
Tag: Power platform
Explore:


Modern Finance: Low-Code und Automatisierung als Stellschrauben nutzen, um Prozesse zu optimieren
Die Innovationskraft eines Unternehmens gilt als grundlegender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Geschäftserfolg zu sichern. Innovationen führen zu mehr Effizienz und Effektivität, und sie tragen maßgeblich zur Verbesserung der Unternehmensleistung bei. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen und der Rezession, die Länder rund um den Globus erfasst, erhalten Innovationen heute einen noch höheren Stellenwert.
Neue Ankündigungen: Tiefere SAP-Integration für die Microsoft Power Platform
Mit der Übernahme von Clear Software durch Microsoft ergeben sich neue Funktionalitäten für Organisationen, die SAP in Kombination mit Power Apps, Power Automate und Logic Apps einsetzen. Dadurch werden die Nutzungsmöglichkeiten für die Power Platform erheblich erweitert.
Innovationen über Innovationen: Die 2022 Release Wave 2 für Dynamics 365 und die Power Platform
Vor kurzem hat der weltweite Rollout der 2022 Release Wave 2 für Microsoft Dynamics 365 und die Microsoft Power Platform begonnen. Dabei handelt es sich um die planmäßige zweite Release-Welle des Jahres 2022, die eine Vielzahl von innovativen Funktionen und Funktionalitäten mitbringt.
Serie „Klimaneutralität im Handel und für weitere Unternehmen“ – Microsoft Circular Center ist Kreislaufwirtschaft für Rechenzentren
In unserer Serie „Klimaneutralität im Handel und für weitere Unternehmen“ ein weiterer Whitepaper Auszug zum Themenfeld „Konsum & Kreislaufwirtschaft“: Die wachsende Nachfrage nach unseren Cloud-Diensten erfordert den kontinuierlichen Ausbau und die beständige Modernisierung unserer Rechenzentren – diese umfassen derzeit rund 3 Millionen Server und die dazugehörige Hardware weltweit.
Grupo Bimbo nutzt Microsoft Cloud for Sustainability für Nachhaltigkeitsinitiativen
Für Grupo Bimbo, den weltweit größten Hersteller von Backwaren und Snacks mit Sitz in Mexiko, ist Nachhaltigkeit seit jeher ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsalltags. Die Gruppe unterhält mehr als 200 Bäckereien und andere Betriebe in 33 Ländern sowie ein weltweites Vertriebsnetz mit mehr als 54.000 Routen.
Analystenbericht: Microsoft als “Leader” im neuesten Forrester Digital Process Automation (DPA) Wave-Bericht platziert
Gleich zum Jahresauftakt gibt es spannende Neuigkeiten aus der Analystenwelt: Forrester hat Microsoft Power Automate in seinem Bericht zur neuesten Digital Process Automation (DPA) Wave-Marktanalyse als führendes Produkt kategorisiert – eine Auszeichnung, die uns sehr freut!
Analystenbericht: Microsoft als „Leader” im 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Low-Code Application Platforms platziert
Das große Potenzial von Power Apps spiegelt sich auch regelmäßig in Analystenberichten und -studien wider – jüngst im 2021 Gartner® Magic Quadrant for Enterprise Low-Code Application Platforms. Hier wurde Microsoft Power Apps zum dritten Mal in Folge im Leaders-Quadranten platziert. Eine Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen!
Kostenlose Praxis-Workshops: Microsoft Power Platform in a Day
Entdecken Sie die praktisch unbegrenzten Möglichkeiten mit der Microsoft Power Platform – bei unseren eintägigen virtuellen Workshops zu verschiedenen Themen! Die Workshops sind für Sie kostenfrei und setzen lediglich technisches Basiswissen voraus. Vertiefen Sie Ihr technisches Wissen und erlernen Sie die praktische Umsetzung Ihrer bevorzugten Low-Code-Lösung.
Power-Player in turbulenten Zeiten: Die Stärken von Microsoft Power Apps am Beispiel der Corona-Selbsttest-App
Unsere dynamische, zunehmend digitalisierte Welt braucht überzeugende und unmittelbar verfügbare Lösungen. Unternehmen, die jetzt auf Low-Code-Werkzeuge setzen, können solche Lösungen einfach schneller liefern – ob für interne Abläufe oder für aktuelle Anforderungen aus ihrem breiteren Business-Netzwerk.
DB Schenker entwickelt neue globale Trainings-App auf Low-Code Basis
Fünf Expert*innen erschufen eine Trainingsplattform, an der alle anderen Mitarbeiter teilhaben konnten. Das Ziel war, dass nicht nur sie als „Champions“ die Kolleg*innen ihres Business-Bereichs weiterbilden könnten, sondern dass alle, die interessiert wären, selbst als Trainer*in eine Session zu Teams, Power BI oder Excel halten könnten.