{"id":3835,"date":"2017-11-03T14:55:01","date_gmt":"2017-11-03T12:55:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=3835"},"modified":"2019-01-24T14:55:59","modified_gmt":"2019-01-24T12:55:59","slug":"office-365-im-unterricht-die-steinhoefelschule","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2017\/11\/03\/office-365-im-unterricht-die-steinhoefelschule\/","title":{"rendered":"Office 365 im Unterricht | die Steinh\u00f6felschule"},"content":{"rendered":"
<\/header>\n
\n

Steinh\u00f6felschule setzt auf Office 365<\/h2>\n

Die Steinh\u00f6felschule ist eine private Wirtschaftsschule in Mainz, auf der die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler Abschl\u00fcsse von der mittleren Reife \u00fcber das Fachabitur bis hin zur Hochschulreife erreichen k\u00f6nnen. In einem famili\u00e4ren Umfeld bereitet ein eingespieltes Kollegium die Lernenden auf ihre berufliche Zukunft vor. Zu diesem Zweck setzt die Bildungseinrichtung neben klassischen Unterrichtsmethoden stark auf den Einsatz digitaler Technologien. Mit Tablets, Notebooks und interaktiven Whiteboards wird zukunftsorientiert gelehrt und gelernt. Das besondere methodische und p\u00e4dagogische Vorgehen an der Schule erm\u00f6glicht unter anderem\u00a0Office 365<\/a>. Gleichzeitig bleiben die Lehrerinnen und Lehrer stets am Puls der Zeit und bilden sich regelm\u00e4\u00dfig fort, um neueste Technologien p\u00e4dagogisch sinnvoll und mit maximalem Erfolg einzusetzen.<\/strong><\/p>\n

\"Sch\u00fcler<\/p>\n

Warum Office f\u00fcr Sch\u00fcler?<\/h2>\n

Dass Office 365 an der Steinh\u00f6felschule eingesetzt wird, hat verschiedene Gr\u00fcnde. Dazu geh\u00f6rt beispielsweise das vorteilhafte Lizenzmodell, das eine unkomplizierte Administration erm\u00f6glicht. Insbesondere sch\u00e4tzen die Lehrkr\u00e4fte jedoch die Benefits, die Office 365 den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern bietet. Man setze auf Office 365, weil es die zuk\u00fcnftige Lebenswelt der Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler an ihren Ausbildungs- und Arbeitspl\u00e4tzen am besten abbilde, erkl\u00e4rt Tina Veigel, Projektleiterin Neue Medien an der Steinh\u00f6felschule. Gleichzeitig gebe es zahlreiche M\u00f6glichkeiten, kollaborativ und effektiv zu arbeiten.<\/p>\n

 <\/p>\n

So setzt die Steinh\u00f6felschule Office 365 ein<\/h2>\n

Die Steinh\u00f6felschule setzt Office 365 unter anderem f\u00fcr eine neue Form der Zusammenarbeit ein. Das Kollegium sch\u00e4tzt dabei vor allem folgende Funktionen:<\/p>\n

    \n
  • Klassennotizbuch<\/li>\n
  • Notizbuch<\/li>\n
  • Gruppennachrichten<\/li>\n
  • Online-Zusammenarbeit und -Freigaben<\/li>\n<\/ul>\n

    Dokumente und Projekte k\u00f6nnen in Office 365 von mehreren Lernenden gleichzeitig bearbeitet werden. Die Arbeit mit OneNote-Klassennotizb\u00fcchern und Notizb\u00fcchern st\u00e4rkt die F\u00e4higkeit der Selbstorganisation von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern. F\u00fcr die Lehrkr\u00e4fte wiederum gibt es viele M\u00f6glichkeiten, den Klassenmitgliedern Unterrichtsmaterialien zur Verf\u00fcgung zu stellen, auf die diese von \u00fcberall aus zugreifen k\u00f6nnen. Gleichzeitig wird die Abgabe von Aufgaben erleichtert.<\/p>\n

    Heutzutage st\u00e4nden Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern in ihren Lebenswelten die meisten Dinge permanent zur Verf\u00fcgung \u2013 Fotos, Videos, Musik, so Veigel. Nur Lerninhalte seien auf den Schreibtisch beziehungsweise den Klassenraum beschr\u00e4nkt. Und genau das wurde an der Steinh\u00f6felschule ge\u00e4ndert: Lerninhalte k\u00f6nnen von den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern \u00fcberall verwendet werden und sind fester Bestandteil der Mediennutzung.<\/p>\n