{"id":32138,"date":"2020-12-11T13:09:43","date_gmt":"2020-12-11T11:09:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=32138"},"modified":"2021-03-16T10:15:46","modified_gmt":"2021-03-16T08:15:46","slug":"microsoft-hochschul-community-zukunft-der-bildung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2020\/12\/11\/microsoft-hochschul-community-zukunft-der-bildung\/","title":{"rendered":"Microsoft Hochschul Community: Die Zukunft der Bildung"},"content":{"rendered":"

Die Microsoft Hochschul Community<\/h1>\n

In der Microsoft Hochschul Community kommen Bildungsenthusiasten aus dem gesamten Hochschulbereich zusammen. Das Ziel der Community: Vordenkerinnen und Vordenker digitaler Transformation vernetzen, um gemeinsam zukunftsf\u00e4hige Hochschulbildung zu gestalten. Durch den intensiven Austausch zu Herausforderungen und Perspektiven k\u00f6nnen neue L\u00f6sungen entwickelt und Inspirationen geteilt werden.<\/p>\n

Die Idee der Hochschul Community<\/h2>\n

Ins Leben gerufen wurde die Hochschul Community durch Rado Musielak, Solutions Specialist bei Microsoft:<\/p>\n

\"\"
\n\u201eDen Impuls, die Community ins Leben zu rufen, gab der Wunsch der Vertreter deutscher Hochschulen, dass wir die IT-Professionals an den Hochschulen regelm\u00e4\u00dfig mit f\u00fcr Sie relevanten Informationen versorgen sollen.<\/p>\n

Zun\u00e4chst war ein Newsletter angedacht. Der hat jedoch die Nachteile, dass die Inhalte aufbereitet werden m\u00fcssen. Damit h\u00e4tten wir nicht ad hoc kommunizieren k\u00f6nnen, sondern z. B. einen Monat lang sammeln m\u00fcssen, um dann die Informationen geb\u00fcndelt zu teilen.<\/p>\n

Die Rahmenbedingungen in der IT-Branche, aber auch in den Hochschulen ver\u00e4ndern sich immer noch schnell, sodass ich sehr viel ad hoc kommunizieren wollte und musste, z. B. wenn spannende kurzfristige Veranstaltungen anstanden oder wenn es wichtige Updates zu teilen gab. Das war der ausschlaggebende Impuls, um die Hochschul-Community in Form eines Microsoft Teams ins Leben zu rufen.\u201c<\/p>\n

 <\/p>\n

Veranstaltungen und Austauschm\u00f6glichkeiten<\/h2>\n

In der Community kommen Hochschul-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zusammen \u2013 dazu geh\u00f6ren unter anderem leitende und lehrende Kr\u00e4fte sowie IT-Beauftragte. Sie basiert auf einer Microsoft Teams-Umgebung, in der neben unterschiedlichen Austausch- und Kollaborationsm\u00f6glichkeiten zwei regelm\u00e4\u00dfige Formate stattfinden:<\/p>\n