{"id":7320,"date":"2019-05-03T16:15:41","date_gmt":"2019-05-03T14:15:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/?p=7320"},"modified":"2019-05-03T16:12:02","modified_gmt":"2019-05-03T14:12:02","slug":"microsoft-innovation-summit-for-education-6-juni-2019","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.microsoft.com\/de-de\/industry\/blog\/education\/2019\/05\/03\/microsoft-innovation-summit-for-education-6-juni-2019\/","title":{"rendered":"Microsoft Innovation Summit for Education \u2013 6. Juni 2019"},"content":{"rendered":"
Am 6.\u00a0Juni dreht sich in M\u00fcnchen alles um die Zukunft der Bildung. Wie k\u00f6nnen neue Technologien die Lehre und den Unterricht unterst\u00fctzen und das Lernerlebnis f\u00fcr die Kinder verbessern? Welche Rolle kann K\u00fcnstliche Intelligenz (KI) in diesem Prozess spielen und welche ethischen Fragen wirft sie auf? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit unseren Experten aus Lehre, Wirtschaft und Wissenschaft \u00fcber die Themen zeitgem\u00e4\u00dfer Bildung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.<\/p>\n
Der 6.\u00a0Juni ist vollgeladen mit Impulsvortr\u00e4gen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Bereits um 8.30\u00a0Uhr ist Einlass und es gibt ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck zur St\u00e4rkung vor den Panels. Nach der Begr\u00fc\u00dfung durch Andreas Kleinknecht, Segment Lead Public Sector Germany bei Microsoft, starten wir in den fachlichen Diskurs. In der folgenden Podiumsdiskussion geht es um die ethischen Herausforderungen beim Einsatz von KI mit Prof. Dr. Olaf K\u00f6ller vom IPN Leibniz-Institut und Dr. Benjamin Kreck von Microsoft. In der nachfolgenden Keynote werden Szenarien der Zukunft durchleuchtet: K\u00f6nnen Lehrer wirklich von Maschinen ersetzt werden \u2013 und wie ver\u00e4ndert sich das Lehren?<\/p>\n
Und es bleibt weiterhin spannend. Ein einmaliges Bildungsprojekt stellt sich vor: Der IB Campus ist ein Pionier f\u00fcr zeitgem\u00e4\u00dfe Bildung vom Kindergarten bis zur Hochschule. Das Best-Practice-Beispiel inspiriert und zeigt, dass die Bildung von morgen schon heute realisierbar ist. Im Anschluss geht es um die Trends in EdTech. Hierf\u00fcr haben wir die Gr\u00fcnder von angesagten EdTech-Start-ups eingeladen und freuen uns auf eine angeregte Diskussion. Wer noch nicht genug hat, kann nach dem Mittagessen an drei Workshops teilnehmen. Die thematische Bandbreite reicht von KI & Inklusion \u00fcber Student-Lifecycle-Management und Schulentwicklung mit Learning Analytics bis hin zu intelligenten LMS.<\/p>\n
Neben aktuellen Themen und anregenden Panels erwarten Sie am 6.\u00a0Juni auch neue Bekanntschaften und spannende Gespr\u00e4che, denn unser Veranstaltungsformat l\u00e4sst viel Zeit f\u00fcr das Netzwerken. Vormittags, in der Mittagspause und nach 17.30\u00a0Uhr in unserem After-Work-Networking k\u00f6nnen Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte kn\u00fcpfen. Wir freuen uns auf Sie!<\/p>\n
<\/p>\n