Babylon.js 8.0: Leistungsstarkes Update für 3D-Webgrafik
Donnerstag, 03. April 2025
Babylon.js 8.0 ist da! Nach rund einem Jahr Entwicklungszeit bringt diese neue Version zahlreiche Verbesserungen und Funktionen, die dir helfen, überzeugende und interaktive 3D-Weberfahrungen zu erstellen – schneller als bisher.
Die wichtigsten Neuerungen bei Babylon.js 8.0
IBL-Schatten: Image-Based Lighting (IBL) wird durch die Zusammenarbeit mit Adobe auf ein neues Level gehoben. Jetzt können nicht nur Lichter, sondern auch Schatten der Umgebung aus einem Quellbild approximiert werden. Diese Funktion erweitert die Möglichkeiten für eine realistische Beleuchtung erheblich.
Flächenlichter (Area Lights): Eine der am häufigsten gewünschten Funktionen ist endlich da. Du kannst jetzt 2D-Formen definieren, die Licht ausstrahlen – ähnlich wie diffuse Lichter bei Filmsets. Diese neue Lichtquelle bringt eine zusätzliche Dimension in deine 3D-Szenen.
Node Render Graph (Alpha): Mit dem neuen Node Render Graph erhältst du volle Kontrolle über die gesamte Rendering-Pipeline. Anstatt den Rendering-Prozess als Black Box zu behandeln, kannst du jetzt jeden Aspekt des Frame-Renderings auf der GPU anpassen. Das System wird durch ein visuelles Node-Graph-Tool ergänzt, mit dem du deine eigene Rendering-Pipeline erstellen kannst, ohne komplexen Code schreiben zu müssen. Beachte jedoch, dass diese Funktion noch in der Alpha-Phase ist und für Produktionsumgebungen noch nicht empfohlen wird.
Neuer Lightweight Viewer: Für einfachere Anwendungsfälle bietet Babylon.js 8.0 einen neuen Lightweight Viewer. Dieser nutzt die gleiche Rendering-Qualität wie die Haupt-Engine, kommt aber mit einem kleineren Paketumfang und lädt Funktionen wie Audio oder Animation dynamisch, je nach Bedarf des geladenen Modells. Mit nur wenigen Zeilen HTML kannst du ihn in jede Webseite einbinden. Ein spezieller Konfigurator erleichtert dir die Anpassung des Viewers nach deinen Vorstellungen und gibt dir die entsprechenden HTML-Eigenschaften aus.
WGSL-Unterstützung: Babylon.js 8.0 bietet jetzt native Unterstützung für WebGPU durch WGSL-Shader (WebGPU Shading Language). Alle Core-Engine-Shader sind sowohl in GLSL als auch in WGSL verfügbar, was die direkte Unterstützung von WebGPU ohne Konvertierungsschicht ermöglicht. Das macht Babylon.js bei WebGPU-Projekten etwa doppelt so schlank wie zuvor. Darüber hinaus wurde auch der Node Material Editor um WGSL-Unterstützung erweitert, sodass du benutzungsdefinierte WGSL-Shader erstellen kannst.
Babylon.js 8.0 – jetzt testen
Babylon.js 8.0 setzt neue Maßstäbe für 3D-Grafik im Web und bietet dir leistungsstarke Tools für anspruchsvolle Visualisierungen sowie einfach zu implementierende Lösungen für einfachere Anwendungsfälle. Die neuen Beleuchtungsfunktionen, die flexible Rendering-Pipeline und die verbesserte WebGPU-Unterstützung eröffnen dir völlig neue Möglichkeiten für deine Webprojekte.

Microsoft Build 2025
The future is yours @Build: Vernetzen, coden und lernen – live oder virtuell bei der Microsoft Build in Seattle.
Microsoft Developer
Für alle Entwickler. Alle Apps. Alle Plattformen.
Microsoft-Dokumentation