{"id":4096,"date":"2017-03-08T12:22:09","date_gmt":"2017-03-08T10:22:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=4096"},"modified":"2019-01-24T14:24:07","modified_gmt":"2019-01-24T12:24:07","slug":"so-laesst-sich-unterricht-interaktiv-gestalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2017\/03\/08\/so-laesst-sich-unterricht-interaktiv-gestalten\/","title":{"rendered":"So l\u00e4sst sich Unterricht interaktiv gestalten"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Die Zeiten, in denen der Unterricht in Schule und Universit\u00e4ten den Fokus noch auf starre Wissensvermittlung durch Frontalunterricht legte, sind schon eine Weile vorbei. Dass die Lernenden im Schulunterricht Teile der Lerninhalte selbst erarbeiten, ist heute l\u00e4ngst selbstverst\u00e4ndlich. Und ebenso selbstverst\u00e4ndlich ist es, die Ergebnisse vor der Klasse zu pr\u00e4sentieren. Ob die Ergebnisse einer Gruppenarbeit vorstellen oder ein Referat halten \u2013 die L\u00f6sung f\u00fcr viele hei\u00dft h\u00e4ufig\u00a0PowerPoint<\/a>.<\/p>\n Und das ist nur eine L\u00f6sung, wie\u00a0Office 365<\/a>\u00a0im Lernbetrieb heute zur Anwendung kommt. Weitere Beispiele:\u00a0Word beim Schreiben der Hausarbeit\u00a0<\/a>oder\u00a0OneNote<\/a>, in dem\u00a0aus der Unterrichts-Mitschrift das eigene Lehrbuch entsteht<\/a>. Doch der im Unterricht am h\u00e4ufigsten verbreitete Bestandteil aus Office 365 ist PowerPoint als Pr\u00e4sentationswerkzeug. Denn das Halten von Pr\u00e4sentationen ist l\u00e4ngst anerkannter Bestandteil der schulischen Ausbildung. Und PowerPoint ist nicht nur der Klassiker aller Pr\u00e4sentationssoftware, sondern auch leicht zu bedienen und jederzeit auf jedem\u00a0Device online verf\u00fcgbar<\/a>\u00a0oder sogar in Deinem\u00a0Office 365 f\u00fcr Bildungseinrichtungen<\/a>\u00a0enthalten.<\/p>\n Viele Lehrer und sp\u00e4testens die Dozenten an den Hochschulen setzen zur Pr\u00e4sentation von Lern- und Lehrinhalten regelm\u00e4\u00dfig auf PowerPoint. Denn w\u00e4hrend sich die Schulen nach und nach digitalisieren, ist es weder zeitgem\u00e4\u00df noch besonders bequem als Lehrkraft 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn zu erscheinen um schon mal das Tafelbild zu malen. Und so einzigartig die Schulstunde auch sein mag \u2013 auf die Pr\u00e4sentation aus dem letzten Semester zur\u00fcckgreifen zu k\u00f6nnen, ist ebenfalls ein Vorteil.<\/p>\n Damit die (Mit-) Sch\u00fcler beim Referat konzentriert und aufmerksam bleiben, sollte nicht nur der Inhalt stimmen: Auch mit kleinen hilfreichen Funktionen lassen sich die Lerninhalte ansprechend vermitteln. Dabei helfen beispielsweise die Layoutvorlagen der\u00a0\u201eDesignideen\u201c<\/a>\u00a0oder auch der \u00dcberblendeffekt\u00a0\u201eMorphen\u201c<\/a>, der Folien nahtlos miteinander verkn\u00fcpft.<\/p>\n Um die eigenen Projekte in PowerPoint noch interaktiver zu gestalten, hilft das Add-In\u00a0Office Mix<\/a>. Videos, Sprache, Umfragen oder Analysen lassen sich so einfach in die Pr\u00e4sentation integrieren. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, um die Folieninhalte auch demjenigen schnell und einfach zu erkl\u00e4ren, der nicht am Unterricht oder der Vorlesung teilnehmen kann.<\/p>\n So selbstverst\u00e4ndlich das \u00d6ffnen des Programms auch ist, wenn wieder eine Pr\u00e4sentation ansteht, manchmal darf es einfach mal was Neues sein: Die Alternative f\u00fcr die n\u00e4chste Schulstunde hei\u00dft deshalb\u00a0Sway<\/a>. Intuitiv zu bedienen und interaktiv gestaltbar, lassen sich in Sway\u00a0Geschichten erz\u00e4hlen<\/a>\u00a0\u2013 gerade dann sinnvoll, wenn der Inhalt zuhause noch einmal nachbearbeitet werden soll.<\/p>\nSlides statt Tafelbildern sparen Zeit und Nerven<\/h2>\n
Damit der Fokus auf dem Inhalt liegt, schafft PowerPoint den Rahmen<\/h2>\n
Wenn es einfach mal anders sein soll, kommt Sway ins Spiel<\/h2>\n