungsanforderungen effizienter, bedarfsgesteuert und budgetgerecht den Erfolg steigern.
In persönlichen Gesprächen mit Experten haben Sie die Möglichkeit, für Sie passende Lösungen zu entdecken und Fragen direkt zu klären. Lassen Sie sich anschließend von Live Demos inspirieren und gewinnen Sie interessante Einblicke in die erfolgreichen Case Studies unserer Partner und Kunden. Dabei erhalten Sie einen wertvollen Überblick über relevante Innovationen sowie einen Ansprechpartner für Ihr weiteres Vorgehen.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, und entdecken Sie zusammen mit Experten und unseren erfolgreichen Partnern Ihr persönliches Potenzial.
Warum High-Performance Computing?
Befreien Sie sich von unnötigem Administrationsaufwand und Einschränkungen bei Ihrer lokalen Infrastruktur. Nutzen Sie den Zugang zu unbegrenzten Ressourcen für HPC-Aufträge (High Performance Computing) mit höchsten Leistungsanforderungen – analysieren Sie umfangreiche Datenbestände, führen Sie Simulationen, Finanzmodelle und Experimente durch, und verkürzen Sie gleichzeitig die Markteinführungszeit.
Bedarfsgesteuerte und budgetgerechte Skalierung
Wenn die Menge der zu erfassenden und zu verarbeitenden Daten wächst, nutzen Sie Cloudressourcen, um die Computerkapazitäten elastisch zu erweitern. Führen Sie mithilfe der HPC-Funktionen (High Performance Computing) von Azure kostengünstig Skalierungen durch.
Besuchen Sie uns am Stand K-530 vom 17. – 19. Juni in Frankfurt auf der ISC High Performance 2019
Schedule |
Tuesday June 18 |
|
10:30-10:50 | Speaker | Burak Yenier, CEO, TheUberCloud Inc. |
Title | UberCloud and Microsoft helped FLSmidth to move their engineering workload to Azure | |
Keywords | FLSmidth; Manufacturing, EDA; HPC licenses for short usage; Azure, CPU, GPU, Infiniband, RDMA | |
11:30-11:50 | Speaker | Mohammad Zamaninasab, AI TSP GBB, Microsoft |
Title | Artificial Intelligence with Azure Machine Learning, Cognitive Services, DataBricks | |
Keywords | Machine Learning; Deep Learning; AI; Computer vision, face, voice regcognition; speech2text | |
12:30-12:50 | Speaker | Dr. Ulrich Knechtel, CSP Manager – EMEA, Nvidia |
Title | Accelerate your HPC workloads with NVIDIA GPUs on Azure | |
Keywords | GPU; Azure; HPC, AI, IoT; DLI (Deep Learning Institute) | |
13:30-13:50 | Speaker | Uli Plechschmidt, Storage Marketing, Cray |
Title | Why moving large scale, extremely I/O intensive HPC applications to Microsoft Azure is NOW possible | |
Keywords | HPC storage; SSD; Lustre; Azure; Clusterstor | |
14:30-14:50 | Speaker | Joseph George, Executive Director, Cray Inc. |
Title | 5 Reasons Why you can maximize your manufacturing environment with Cray in Azure | |
Keywords | critical infrastructure; Cray’s CS500; AMD EPYC; Lustre® hybrid SSD/HDD; Azure; CFD; crash simulations | |
15:30-15:50 | Speaker | Martin Hilgemann, Senior Manager, HPC Applications, AMD HPC Centre of Excellence, AMD |
Title | Turbocharging HPC in the cloud with AMD EPYC | |
Keywords | ||
16:30-16:50 | Speaker | Evan Burness, Principal Program Manager, Azure HPC, Microsoft |
Title | HPC Infrastucture in Azure | |
Keywords | Azure; Intel; CPU, Skylake, Epyc; GPU, Nvidia; Mellanox, Infiniband EDR, RDMA; AMD | |
17:30-17:50 | Speaker | Niko Dukic, Senior Program Manager for Azure Storage, Microsoft |
Title | Azure Storage ready for HPC | |
Keywords | SSD, NVME, UltraSSD; Avere; BeeOND; BeeGFS, Lustre; Azure NetApp files; Clusterstor; high-through-put BLOB |
Schedule |
Wednesday June 19 |
|
10:30-10:50 | Speaker | Gabriel Broner, VP & GM of HPC, Rscale Inc. |
Title | Rescale HPC Platform on Microsoft Azure | |
Keywords | Security; compliance; 300 applications ported; HPC licenses for short usage | |
11:30-11:50 | Speaker | Martijn de Vries, CTO, Bright Computing |
Title | Enabling Hybrid Clusters that Span On-Premises and Microsoft Azure | |
Keywords | Hybrid HPC cluster; cloudbursting; data aware; Bright Computing; Microsoft Azure | |
12:30-12:50 | Speaker | Rob Futrik; PM, Microsoft |
Title | HPC Clustermanagement in Azure via Microsoft programs: CycleCloud / Azure Batch / HP Pack | |
Keywords | cloud bursting; cloud native; HPC cluster; Windows and Linux; Microsoft Azure; Azure Batch; Azure CycleCloud | |
13:30-13:50 | Speaker | Christopher Woll, CTO, GNS Systems |
Title | Digital Engineering Center – The HPC Workplace of Tomorrow Already Today | |
Keywords | always the newest resources; centralized in Azure; secure and easy access from everywhere; | |
14:30-14:50 | Speaker | Addison Snell, CEO, Intersect360 Research |
Title | Market Update: HPC, Hyperscale and AI | |
Keywords | Research, HPC in the cloud, high perfromance storage, high end interconnects, Exascale, Hyperscale, AI, ML/DL on HPC clusters | |
15:30-15:50 | Speaker | Rick Watkins, Director of Appliance and Cloud Solutions, Altair |
Title | Altair HyperWorks Unlimited Virtual Appliance (HWUL-VA) – Easy to Use HPC-Powered CAE Solvers Running on Azure | |
Keywords | CAE-solvers, design analysis and optimization on the cloud, HPC, unlimited virtual appliance, Azure platform, fully configured for hardware and software, cloud bursting, Bring Your Own License (BYOL) | |
16:30-16:50 | Speaker | Gabriel Sallah, PSE GBB, Microsoft |
Title | Deploying Autonomous Driving on Azure | |
Keywords | Software in the loop; hardware in the loop; huge amount of sensor data; Deep Learning; AI; Computer vision, face, voice regcognition; speech2text | |
17:30-17:50 | Speaker | Brock Taylor, Engineering Director and HPC Solutions Architect, Intel |
Title | HPC as a Service on prem and off prem considerations for the Cloud | |
Keywords |
The post Microsoft auf der ISC High Performance 2019 appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>The post Weltweite Auszeichnung der Microsoft Innovative Educator Experts appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>
Auch dieses Jahr nominierten sich zahlreiche digital begeisterte Lehrerinnen und Lehrer für das Programm Microsoft Innovative Educator Experts (MIE Experts). Heute freuen wir uns, die ausgezeichneten MIE Experts für das Jahr 2018/2019 offiziell bekanntzugeben!
Wir gratulieren folgenden Lehrkräften herzlich zur Auszeichnung als MIE Expert 2018/2019:
Das Microsoft Innovative Educator (MIE)-Programm besteht aus mehr als 350.000 Pädagoginnen und Pädagogen weltweit, die der Microsoft Educator Community beigetreten sind und erfolgreich Online-Kurse zur beruflichen Entwicklung abgeschlossen, Unterrichtspläne beigesteuert und Kontakte zu anderen Lehrkräften auf der ganzen Welt geknüpft haben. In diesem Jahr begrüßen wir international mehr als 8.800 Pädagoginnen und Pädagogen, die aufgrund ihres herausragenden Engagements als Microsoft Innovative Education Experts ausgewählt worden sind. Zudem 180 MIE Experts auch als Skype-Master-Lehrer ausgewählt.
Interessierte, die ebenfalls Teil des Programms werden möchten, können sich das ganze Jahr über selbst nominieren. Registrieren Sie sich kostenlos in der Microsoft-Lehrer-Community und folgen Sie dort der Nominierungsanleitung!
Übrigens: In der Lehrer Community finden Sie eine Vielzahl von Online-Kursen, Tutorials und Unterrichtsideen von Lehrkräften aus aller Welt. Verabreden Sie sich mit einer Klasse aus Afrika zu einer gemeinsamen Skype-Unterrichtsstunde oder nehmen Sie an spannenden Webinaren teil!
The post Weltweite Auszeichnung der Microsoft Innovative Educator Experts appeared first on Microsoft Branchenblogs.
]]>