
TechWiese Blog
Smarte Cloud-Migration für jeden Workload – einfach und kosteneffizient
13. Januar 2025

Markus Zeischke
Unternehmen müssen flexibel bleiben, um mit den vielen und immer schnelleren Veränderungen mithalten zu können. Daher suchen sie nach Lösungen, bestmöglich auf neue Anforderungen zu reagieren, die Vorteile von Künstlicher Intelligenz zu nutzen und moderne Cloud-Technologien einzusetzen. Doch der Weg in die Zukunft ist kein leichter und bringt einige zentrale Herausforderungen mit sich:
- Unternehmen müssen Kosten senken, um wirtschaftlich flexibel zu bleiben.
- Die Nutzung von vielen verschiedenen Tools und Anbietern – oft mehr als 100 – macht das Management kompliziert.
- Cybersicherheit bleibt ein besonders wichtiges Thema.
Diese Herausforderungen fühlen sich oft wie ein Drahtseilakt an. Unternehmen brauchen eine kluge Herangehensweise, die sie dabei unterstützt, aktuelle Aufgaben zu meistern und gleichzeitig Raum für neue Ideen zu schaffen. Genau hier kommt die Cloud ins Spiel.
Microsoft Azure: Innovation und Sicherheit in Balance
Microsoft Azure holt Sie dort ab, wo Sie sich auf Ihrer Cloud-Reise befinden, und bietet Ihnen das Beste aus allen Welten. Sie profitieren unter anderem von folgenden Punkten:
- Agil und bereit für KI: Setzen Sie Azure AI und Copilot-Dienste ein, um neue Ideen schnell umzusetzen und hohe Erträge zu erzielen.
- Erstklassige Sicherheit: Konsolidieren Sie Ihre Sicherheitslösungen, um mehr Schutz zu geringeren Kosten zu erreichen.
- Maximale Leistung: Nutzen Sie optimal abgestimmte Azure-Lösungen für jede Art von Workload.
- Flexibilität in der Cloud: Mit Azure Arc erhalten Sie die Vorteile der Cloud – auch in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.
Mit diesen Vorteilen im Blick ist der nächste Schritt klar: Eine gut geplante und umgesetzte Migration legt den Grundstein, um das volle Potenzial von Microsoft Azure zu entfalten.
Die drei Phasen der Cloud-Migration
Für die Migration in die Cloud gibt es keine einheitliche Lösung, aber mit einem klar strukturierten Prozess können Sie Ihre IT-Infrastruktur effizient und zielgerichtet auf Azure bringen. Dieser Weg lässt sich in drei Phasen unterteilen: Vor der Migration, während der Migration und nach der Migration.
Phase 1: Vor der Migration – die Grundlage schaffen
In der ersten Phase geht es darum, die Basis für eine erfolgreiche Cloud-Migration zu legen:
- Ressourcen entdecken: Identifizieren Sie die vorhandenen On-Premises-Ressourcen und bereiten Sie die Daten für notwendige Bewertungen vor.
- Bewertungen durchführen: Überprüfen sie die Migrationsbereitschaft und gruppieren Sie abhängige Server, um eine konsistente Migration zu gewährleisten.
- Business Case analysieren: Finanzielle Analysen, wie die Berechnung der Gesamtkosten (TCO) und der potenziellen Rendite (ROI), helfen Ihnen, den geschäftlichen Nutzen zu quantifizieren.
- Planung: Richten Sie eine Landing Zone nach Best Practices ein und sorgen Sie mit einem detailliertem Migrationsplan für einen strukturierten Start.
Phase 2: Während der Migration – sicherer Übergang
Der Wechsel in die Cloud erfolgt in iterativen Wellen. Dabei wird sichergestellt, dass alle Komponenten konsistent verschoben werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Phase 3: Nach der Migration – Optimierung und Modernisierung
Nach dem erfolgreichen Umzug der Workloads sollten die Deployments getestet werden, bevor Sie schrittweise in den Produktionsbetrieb starten. Nun stellt sich die Frage, ob Workloads modernisiert oder im migrierten Zustand belassen werden sollen – alles im eigenen Tempo.

Die passende Plattform für jeden Workload
Microsoft Azure bietet eine leistungsstarke Plattform, um unterschiedlichste Workloads zu migrieren, zu modernisieren und zu betreiben. Von Servern über Open Source-Umgebungen bis hin zu Mainframe-Systemen – Microsoft Azure unterstützt eine Vielzahl von Szenarien:
Server – verschieben Sie Ihre lokalen Server auf Azure und profitieren Sie von einer nahtlosen Integration und erweiterten Möglichkeiten:
- Windows Server auf Azure für eine optimierte Migration.
- Linux-Distributionen mit umfassender Unterstützung auf Azure.
- Azure VMware Solution zur Erweiterung bestehender VMware-Umgebungen direkt in die Cloud.
Datenbanken – migrieren Sie Ihre Datenbanken mit minimaler Ausfallzeit und profitieren Sie von vollständig verwalteten Optionen, integrierter Hochverfügbarkeit und umfassender Sicherheit:
- Azure SQL und SQL Server auf Azure Virtual Machines für skalierbare Datenbanklösungen.
- Azure Database for MySQL und PostgreSQL für flexible Open-Source-Optionen.
- Verwende den Azure Database Migration Service, um eine reibungslose Übertragung zu gewährleisten.
Web-Apps – modernisieren Sie Ihre Webanwendungen und reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand für Ihre Infrastruktur:
- Azure App Service für die einfache Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Apps.
- Azure Spring Apps und Azure Kubernetes Service (AKS) für containerisierte und cloudnative Anwendungen.
- Tools wie das App Migration Toolkit unterstützen dich bei der Migration von .NET- und Java-Anwendungen.
SAP – profitieren Sie von der Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP. Azure bietet eine sichere, zuverlässige und intelligente Plattform mit einem vereinfachten Migrationspfad für Ihre SAP-Systeme.
Virtuelle Desktops – ermöglichen es, von überall aus sicher und flexibel zu arbeiten. Mit Azure Virtual Desktop können Desktops und Anwendungen innerhalb weniger Minuten bereitgestellt werden – mit integriertem Remotezugriff und höchsten Sicherheitsstandards.
Mainframe und Midrange – migrieren Sie Ihre geschäftskritischen Systeme ohne Unterbrechungen oder Komplexität. Mit Azure erhalten Sie eine moderne, skalierbare Plattform, um bestehende Mainframe- und Midrange-Anwendungen weiter zu nutzen und zu modernisieren.
Storage – migrieren Sie große Datenmengen – von Terabytes bis hin zu Petabytes – mit spezialisierten Lösungen:
- Azure Blob Storage für unstrukturierte Daten wie Text und Binärdateien.
- Azure Files für verwaltete Dateifreigaben.
- Azure Queue Storage und Table Storage für skalierbares Messaging und strukturierte NoSQL-Daten.
- Azure Disk Storage für hochleistungsfähigen Blockspeicher.
Adaptive Cloud & Azure Arc: Flexibilität für moderne IT-Umgebungen
Ein weiteres spannendes Cloud-Konzept ist die sog. Adaptive Cloud. Dabei handelt es sich um einen modernen IT-Ansatz, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitalen Ressourcen flexibel über verschiedene Umgebungen hinweg bereitzustellen und zu verwalten. Statt sich ausschließlich auf eine zentrale Cloud zu verlassen, ermöglicht die Adaptive Cloud eine nahtlose Integration von On-Premises-Umgebungen, Multi-Cloud-Lösungen und Edge-Computing. Dadurch können Unternehmen ihre Anwendungen und Daten genau dort nutzen, wo sie benötigt werden – sei es in der eigenen Infrastruktur, in der Public Cloud oder an verteilten Edge-Standorten wie Fabriken oder Krankenhäusern.
Eine zentrale Rolle spielt dabei Azure Arc, da es eine einheitliche Plattform zur Verwaltung hybrider und verteilter IT-Umgebungen bietet. Mit Azure Arc können Sie beispielsweise Ihre Server, Kubernetes-Cluster und Datenbanken unabhängig vom Standort verwalten, Sicherheitsrichtlinien zentral durchsetzen und sogar KI-Modelle lokal ausführen. Dadurch ermöglicht Azure Arc eine adaptive, skalierbare IT-Landschaft, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.
Welche Möglichkeiten die Adaptive Cloud bietet und welche Einsatzszenarien sich dadurch ergeben, erläutert im Detail dieser Blogbeitrag.
Von Migration bis Innovation – alles, was Sie dafür benötigen
Microsoft bietet Ihnen umfassende Unterstützung für deine Cloud-Migration, um den Übergang in die Azure-Cloud möglichst einfach, kosteneffizient und sicher zu gestalten. Mit Programmen wie Azure Migrate and Modernize und Azure Innovate erhalten Unternehmen maßgeschneiderte Unterstützung für jeden Schritt ihrer Cloud-Transformation.

Azure Migrate and Modernize
Egal, ob es um Infrastruktur-, Datenbank- oder Unternehmensanwendungen geht, Azure Migrate and Modernize bietet Best-Practice-Leitfäden, erprobte Tools und direkte Unterstützung durch Microsoft-Expert*innen und spezialisierte Partner. Es deckt ein breites Spektrum an Szenarien ab, darunter unter anderem:
- Migration von Windows, SQL, Linux, Oracle, SAP, High-Performance-Computing (HPC) und Mainframe-Workloads.
- Umstellung auf Plattform- (PaaS) oder Infrastrukturdienste (IaaS).
- Virtual Desktop Infrastructure und moderne Analysetools.
Das Programm erleichtert dir die Cloud-Migration beispielsweise durch folgende Unterstützung:
- Direkten Zugang zu Expert*innen: Unterstützung bei technischen Bewertungen, TCO-Analysen, Workshops und Cloud-Adoptionsstrategien.
- Kostenvergünstigungen: Azure-Guthaben und Partnerförderung, um Projektausgaben zu minimieren.
- Automatisierte Tools: Kosten- und Sicherheitsempfehlungen sind bereits integriert.
- Umfassende Schulungsressourcen: Technische Kurse und Zertifizierungen helfen, langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Microsoft und seine Partner begleiten dich über alle Phasen hinweg – von der ersten Bewertung und Planung bis hin zur Migration und Modernisierung. Das Ziel: Risiken minimieren, Kosten optimieren und eine sichere, skalierbare Cloud-Umgebung schaffen.
Azure Innovate
Über Azure Innovate unterstützt Microsoft Sie dabei, Ihre KI-Transformation voranzutreiben und innovative Technologien in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Dieses Programm bietet Ihnen umfassende Unterstützung, leistungsstarke Tools und Anleitungen von Microsoft-Expert*innen sowie spezialisierten Top-Partnern, um Ihre Projekte schneller und effizienter umzusetzen:
- Erstellung sicherer GenAI-Erfahrungen: Entwickeln Sie Apps mit generativer KI, die höchsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen entsprechen.
- Entwicklung Intelligenter Anwendungen: Nutzen Sie die fortschrittliche KI-Plattform von Microsoft, um smarte Lösungen für Ihr Unternehmen zu bauen.
- Nutzung von Echtzeitanalysen und Machine Learning: Verarbeiten Sie Daten in großem Maßstab mit skalierbaren Analyse- und ML-Tools wie Azure Databricks.
- Modernisierung von Legacy-Daten: Migrieren und optimieren Sie ältere Datensätze mit Tools wie Power BI Premium und Azure Databricks.
- Verbesserung von Workflows: Bauen Sie effizientere Entwicklungs- und Betriebspipelines mit Azure DevOps, GitHub und Visual Studio.
- Implementierung von Integrationslösungen: Verknüpfen Sie Ihre Systeme nahtlos mit Azure API Management und Logic Apps.
Mit Azure Innovate haben Sie alles, was Sie benötigen, um die neuesten Technologien wie KI, Analytics und moderne Anwendungsentwicklung effektiv einzusetzen. Profitieren Sie von Best Practices, Expertenwissen und umfassender Unterstützung.
Mit Azure zukunftssicher und innovativ – für jeden Workload
Die Migration in die Cloud ist keine Einheitslösung, sondern ein strategischer Schritt in eine agile, sichere und leistungsstarke Zukunft. Microsoft Azure bietet Ihrem Unternehmen eine Plattform, die nicht nur jede Art von Workload effizient migriert, sondern auch die Grundlage für Innovationen schafft – von KI bis zu modernen Analytics-Lösungen. Der Weg in die Cloud war noch nie so einfach und vielversprechend. Doch wie gelingt der Einstieg konkret?
Ein tiefgehender Einblick in die technischen Möglichkeiten und Best Practices kann entscheidend sein. Die Aufzeichnungen der Microsoft Azure Tech Week liefern wertvolle Einblicke und praxisorientierte Strategien, wie Sie Ihre Infrastruktur für eine erfolgreiche Cloud-Migration optimieren.
In den Infrastruktur-Sessions erfahren Sie, wie Sie Workloads kosteneffizient migrieren, KI für das Cloud-Management nutzen, Multi-Region-Strategien für hohe Verfügbarkeit implementieren und SAP-Systeme zukunftsfähig in der Cloud absichern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Cloud-Migration optimal zu gestalten!
Dieser Blogbeitrag ist Teil einer Artikelserie rund um die Vorbereitung auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz:
- Microsoft Azure Tech Week On-Demand: In 5 Schritten fit für KI
- Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz – so machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
- Smarte Cloud-Migration für jeden Workload – einfach und kosteneffizient
- Multi-Region-Architekturen auf Azure: Die wichtigsten Designansätze im Überblick
- Adaptive Cloud und Azure Arc: KI überall dort, wo Sie sie brauchen
- Microsoft Fabric und Azure Databricks – von Daten zur Innovation
- Azure AI – Sicherheit, Innovation und Skalierbarkeit für eine erfolgreiche Zukunft
- Effizienter Coden: Microsoft Dev Box, GitHub Copilot & Co. im Überblick