Trace Id is missing

Eine Anleitung für die App-Entwicklung

Erkunden Sie die Möglichkeiten zur App-Entwicklung, und erfahren Sie, wie nützlich Low-Code-Software sein kann.

Gründe für eine Software zur App-Entwicklung

 

Sie verfügen über Ihre Geschäftsstrategie und KPIs. Sie haben die Funktionalität und das Design festgelegt. Sie haben jeden Artikel im Internet über die Entwicklung einer App gelesen. Sie sind nun bereit, mit der Entwicklung Ihrer Wunsch-App zu beginnen.

 

Aber warten Sie, eine Frage muss noch beantwortet werden. Welcher Ansatz für die App-Entwicklung ist der beste, um Ihre App zu realisieren? Tipp: Verwenden Sie eine Low-Code-App-Entwicklungssoftware.

Drei beliebte Methoden für die App-Entwicklung

 

Bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer App beginnen, prüfen wir zunächst Ihre Optionen, und ermitteln, welche für Sie am besten geeignet ist.

 

  • Wenn Sie Erfahrung im Schreiben von Code haben, oder wenn Sie die Zeit und Lust haben, es zu lernen, können Sie Ihre App selbst entwickeln.
  • Wenn Sie Technik-Neuland betreten und Ihr Budget es zulässt, können Sie einen Programmierer oder ein Unternehmen mit der Entwicklung Ihrer App beauftragen.
  • Wenn Sie die App selbst entwickeln, aber nicht das Programmieren lernen möchten, können Sie eine Low-Code -App-Entwicklungssoftware verwenden.
Hier finden Sie Ihre Optionen im Vergleich.

So können wir Ihnen die Entscheidung erleichtern

 

Einfach zu programmieren: Wenn Sie mit dem Programmieren vertraut sind oder Programmiersprachen schnell erlernen können, tun Sie sich vielleicht leicht. Die Entwicklung kann aber dennoch einige Tage oder sogar Wochen dauern, je nach Komplexität Ihrer App. Dasselbe gilt, wenn Sie sich entscheiden, jemanden mit dem Schreiben des Codes zu beauftragen. Wenn Sie eine Low-Code Plattform nutzen, sind weder Programmierkenntnisse noch Erfahrung erforderlich.

 

Anpassbar: Wenn Ihre App sehr komplex und für eine spezielle Branche bestimmt ist, sind Eigenentwicklungen oder die Beauftragung eines Experten hervorragende Optionen, um alle Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen umzusetzen. Low-Code-App-Entwicklungssoftware enthält oft integrierte Funktionen und Datenverwaltung, die die meisten Anpassungsanforderungen abdecken. Zudem können Sie mit der App-Entwicklungssoftware Ihre App auf den Weg bringen und dann mit professioneller Unterstützung die Anwendung in vollem Umfang anpassen.

 

Schnell: Die Entwicklung einer App ist keine schnelle Angelegenheit, es sei denn, Sie haben Erfahrung in diesem Bereich. Externe Hilfe kann schnell sein, wenn alles reibungslos läuft, aber häufig dauert es aufgrund von Onboarding, Verfügbarkeit und Feedbackzyklen länger als erwartet. Der Vorteil von Software zur App-Erstellung ist, dass viele der Entwicklungsprozesse automatisiert werden – von der Programmierung bis hin zur Konnektivität. Dadurch wird der Arbeitsaufwand von Tagen/Wochen/Monaten auf deutlich kürzere Zeiträume reduziert.

 

Skalierbar: Die meisten Apps sind skalierbar, d. h. sie können angepasst werden, um Funktionen hinzuzufügen oder eine andere Zielgruppe zu bedienen. App-Entwicklungssoftware vereinfacht es noch weiter. Der wiederverwendbare Code der Software kann schnell modifiziert werden, um den Umfang des Produkts zu ändern, ohne dass zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

 

Verbunden: Viele Apps sind auf bestimmte Connectors angewiesen, um Daten in Apps einzuspeisen. App-Entwicklungssoftware verfügt oft über diese integrierten Connectors, die den Zugriff auf Daten aus beliebten Diensten und anderen Datenquellen, die Sie bereits nutzen, erleichtern. Das Einrichten dieser Connectors kann komplex sein, wenn Sie die App selbst programmieren oder wenn Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das keinen einfachen Zugang zu Connectors hat.

 

KI-fähig: Einige Softwarelösungen für die App-Entwicklung bieten erweiterte Funktionen, die vorgefertigte KI-Komponenten nutzen, um manuelle Prozesse einfach zu automatisieren. Dies ist nützlich, wenn Sie Produktivitäts-Apps entwickeln, da KI-Tools sich wiederholende Aufgaben beschleunigen können, z. B. die Extraktion von Text und visuellen Informationen aus Bildern und Dokumenten. KI-Funktionen sind nicht immer verfügbar, wenn Sie die App selbst programmieren oder einen Anbieter nutzen.

 

Preiswert: Wenn Sie bereits programmieren können, ist die Eigenentwicklung einer App die preiswerteste Option. Dies liegt daran, dass der Arbeitsaufwand kostenlos ist. Low-Code-App-Entwicklungssoftware ist oft die zweitgünstigste Option. Sie erledigen den größten Teil der Arbeit selbst, müssen aber wahrscheinlich eine Abonnementgebühr für die Software bezahlen. Die Zusammenarbeit mit einem Softwareunternehmen zur Entwicklung einer App ist in der Regel die teuerste Option, da Sie für kundenspezifische Arbeit bezahlen und bei jeder Überarbeitung Ihrer App erneut zahlen müssen.

Auf den Punkt gebracht

Unabhängig davon, ob Sie den Code selbst schreiben oder ein Unternehmen damit beauftragen, ist der Prozess mit vielen Risiken und Unsicherheiten verbunden. Low-Code-App-Entwicklungssoftware ist eine großartige Lösung, die zuverlässige Funktionalität, Steuerung und Skalierbarkeit für Ihre neue App bietet.

Entwicklungsvarianten mit App-Entwicklungssoftware

 

Für das Erstellen von Apps greifen viele Unternehmen auf Software zur App-Entwicklung zurück, um Zeit zu sparen, die Kontrolle zu behalten und in großem Umfang zu entwickeln. Achten Sie bei der Auswahl der Software darauf, dass sie Ihre Idee mit der gewünschten Zielsetzung umsetzen kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze vor, die Sie beim Einsatz von App-Entwicklungssoftware genauer ansehen sollten.

 

Entwicklung von kundenspezifischen Apps

 

Ein Großteil der Softwarelösungen für die Low-Code-App-Entwicklung gestatten einen gewissen Grad an Anpassung. Auch wenn diese Anpassungen Ihr Skillset übersteigen, kann Ihr IT-Team problemlos kleinere Anpassungen für Sie vornehmen, anstatt die App von Grund auf neu zu entwickeln.

 

Low-Code-App-Entwicklung (Low-Code App Development, LCAD)

 

Bei der Low-Code-App-Entwicklung (auch als schnelle App-Entwicklung [Rapid App Development, RAD] bezeichnet) wird nach der in der Softwareentwicklung oft angewandten Strategie des agilen Projektmanagements verfahren. Diese Methode verkürzt den App-Entwicklungsprozess, indem verschiedene Teile der Anwendung gleichzeitig entwickelt werden. Nachdem die einzelnen Teile der App fertig sind, werden sie zum fertigen Produkt zusammengesetzt. Um die Low-Code-App-Entwicklung zu ermöglichen, nutzt die Software zur App-Entwicklung intuitive Oberflächen, Drag & Drop-Funktionalität und eine angeleitete Skripterstellung.

 

Entwicklung mobiler Apps

 

Mobile Apps sind für Unternehmen von Vorteil. Sie ermöglichen es Mitarbeitern, unterwegs und im Außendienst zu arbeiten. Sie können auch als Tools eingesetzt werden, um Unternehmen bei der Vereinfachung von Prozessen zu helfen, die zur Verbesserung der Kundenbeziehungen beitragen. Die Entwicklung mobiler Apps erfordert einige besondere technische Voraussetzungen, damit Apps auf Android- und iOS-Plattformen laufen können. App-Entwicklungssoftware erleichtert die Erstellung und Bereitstellung von Apps mit geringem technischen Know-how und IT-Support für jede mobile Plattform.

 

Entwicklung von Unternehmens-Apps

 

Wenn Ihre Idee für eine Geschäfts-App für eine große Zielgruppe bestimmt ist, z. B. für eine globale Organisation, müssen Sie Funktionen verwenden, die eine Entwicklung von Unternehmens-Apps unterstützen. Unternehmens-Apps haben in der Regel bestimmte Anforderungen, wie z. B. die Speicherung großer Datenmengen und die Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse. App-Entwicklungssoftware kann diese Arten von Apps unterstützen, aber Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Software die notwendige Skalierbarkeit bietet.

 

Entwicklung von Datenbank-Apps

 

Wenn sich Ihr Unternehmen auf Daten und Tabellenkalkulationen verlässt, umfasst Ihre App-Idee vermutlich die Entwicklung einer Datenbank-App. Diese Apps helfen Ihnen beim Sammeln, Organisieren, Analysieren und Verwalten von Daten. Datenbank-Apps sind nützlich, wenn Tabellenkalkulationen zu komplex werden, um mit dem Geschäftswachstum Schritt zu halten. App-Entwicklungssoftware bietet oft integrierte Abfragefunktionen und Konnektivität für eine Vielzahl von Datenquellen.

Fünf wichtige Funktionen für App-Entwicklungssoftware

 

Wenn Sie sich für eine Low-Code- oder No-Code-App-Entwicklungssoftware entscheiden, um Ihre App zu entwickeln, sind hier einige wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten:

 

  1. Plattformübergreifende Funktionen: Idealerweise entwickeln Sie Ihre App einmal und stellen sie auf verschiedenen Plattformen bereit. Zum Beispiel können Sie Ihre mobile App auf iOS- und Android-Plattformen anbieten und sie mit einer Reihe von Geräten kompatibel machen – von Tablets über Smartphones bis hin zu Laptops. Suchen Sie nach einer App-Entwicklungssoftware, die mit allen von Benutzern bevorzugten Plattformen, einschließlich Mobil- und Webplattformen, gut funktioniert.
  2. Leicht zu bedienende Tools: Der Vorteil der Low-Code-App-Entwicklung ist, dass sie keine besonderen Vorkenntnisse erfordert. Prüfen Sie die Software mit einer kostenlosen Testversion, um sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche einfach zu bedienen ist. Die beste Software zur App-Entwicklung enthält Drag & Drop-Funktionen und intuitive Tools, die das Entwickeln einer App erleichtern.
  3. Anpassung: Einer der häufigsten Kritikpunkte bei Software zur App-Entwicklung sind die begrenzten Anpassungsmöglichkeiten. Nicht alle Plattformen haben die gleichen Einschränkungen, daher sollten Sie die Anpassungsmöglichkeiten eingehend prüfen. Die Anpassung muss relativ flexibel sein, damit Sie Apps erstellen können, die Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Idealerweise sollten Sie wissen, wie diese Anforderungen aussehen, bevor Sie die Software kaufen.
  4. Sicherheit: Bei den meisten Plattformen zur App-Entwicklung ist die Sicherheit bereits integriert. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Geschäfts- und App-Anforderungen dadurch abgedeckt sind, insbesondere für mobile Apps und Geräteverwaltung. Wichtige Sicherheitsfunktionen sind u. a. eine erweiterte Identitätsverwaltung, eine Verwaltung der Benutzerrechte und eine sichere Verschlüsselung.
  5. Erweiterbarkeit: Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Low-Code-App-Entwicklungstools ist die Benutzerfreundlichkeit für technisch nicht versierte App-Ersteller. Allerdings gibt es Situationen, in denen Sie die IT-Abteilung hinzuziehen müssen. Es ist empfehlenswert, eine App-Entwicklungssoftware auszuwählen, die es professionellen Entwicklern ermöglicht, den Funktionsumfang der App zu erweitern, z. B. um benutzerdefinierte Connectors zu proprietären oder Legacy-Systemen zu erstellen.

Steigen Sie mit Microsoft Power Apps in die Entwicklung von Geschäfts-Apps ein

Sie haben nun eine allgemeine Übersicht über die Arten von Apps, die Sie erstellen können, und die verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten kennengelernt. Nutzten Sie jetzt die kostenlose Testversion von Microsoft Power Apps, und probieren Sie die Low-Code-App-Entwicklung aus.

An den Vertrieb wenden

Mit dem Vertrieb chatten

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nehmen unsere Power Automate-Experten vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Vertrieb anrufen

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 
Anrufen (0)800 8088014

Power Platform folgen