{"id":12522,"date":"2019-12-19T14:54:23","date_gmt":"2019-12-19T12:54:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=12522"},"modified":"2019-12-19T14:59:32","modified_gmt":"2019-12-19T12:59:32","slug":"microsoft-bildung-jahresruckblick-2019","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2019\/12\/19\/microsoft-bildung-jahresruckblick-2019\/","title":{"rendered":"Microsoft Bildung: Jahresr\u00fcckblick 2019"},"content":{"rendered":"
Unfassbar, wie schnell ein Jahr vorbei sein kann! In den letzten 12 Monaten haben wir zahlreiche Projekte und Ressourcen ins Leben gerufen, \u00fcber digital gest\u00fctzten Unterricht diskutiert, Deutschland aus Bahn, Bus und Co. erlebt und viele neue Bekanntschaften gemacht. Und wir haben uns viele Fragen gestellt, z. B. wie das Klassenzimmer der Zukunft aussieht, was personalisiertes Lernen ausmacht und wie KI den Unterricht unterst\u00fctzen kann. Kurz vor Weihnachten nehmen wir uns ein wenig Zeit, um innezuhalten und das Jahr 2019 Revue passieren zu lassen. Hier unsere Highlights: <\/p>\n
Das Jahr startete mit einer geballten Ladung didacta. Kein Wunder, denn die Bildungsmesse ist das gr\u00f6\u00dfte Event der Industrie und zieht mehr als 80.000 Besucher im Jahr an. Entsprechend hoch waren auch die Anspr\u00fcche an uns selbst \u2013 wir wollten an unserem Stand die Zukunft der Bildung zeigen. Und so bauten wir im Februar auf dem Messegel\u00e4nde in K\u00f6ln die \u201eSchule der Zukunft\u201c! Einige Highlights von der didacta 2019 haben wir in diesem Video<\/a> zusammengestellt. <\/p>\n Nach der didacta ist vor der didacta: Unsere Vorbereitungen f\u00fcr die didacta 2020 laufen auf Hochtouren. Uns erreichten zahlreiche Speaker-Bewerbungen f\u00fcr unsere B\u00fchne \u2013 es wird ein spannendes Programm, so viel d\u00fcrfen wir schon verraten. Sobald das Programm steht, finden Sie es hier<\/a>. \u00dcbrigens: Sie k\u00f6nnen jetzt schon einen Kennenlerntermin mit uns vereinbaren oder sich zu einer Standf\u00fchrung anmelden. <\/p>\n Im Kalender<\/a> finden Sie jederzeit Veranstaltungen, die mit und von Microsoft Bildung in ganz Deutschland stattfinden. So zum Beispiel unsere KI-Tour, die uns 2019 von M\u00fcnchen nach Minden und von Brakel nach Berlin f\u00fchrte. Wir erhielten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unglaublich viel positives Feedback \u2013 und auch wertvolle Anregungen, was wir 2020 noch besser machen k\u00f6nnen. Danke daf\u00fcr! Wer schon mal die Vorfreude auf die Live-Events im Jahr 2020 steigern m\u00f6chte, kann sich die Aufzeichnung aus 2019 als Digital Edition<\/a> der KI-Tour kostenlos ansehen. <\/p>\n Im Jahr 2019 waren wir wieder auf der Suche nach spannenden Bildungsinitiativen, die wir im Blog vorstellen. So stie\u00dfen wir auf OPENION<\/a>, ein bundesweites Projekt, das Kindern Demokratie nahebringt. Auch das Projekt Edu-sense<\/a> fand den Weg in unseren Blog, weil uns Lehrerin und MIE Expert Anika Buche mit ihrem Engagement beeindruckte. Kennen Sie ein Projekt im Bereich der digitalen Bildung, das unbedingt einmal auf unseren Kan\u00e4len vorgestellt werden sollte? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an bildung@microsoft.com<\/a>. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Eine Herausforderung und zugleich Bereicherung war die Erstellung von Ressourcen f\u00fcr digital interessierte Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und IT-Verantwortliche an Schulen. Hier floss viel Herzblut hinein \u2013 umso mehr freuen wir uns, dass unsere Ressourcen viele hunderte Male heruntergeladen wurden. Im Herbst 2019 f\u00fchrten wir vertiefende Interviews mit Experten zum technologisch gest\u00fctzten Unterricht und ver\u00f6ffentlichten das Whitepaper \u201eSch\u00fclerzentrierter Unterricht mit digitalen Medien\u201c<\/a> zum kostenlosen Download. Auch unser Crashkurs \u201ePersonalisiertes Lernen durch Technologie unterst\u00fctzen\u201c<\/a> besch\u00e4ftigte sich mit diesem aktuellen Thema. <\/p>\n Wir f\u00fchrten au\u00dferdem einige Webinare durch: Ob OneNote f\u00fcr Lehrer<\/a> oder Zusammenarbeit mit Microsoft Teams<\/a>, die Aufzeichnungen stehen interessierten Lehrkr\u00e4ften immer noch kostenlos zur Verf\u00fcgung. Einfach anmelden und direkt herunterladen! <\/p>\n In der Lehrer-Community<\/a> kamen neue Online-Kurse, Tutorials und weitere Ressourcen f\u00fcr den direkten Einsatz im Unterricht hinzu. Die Plattform wird derzeit neu gelauncht, aber Sie finden sie in K\u00fcrze im neuen Antlitz unter education.microsoft.com<\/a>. <\/p>\nSchule der Zukunft on tour<\/h2>\n
Bildungsprojekte willkommen<\/h2>\n
<\/p>\n
Neue Ressourcen und Lehrmaterialien<\/h2>\n
Die Suche nach innovativen Lehrkr\u00e4ften setzt sich fort<\/h2>\n