.NETArtificial IntelligenceCodingVisual Studio

.NET AI Chat Template jetzt als Public Preview verfügbar

Mittwoch, 26. März 2025

Microsoft hat das neue .NET AI Chat Template in einer Vorschau veröffentlicht, um Developern den Einstieg in die Erstellung von KI-unterstützten Chat-Anwendungen zu erleichtern. Dieses Template ist besonders für die Developer interessant, die mit KI arbeiten möchten, aber nicht wissen, wie sie anfangen sollten. Es bietet eine einfache Möglichkeit, eine Chat-Web-App mit benutzungsdefinierten Daten zu erstellen und wird über Visual Studio, Visual Studio Code sowie die .NET CLI unterstützt.

Wichtige Funktionen und Konfigurationsoptionen des .NET AI Chat Template

Chat mit benutzerdefinierten Daten: Mit diesem Template können Developer eine Chat-Oberfläche erstellen, die mit eigenen Daten oder Beispiel-PDFs interagiert. Dies erfolgt über das Retrieval Augmented Generation (RAG)-Muster.

Lokal oder Azure-Integration: Das Template unterstützt sowohl einen lokalen Vektorspeicher für Prototypen als auch Azure AI Search für erweiterte Konfigurationen.

Anpassbare Code-Komponenten: Die generierten Codes enthalten UI-Komponenten für Chat-Interaktionen, Zitat-Tracking und Nachschlagempfehlungen, die nach Bedarf angepasst oder entfernt werden können.

Datenaufnahme und -verarbeitung: Integrierte Code-Snippets für die Datenaufnahme und -verarbeitung ermöglichen die Handhabung verschiedener Datenformate und -quellen.

Einfacher Einstieg mit Visual Studio und Visual Studio Code

Nach der Installation des Templates können Developer in Visual Studio ein neues Projekt erstellen und die Vorlage „AI Chat Web App“ auswählen. In Visual Studio Code ist dies über das C# Dev Kit und den Befehl .NET: New Project… möglich.

Erweiterbarkeit des Chatbots

Das Template basiert auf Microsoft.Extensions.AI, was die Erweiterung des Chatbots mit eigenen Funktionen ermöglicht. Developer können den Chatbot so anpassen, dass er auf externe Datenquellen zugreift oder spezifische Funktionen ausführt, wie etwa das Abrufen von Wetterdaten.

Zukünftige Planungen

In den kommenden Versionen sollen zusätzliche Templates, wie ein AI Console-Template und ein Minimal API-Template, hinzugefügt werden. Außerdem wird die Integration mit Azure AI Foundry und der Semantic Kernel weiter ausgebaut. Developer sind eingeladen, ihr Feedback zu teilen, um die Templates weiter zu verbessern.

Mehr erfahren

Teilen auf

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Wabenähnliche gläserne Strukturen in Rottönen vor duklem Hintergrund.
19. bis 22. Mai

Microsoft Build 2025

The future is yours @Build: Vernetzen, coden und lernen – live oder virtuell bei der Microsoft Build in Seattle.

.NET

Kostenlos, Cross-Plattform und Open Source

.NET

.NET-Dokumentation

Dokumentation


Verwandte News

.NETCoding

Dienstag, 25. März 2025

MSTest 3.8: Neue Features für effizientere .NET-Tests

Mit Features wie verbesserten Assertions, der Möglichkeit, flaky-Tests automatisch zu wiederholen, und neuen Analyzern erleichtert MSTest 3.8 das Schreiben und Ausführen von Tests.

Zur News
.NETArtificial IntelligenceAzureCloud NativeCodingGitHubOpen SourceSecurityVisual Studio

Freitag, 21. März 2025

Die wichtigsten News der Kalenderwoche 12/2025: .NET, Azure, Agentic AI und mehr

Was hat sich in der vergangenen Woche für Developer und IT-Pros getan? Was waren die wichtigsten Ankündigungen? Gab es neue Lernressourcen? Unser TechWiese-Team hat jede Menge Links für dich zusammengestellt.

Zur News
.NETCoding

Dienstag, 04. März 2025

.NET Aspire 9.1: Neue Features für mehr Kontrolle und Effizienz

Die neueste Version von .NET Aspire bringt zahlreiche Verbesserungen: Hierarchische Ressourcenansicht, flexible Sprachwahl, neue Filteroptionen und optimierte Docker-Unterstützung.

Zur News
.NETCoding

Montag, 03. März 2025

.NET 10 Preview 1: Diese neuen Funktionen und Verbesserungen sind geplant

Microsoft hat die erste Vorschau von .NET 10 veröffentlicht – mit Verbesserungen in Runtime, C#, ASP.NET Core, Blazor und .NET MAUI.

Zur News