{"id":60787,"date":"2023-01-10T21:00:00","date_gmt":"2023-01-10T19:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=60787"},"modified":"2023-01-03T12:49:21","modified_gmt":"2023-01-03T10:49:21","slug":"digitale-hochschule-energieverbrauch-reduzieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2023\/01\/10\/digitale-hochschule-energieverbrauch-reduzieren\/","title":{"rendered":"Digitale Hochschule: Energieverbrauch reduzieren"},"content":{"rendered":"\n
F\u00fcr einen nachhaltigen Umgang mit Energie gilt es zum einen, den absoluten Energieverbrauch zu reduzieren. Zum anderen empfiehlt es sich, bei der Versorgung des Campus auf erneuerbare Energien zu setzen. So machen Sie sich unabh\u00e4ngig von fossilen Energietr\u00e4gern und sch\u00e4rfen das Profil Ihrer Einrichtung \u2013 denn Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein wichtiges Kriterium f\u00fcr das internationale Renommee von Hochschulen.<\/p>\n\n\n Die Strategie f\u00fcr den nachhaltigen Campus baut auf drei S\u00e4ulen auf: Smart Buildings, einer intelligenten Energiesteuerung sowie einer zentralen Cloudl\u00f6sung. Schauen wir uns die einzelnen Punkte genauer an.<\/p>\n\n\n\n Nutzen Sie die gesamte Bandbreite technologischer L\u00f6sungen, um Ihre Hochschule nachhaltig und smart auszur\u00fcsten. Mithilfe von Microsoft Azure k\u00f6nnen Sie eine gr\u00fcne digitale Infrastruktur aufbauen. Mit Azure IoT l\u00e4sst sich beispielsweise die Raumplanung flexibel an die Nutzung und Anzahl von Studierenden anpassen, wodurch die Auslastung verbessert wird.<\/p>\n\n\n\n Legen Sie energetische Standards f\u00fcr den Bau und die Nutzung von Hochschulgeb\u00e4uden fest. Mit Azure IoT passen sich Beleuchtung und Heizung zudem intelligent an konkrete Anforderungen an. So senken Sie Ihren Energieverbrauch und vermeiden Spitzen, die nur von fossilen Energien gedeckt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n \u00dcbertragen Sie relevante Prozesse in die Microsoft Cloud. Zum einen spart sie als zentraler Speicherort durch Skalierungsprozesse Energie und verf\u00fcgt meist \u00fcber einen besseren PUE-Wert als hochschuleigene Server. Laut einer von Microsoft in Auftrag gegebenen Studie von WSP, einem der f\u00fchrenden Beratungsunterhemen f\u00fcr Umweltfragen und Nachhaltigkeit, kann die Nutzung der Microsoft Cloud je nach konkretem Vergleichsfall zwischen 22 und 93 Prozent energieeffizienter<\/a> sein als herk\u00f6mmliche Rechenzentren.<\/p>\n\n\n\n Zum anderen hat sich Microsoft dazu verpflichtet, alle Datenzentren mit 100 Prozent erneuerbarer Energie zu betreiben. Bereits seit 2012 ist Microsoft CO\u2082-neutral<\/a>. Bis 2030 hat es sich Microsoft zum Ziel gesetzt, CO\u2082-negativ zu werden. Das bedeutet, dass wir mehr CO\u2082 aus der Atmosph\u00e4re zu binden, als wir mit unseren Aktivit\u00e4ten verursachen.<\/p>\n\n\n\n Mit der Microsoft Cloud f\u00fcr Sustainability<\/a> erfassen, dokumentieren und reduzieren Sie Prozesse an Ihrer Hochschule, die noch nicht Ihren Nachhaltigkeitszielen entsprechen. In unserem Leitfaden f\u00fcr Hochschulen<\/a> finden Sie weitere Informationen und praktische L\u00f6sungen, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategie optimal umsetzen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen \u00fcber Veranstaltungen und Beratungsangebote zum akademischen Transformationsprozess erhalten Sie au\u00dferdem auf unserer \u00dcbersichtsseite Digitale Hochschule<\/a>.<\/p>\n\n\n\nNachhaltige Hochschule dank erneuerbarer Energie und smarter L\u00f6sungen<\/h2>\n\n\n\n
Smart Buildings f\u00fcr Ihre Hochschule<\/h3>\n\n\n\n
Intelligente Energiesteuerung<\/h3>\n\n\n\n
Nachhaltigkeit durch zentrale Microsoft Cloudl\u00f6sungen<\/h3>\n\n\n\n
Setzen Sie erneuerbare Energien an Ihrer Hochschule mithilfe digitaler L\u00f6sungen optimal ein.<\/h2>\n\n\n\n