Offiziell verfügbar: Windows Server 2025 Geeignet für On-Premises-, Hybrid- und Cloud-Umgebungen // Neuerungen mit Fokus auf Sicherheit, Performance und Cloud-Funktionen // Delegated Managed Service Accounts // Hotpatching // Azure Arc-Integration // Hyper-V für KI/ML // u. v. m.
SQL Server 2025: Erste Preview ab sofort verfügbar Neue Version jetzt als Preview verfügbar // Enterprise-fähige, AI-optimierte Datenbank // Support für Hybrid-Umgebungen // KI-Technologien direkt in der SQL-Engine // Integration mit Azure Arc, Microsoft Fabric und GitHub Copilot // erhöhte Sicherheit und Compliance // u. v. m.
Jetzt verfügbar: Azure Business Continuity Center Center für Backup- & Recovery-Strategien // Einblick in die Protection-Landschaft // zentrale Verwaltung von Ressourcen // verbesserte Sicherheitskonfiguration // Überwachung und Warnmeldungen // Management von BCDR-Artefakten // Analysen // u. v. m.
Azure Local: Cloud-Infrastruktur für verteilte Standorte Weiterentwicklung von Azure Stack HCI // Azure Local ermöglicht den Einsatz von Cloud-Infrastruktur an verteilten Standorten // unterstützt durch Azure Arc // ideal für Hybrid-, Multi-Cloud- und Edge-Infrastrukturen // Cloud-Management und lokale Datenkontrolle für verschiedene Branchen
Azure Migrate – die wichtigsten Updates von der Ignite Viele Neuerungen und Verbesserungen: Möglichkeit, Anwendungen mit ihren abhängigen Workloads als Einheit zu bewerten // Gruppierung von Ressourcen mittels Tags // Integration mit GitHub Copilot // geführte Migration // On-Premises-Erweiterung für VMware-Workloads // u. v. m.
Microsoft Fabric: Schnellere App-Innovation mit einer KI-gestützten Datenplattform Verschiedene Neuerungen: Fabric Databases – einheitliche Datenplattform mit Unterstützung von transaktionalen und analytischen Workloads // Real-Time Intelligence // OneLake Catalog // erweiterte Funktionen bei Copilot // GraphQL API // erweiterte Governance // u. v. m.
Offiziell verfügbar: Microsoft Security Exposure Management Verfügbar über das Microsoft Defender Portal // proaktive Verwaltung von Sicherheitsrisiken durch Continuous Threat Exposure Management (CTEM) // Attack Surface Management (ASM) // Attack Path Analysis (APA) // Unified Exposure Insights // DACL-Unterstützung // Blast Radius Analysis
Azure AI Foundry – einheitliche Plattform zum Entwickeln und Verwalten von KI-Lösungen Einheitliche Plattform, um KI-Lösungen zu entwickeln, zu hosten und zu verwalten // Zusammenführung von Azure AI-Tools in einer Umgebung // Zugriff auf KI-Services über das Azure AI Foundry SDK // Werkzeuge zur Messung der Effektivität und des ROI von AI-Projekten // u. v. m.
Offiziell verfügbar: System Center 2025 Viele Neuerungen // Infrastrukturmodernisierung // verbesserte Sicherheit // effizientes IT-Management // Verwaltung von Azure Stack HCI 23H2 und Linux-Distributionen // Unterstützung von OLEDB 19 und Group Managed Service Accounts // Testversionen verfügbar // u. v. m.
AI Shell als öffentliche Vorschau verfügbar Eine interaktive Shell mit KI-Funktionalitäten für erweiterte CLI-Interaktionen // Support für benutzerdefinierte Systeme und Multi-Agents // Integriert: Azure OpenAI Agent und Copilot für Azure // generierter Code kann direkt in PowerShell eingefügt werden // u. v. m.
Verbesserungen und Neuerungen bei den Azure Deployment Environments Integration von Azure Developer CLI mit ADE // Pre- und Post-Deployment-Skripte // Private Netzwerke // Force-Delete-Funktion // verbesserte Entwicklungserfahrung // u. v. m.
AKS Arc – optimiert für KI-Workloads Azure Kubernetes Service (AKS) mit Azure Arc // Management von containerisierten Workloads On-Premises und an Edge-Standorten // optimiert für KI/ML-Workloads über den gesamten Entwicklungszyklus: Infrastruktur, Modellentwicklung, Inferenz, Fine-Tuning und Anwendungen
Weitere News für IT-Expert*innen finden Sie auf TechWiese
|