Betriebsorientierte Nachhaltigkeit
Betriebliche Nachhaltigkeit hilft Unternehmen, ihre direkten und indirekten Praktiken in der Wertschöpfungskette zu optimieren, was zu einer höheren Widerstandsfähigkeit und niedrigeren Kosten führt.
Nachhaltigkeit und die Zukunft der Wirtschaft
Nachhaltigkeit bedeutet die Erfüllung der aktuellen Bedürfnisse, ohne dabei die Fähigkeit der künftigen Generationen zu beeinträchtigen, ihren eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ein nachhaltiger Lebensstil ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Regierungen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen aller Branchen zu einem gemeinsamen Ziel geworden. Heutzutage konzentrieren sich lebensfähige Unternehmen nicht mehr nur auf die Erzielung von Gewinnen, sondern auf das, was manchmal als „Triple Bottom Line“ oder die „drei P“ (Gewinn, Menschen und der Planet (profit, people, and the planet)) bezeichnet wird. Die so genannte „Triple Bottom Line“ (in etwa, dreifacher Reingewinn) ist eine Erfolgsmessung, die sowohl die Einnahmen als auch die sozialen und ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens berücksichtigt.
Was ist betriebliche Nachhaltigkeit?
Um wesentliche Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Triple Bottom Line zu stärken, können Unternehmen ihre Abläufe genauer unter die Lupe nehmen.
Bei der betrieblichen Nachhaltigkeit geht es um Optimierung. Durch die Steigerung der Effizienz der Betriebsabläufe können die Unternehmen ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft verringern.
Gewinnen Sie einen Wettbewerbsvorteil durch nachhaltiges Wirtschaften
Es gibt einen Grund, warum viele Unternehmen heute Ziele in Bezug auf den Ressourcenverbrauch und die sozialen Auswirkungen haben. Nachhaltigkeit im Allgemeinen und nachhaltiges Wirtschaften im Besonderen kann ein großer Wettbewerbsvorteil sein.
Zum einen wird das Engagement für Nachhaltigkeit für Verbraucher, Mitarbeiter und Investoren immer wichtiger. Diese Menschen wollen Unternehmen unterstützen, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzen. Unternehmen, die der Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Geschäftsabläufen Priorität einräumen, können bei ihren Kunden Markentreue aufbauen, Toptalente an sich binden und sogar Investoren anlocken, die ein sozial- und umweltbewusstes Portfolio aufbauen wollen.
Außerdem muss die betriebliche Nachhaltigkeit nicht mit einem hohen Preisschild einhergehen. In der Tat können Unternehmen durch die Optimierung von Abläufen ihre Produktivität steigern und Prozesse und Lieferketten aufbauen, die ihre Auswirkungen minimieren.
Es hat sich gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur gut für den Planeten ist, sondern auch für das Geschäft.
So erreichen Sie betriebliche Nachhaltigkeit
Schaffen sie nachhaltige Einrichtungen
Es gibt unzählige Möglichkeiten für Unternehmen, die Umweltauswirkungen ihrer Anlagen zu verringern, von der ursprünglichen Planung eines Gebäudes bis zu seinem späteren Abriss. Im Idealfall sind nachhaltige Einrichtungen:
- Auf erneuerbare Energiequellen angewiesen.
- Für Wassereffizienz eingerichtet.
- Zum Erzeugen weniger Abfall aufgebaut.
- Für eine besser Lebensqualität ihrer Bewohner konzipiert.
- Für minimale Auswirkungen auf das umgebende Ökosystem gedacht.
- Vielseitig und langlebig.
Umgestalten der Verbraucherverpackung
Die Verbraucher von heute achten darauf, wie viel Abfall sie erzeugen. Die Neugestaltung von Verpackungen und die Beseitigung von überschüssigem Material bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu stärken und gleichzeitig Kosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Logistik neu denken
Der Transport kann einer der größten Verursacher der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens sein. Durch ein Umdenken in der Logistik können die Unternehmen ihre betriebliche Nachhaltigkeit insgesamt erheblich verbessern. Zu den einschneidenden Veränderungen könnten die Optimierung der Fahrzeugrouten, die Verringerung des Einsatzes von Lastwagen, Schiffen und Flugzeugen und die Umgestaltung der Lieferkette gehören, damit diese Transportmittel weniger Kilometer zurücklegen.
Wie Technologie zu nachhaltigem Handeln beiträgt
Der vielleicht wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Betrieb ist die Verbesserung der Sichtbarkeit. Viele Unternehmen finden es schwierig, jeden Teil ihres Betriebs genau zu verfolgen, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeitskennzahlen wie CO₂-Emissionen geht. Unternehmen brauchen Lösungen, die ihnen einen ganzheitlichen und detaillierten Einblick in ihre Abläufe geben, damit sie die größten Verbesserungsmöglichkeiten erkennen, erreichbare Ziele festlegen und ihre Fortschritte überwachen können.
Die richtige Technologie kann Unternehmen dabei helfen, Informationen aus allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeit zu sammeln, damit sie ihre aktuellen Umweltauswirkungen besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen können. Tools wie KI, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) können Menschen mit Daten und Prozessen verbinden und ein neues Maß an Transparenz schaffen.
Digitaler Zwillinge
Im Bereich der Anlagenverwaltung kann die Technologie des digitalen Zwillings Organisationen beispielsweise dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern, was sowohl Kosteneinsparungen als auch einen nachhaltigeren Betrieb ermöglicht.
Ein digitaler Zwilling ist ein digitales Abbild eines realen Produkts, Systems oder Prozesses, das bei der Integration, Prüfung, Überwachung und Wartung an die Stelle des physischen Zwillings treten kann. Da ein digitaler Zwilling nahezu in Echtzeit Informationen über sein physisches Gegenstück liefert, können Mitarbeiter und KI-Tools potenzielle Probleme leichter erkennen und wissen, wie sie die Leistung der Anlage optimieren können.
Dank dieser Transparenz können Unternehmen weniger reaktive und mehr präventive Wartungsarbeiten in ihrem Betrieb durchführen. So können sie kleine Probleme beheben, bevor sie zu großen werden, die zu Ineffizienz, unnötigen Energieverlusten oder vorzeitigem Austausch von Anlagen führen. Diese Art von proaktivem Ansatz bedeutet ein nachhaltigeres Betriebsmanagement, einschließlich geringerer Ausfallzeiten und Kosteneinsparungen.
Nachhaltige Technologien mit der Cloud versorgen
Um Technologien wie digitale Zwillinge optimal zu nutzen, können Unternehmen auf Cloud Computing zurückgreifen. Die Cloud verbindet Menschen, Prozesse und Daten und hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu optimieren und ihre Ziele zu erreichen.
Außerdem benötigt das Cloud Computing weniger Energie als herkömmliche Rechenzentren. Ein Bericht von Microsoft aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass die Umstellung auf die Cloud den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens um bis zu 98 Prozent reduzieren kann.
Betriebliche Nachhaltigkeit ist gut fürs Geschäft
Durch die Einbeziehung umweltbewusster Praktiken in die Betriebsabläufe können Unternehmen ihre Effizienz verbessern, Ausfallzeiten reduzieren, Kosteneinsparungen erzielen und sogar das Interesse der Verbraucher an ihren Produkten und Diensten wecken. Vor allem aber können sie dazu beitragen, dass künftige Generationen die Ressourcen haben, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Der schnelle Weg zum nachhaltigen Unternehmen
Im Rahmen seines Engagements für eine nachhaltigere Zukunft hat Microsoft Technologielösungen entwickelt, die Unternehmen dabei helfen, ihren Weg zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen. Mit Microsoft Cloud for Sustainability erhalten Unternehmen die nötige Transparenz, um Ineffizienzen in ihren Tools und Systemen zu erkennen, die Umweltauswirkungen ihrer Tätigkeiten zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
-
Von betrieblicher Nachhaltigkeit spricht man, wenn der Betrieb eines Unternehmens den aktuellen Bedürfnissen des Unternehmens entspricht und gleichzeitig den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft minimiert.
-
Nachhaltigkeit kann aus jedem Bereich des Geschäftsbetriebs kommen, aber das Lieferkettenmanagement ist ein wichtiger Teilbereich der betrieblichen Nachhaltigkeit, der sich mit der Optimierung der Entwicklung und des Managements der Lieferkette eines Unternehmens von Anfang bis Ende beschäftigt.
-
Es gibt drei Säulen der Nachhaltigkeit: umweltbezogene, soziale und wirtschaftliche.
Die soziale Nachhaltigkeit umfasst Themen wie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Integration und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit konzentriert sich auf die Fähigkeit einer Organisation, ein langfristiges Geschäftswachstum aufrechtzuerhalten, ohne die Umwelt, das Gemeinwesen oder das Wohlergehen der Mitarbeiter zu beeinträchtigen.
Bei der ökologischen Nachhaltigkeit geht es um den Schutz der natürlichen Ressourcen für künftige Generationen.
-
Um die betriebliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten, müssen Unternehmen einen tiefen Einblick in ihre aktuellen Abläufe gewinnen, damit sie bestimmen können, was optimiert werden muss, erreichbare und wirksame Ziele setzen und ihre Fortschritte verfolgen können.
-
Betriebliche Nachhaltigkeit hilft Unternehmen, ihre direkten und indirekten Praktiken in der Wertschöpfungskette zu optimieren, was zu einer höheren Widerstandsfähigkeit und niedrigeren Kosten führt. Es hilft auch, Kunden, Mitarbeiter und Investoren anzuziehen, indem es das Engagement eines Unternehmens für ökologische und gesellschaftliche Belange demonstriert.
Microsoft folgen