{"id":32138,"date":"2020-12-11T13:09:43","date_gmt":"2020-12-11T11:09:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=32138"},"modified":"2021-03-16T10:15:46","modified_gmt":"2021-03-16T08:15:46","slug":"microsoft-hochschul-community-zukunft-der-bildung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2020\/12\/11\/microsoft-hochschul-community-zukunft-der-bildung\/","title":{"rendered":"Microsoft Hochschul Community: Die Zukunft der Bildung"},"content":{"rendered":"
In der Microsoft Hochschul Community kommen Bildungsenthusiasten aus dem gesamten Hochschulbereich zusammen. Das Ziel der Community: Vordenkerinnen und Vordenker digitaler Transformation vernetzen, um gemeinsam zukunftsf\u00e4hige Hochschulbildung zu gestalten. Durch den intensiven Austausch zu Herausforderungen und Perspektiven k\u00f6nnen neue L\u00f6sungen entwickelt und Inspirationen geteilt werden.<\/p>\n
Ins Leben gerufen wurde die Hochschul Community durch Rado Musielak, Solutions Specialist bei Microsoft:<\/p>\n
\n\u201eDen Impuls, die Community ins Leben zu rufen, gab der Wunsch der Vertreter deutscher Hochschulen, dass wir die IT-Professionals an den Hochschulen regelm\u00e4\u00dfig mit f\u00fcr Sie relevanten Informationen versorgen sollen.<\/p>\n
Zun\u00e4chst war ein Newsletter angedacht. Der hat jedoch die Nachteile, dass die Inhalte aufbereitet werden m\u00fcssen. Damit h\u00e4tten wir nicht ad hoc kommunizieren k\u00f6nnen, sondern z. B. einen Monat lang sammeln m\u00fcssen, um dann die Informationen geb\u00fcndelt zu teilen.<\/p>\n
Die Rahmenbedingungen in der IT-Branche, aber auch in den Hochschulen ver\u00e4ndern sich immer noch schnell, sodass ich sehr viel ad hoc kommunizieren wollte und musste, z. B. wenn spannende kurzfristige Veranstaltungen anstanden oder wenn es wichtige Updates zu teilen gab. Das war der ausschlaggebende Impuls, um die Hochschul-Community in Form eines Microsoft Teams ins Leben zu rufen.\u201c<\/p>\n
<\/p>\n
In der Community kommen Hochschul-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zusammen \u2013 dazu geh\u00f6ren unter anderem leitende und lehrende Kr\u00e4fte sowie IT-Beauftragte. Sie basiert auf einer Microsoft Teams-Umgebung, in der neben unterschiedlichen Austausch- und Kollaborationsm\u00f6glichkeiten zwei regelm\u00e4\u00dfige Formate stattfinden:<\/p>\n
<\/p>\n
Die Community entscheidet, welches Thema sie interessiert \u2013 wir liefern die Expertinnen und Experten, die dann f\u00fcr Fragen zur Seite stehen\u201c, erkl\u00e4rt Musielak. \u201eBisher haben \u00fcber 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren verschiedenen Veranstaltungsformaten teilgenommen. Das Feedback war sehr positiv. Die Teilnehmenden spiegeln uns, dass die Expertinnen und Experten genau wissen, wovon sie da sprechen und auch sehr praxisnah sind\u201c, so der Bildungs-IT-Spezialist.<\/p>\n
Festgelegte Dos and Don\u2019ts sorgen f\u00fcr eine offene und gewinnbringende Kommunikation in der Community:<\/p>\n
Moderiert und betreut wird die Hochschul Community von Luise Freese. Sie ist selbstst\u00e4ndige Microsoft 365-Beraterin, zertifizierte Microsoft Service Adoption-Spezialistin, Low-Code-Entwicklerin und von Microsoft als MVP f\u00fcr Office-Apps und Services ausgezeichnete Expertin.<\/p>\n
Sind Sie an einer Hochschule t\u00e4tig und w\u00fcrden sich gerne mit anderen Bildungsexpertinnen und -experten zu den Themen austauschen, die Sie derzeit bewegen? Sie sind herzlich eingeladen, Teil der Hochschul Community zu werden! Erleben Sie, wie sich moderne Zusammenarbeit mit Microsoft 365 anf\u00fchlen kann und treten Sie in der Microsoft Teams-Umgebung in einen interaktiven Austausch \u00fcber die Herausforderungen und Perspektiven aller im Bildungsbereich T\u00e4tigen.<\/p>\n
Lassen Sie uns gemeinsam zukunftsf\u00e4hige Hochschulbildung gestalten, seien Sie dabei!<\/strong><\/a><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Unser\u00a0Microsoft Education Newsletter\u00a0<\/strong>bringt Ihnen regelm\u00e4\u00dfig die wichtigsten Neuerungen aus Bildung und Forschung direkt in Ihr Postfach.\u00a0Melden Sie sich jetzt hier an<\/a><\/strong> und verpassen Sie keine News mehr.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Microsoft Hochschul Community In der Microsoft Hochschul Community kommen Bildungsenthusiasten aus dem gesamten Hochschulbereich zusammen. Das Ziel der Community: Vordenkerinnen und Vordenker digitaler Transformation vernetzen, um gemeinsam zukunftsf\u00e4hige Hochschulbildung zu gestalten. Durch den intensiven Austausch zu Herausforderungen und Perspektiven k\u00f6nnen neue L\u00f6sungen entwickelt und Inspirationen geteilt werden. Die Idee der Hochschul Community Ins Leben<\/p>\n","protected":false},"author":127,"featured_media":32165,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ep_exclude_from_search":false,"_classifai_error":"","_classifai_text_to_speech_error":"","footnotes":""},"categories":[328],"post_tag":[],"content-type":[],"coauthors":[337],"class_list":["post-32138","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-education"],"yoast_head":"\n