Viele unserer Unternehmenskunden sowie unserer Kunden aus dem \u00f6ffentlichen Sektor m\u00fcssen ihre Daten regelm\u00e4\u00dfig zwischen L\u00e4ndern, Regionen und Kontinenten \u00fcbertragen. Am 19. November k\u00fcndigten wir neue Schutzma\u00dfnahmen f\u00fcr Kunden an, die ihre Daten aus der Europ\u00e4ischen Union transferieren m\u00fcssen. Diese beinhalten die vertragliche Verpflichtung, Anfragen von staatlichen Stellen nach Kundendaten anzufechten, sowie eine finanzielle Verpflichtung, um unsere \u00dcberzeugung in dieser Sache zu unterstreichen. <\/p>\n
<\/p>\n
Mit dieser Ank\u00fcndigung ist Microsoft das erste Unternehmen, das auf den Empfehlungsentwurf des Europ\u00e4ischen Datenschutzausschusses mit neuen Verpflichtungen reagiert, die die St\u00e4rke unserer \u00dcberzeugung zeigen, die Daten unserer Kunden zu sch\u00fctzen. Wir sind \u00fcberzeugt, dass wir mit den angek\u00fcndigten Schritten \u00fcber die gesetzlichen Vorgaben und die Empfehlungen des Europ\u00e4ischen Datenschutzausschusses hinausgehen. Wir hoffen, dass wir mit diesen zus\u00e4tzlichen Schritten das Vertrauen unserer Kunden in unsere Ma\u00dfnahmen zum Datenschutz noch weiter erh\u00f6hen werden. Weitere Details finden Sie in unserem Blogpost<\/a>. <\/p>\n
\nMehr Informationen zu Microsoft im Handel und der Konsumg\u00fcterbranche erhalten Sie auf unserer\u00a0Webseite<\/a>.<\/strong><\/p>\n
Unser\u00a0Retail and Consumer Goods Innovations Newsletter\u00a0<\/strong>bringt Ihnen regelm\u00e4\u00dfig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach.\u00a0Melden Sie sich jetzt hier an<\/a><\/strong>\u00a0und verpassen Sie keine News mehr.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"