
Open Source
Offen. Gemeinschaftlich. Flexibel.
In einer zunehmend vernetzten Welt ist eine offene Zusammenarbeit über geografische Grenzen sowie über verschiedene Developer Communities und Unternehmen hinaus essenziell, um die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam erfolgreich zu gestalten. Open Source Software spiegelt genau diesen Gedanken wider und hat sich dadurch zu einem wichtigen Element und bedeutenden Innovationstreiber der IT mit breiten Anwendungspotenzialen für den privaten wie den öffentlichen Sektor entwickelt.
Open Source ist ebenso ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie von Microsoft. Hierfür wurde ein umfangreiches Open-Source-Programm ins Leben gerufen, bei dem du dich beteiligen kannst. Außerdem wird es Developern ermöglicht, Open Source problemlos zu nutzen, offen zu arbeiten, Projekte zu veröffentlichen – und das alles in einer sicheren Umgebung. Auch Microsoft selbst nutzt bei der Entwicklung von Anwendungen und Services unzählige Open-Source-Komponenten und unterstützt deren Weiterentwicklung.
Das Open-Source-Engagement von Microsoft
Microsoft setzt in vielen Bereichen auf Open Source. Das ist das Ergebnis einer langen Reise und hat zu einem großen Engagement rund um das Open-Source-Ökosystem geführt. Microsoft-Mitarbeitende tragen zu Open-Source-Projekten bei und eine Reihe der Entwicklungstools und -Frameworks stehen als Open Source zur Verfügung. Hier ein paar Beispiele:
Microsoft Azure
Die Cloud-Plattform von Microsoft unterstützt eine breite Palette von Open-Source-Angeboten. So nutzt über die Hälfte aller Workloads auf Azure bereits Open-Source-Software oder basiert auf einer Linux VM.
GitHub
Durch den Zusammenschluss mit GitHub wurde die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community weiter vertieft. So wurde beispielsweise die GitHub-Entwicklungsplattform tief mit den Entwicklungstools von Microsoft integriert.
Linux auf Azure
Azure bietet verschiedene Linux-Distributionen, einschließlich Red Hat, SUSE und Ubuntu. Du kannst beispielsweise eigene Linux VMs erstellen, Container auf Kubernetes ausführen oder aus unzähligen vorkonfigurierten Linux-Images und -Workloads auswählen.
Microsoft Edge
Der Browser Microsoft Edge setzt auf Bausteine des Open-Source-Projekts Chromium. Dies soll insbesondere Web Developern bei der Erstellung von Anwendungen helfen, da es so eine bessere Kompatibilität und eine geringere Fragmentierung gibt.
.NET Foundation – unabhängig, innovativ und immer Open Source
Die .NET Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um ein innovatives Open-Source-Ökosystem rund um die .NET-Plattform zu unterstützen. Diese Unterstützung zeigt sich auf verschiedene Art und Weise:

Software
Die Software bekannt machen, die .NET-Developern über NuGet.org, GitHub und andere Plattformen zur Verfügung steht.

Developer
Unterstützung der Anforderungen von .NET-Open-Source-Developern in der Community.

Vorteile
Aufzeigen der Vorteile der .NET-Plattform für die Developer Community.

Förderung
Förderung der Vorteile des Open-Source-Modells für Developer, die bereits mit .NET arbeiten.

Projekte
Administrative Unterstützung für Mitgliedsprojekte.

Events
Unterstützung von Veranstaltungen der .NET-Community durch Sponsoring und Inhalte.

Azure Developer Community Hub
Azure für Developer - gehe auf unser GitHub Repository und klick dich unsere umfangreiche Azure-Ressourcensammlung. Hier findest du alles, was das Entwicklerherz begehrt, auch zum Thema Open Source.

Die wichtigsten News der Kalenderwoche 14/2025: Microsoft Fabric, Azure, KI und mehr
Die wichtigsten News der Kalenderwoche 13/2025: Visual Studio, Azure, KI und mehr
Die wichtigsten News der Kalenderwoche 12/2025: .NET, Azure, Agentic AI und mehr
For Developers, by Developers – melde dich jetzt für die Microsoft Build 2025 an!
Die wichtigsten News der Kalenderwoche 11/2025: Azure, PowerShell und mehr
Die wichtigsten News der Kalenderwoche 10/2025: KI, Azure, GitHub und mehr

Agents, Agents, Agents! What AI agents are, and when (not) to build one
Agentic RAG with reflection
POSETTE: An Event for Postgres 2025 – Livestream 2
POSETTE: An Event for Postgres 2025 – Livestream 4
Bau dein Open Source-Wissen aus – passende Ressourcen für jedes Skill-Level
Du willst Open-Source-Software auf der Microsoft-Plattform nutzen? Du interessierst dich für die Möglichkeiten von Microsoft Azure und GitHub für deine Open-Source-Projekte? Mit unseren E-Books, Tutorials und vielen weiteren Inhalten kannst du dein Wissen weiter ausbauen!
Wie kannst du deinen WordPress-Website-Stack auf Azure App Service auf dem neuesten Stand halten?
Was WordPress auf App Service zu einer großartigen Hosting-Lösung für WordPress macht, sind die automatischen Updates für alle zugrunde liegenden Kerntechnologien. So funktioniert es.
Erweitere die Möglichkeiten deiner AKS-Bereitstellungen mit Kubernetes Apps auf dem Azure Marketplace
Mit Kubernetes Apps kannst du die Fähigkeiten ihrer AKS-Implementierungen mit einem dynamischen Ökosystem von Drittanbieterlösungen und beliebten Open-Source-Angeboten weiter ausbauen.
Offiziell verfügbar: Azure Monitor Managed Service für Prometheus
Azure Monitor Managed Service für Prometheus ist ein vollständig verwalteter, mit Prometheus kompatibler Dienst von Azure Monitor, der das Beste aus dem Open-Source-Ökosystem bietet.
Linux auf Azure
Lerne, wie du deine Linux-basierten Workloads unter Azure mit verbesserter Skalierbarkeit, Sicherheit und optimiertem Datenschutz migrieren und erweitern kannst.
Wie kann Enterprise Open-Source-Software Unternehmen in einer Zero Trust Umgebung helfen
In diesem Webcast erfährst du, wie die verschiedenen Enterprise Open-Source-Lösungen effizient mit Microsoft Azure zusammenarbeiten.
Redis auf Azure für Ihre Echtzeitdatenanforderungen und darüber hinaus
Erfahre, wie die Zusammenarbeit von Redis und Microsoft das Beste von Redis auf Azure bringt – von selbst installiert und betrieben, bis hin zu DBaaS "Azure Cache for Redis".
Innovationen durch Open Source mit SUSE und Microsoft Azure
In diesem Webcast wird ein Blick auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Open-Source-Lösungen als Motor für Innovationen geworfen.
Elastic Stack auf Azure
Mit Elastic, welches in der Open Source-Welt geboren wurde, sprechen wir über unsere Leidenschaft für Open Source und geben Einblicke in die Nutzung von Elastic Stack auf Azure anhand eines Beispiels.
“Tech companies born with an open source mentality get it. It’s our ability to work together that makes our dreams believable and, ultimately, achievable. We must learn to build on the ideas of others”
Weiterführende Ressourcen zum Thema Open Source
Noch mehr zum Thema „Open Source bei Microsoft“ findest du auf diesen Seiten – klick dich durch jede Menge Blogbeiträge und Artikel, lass dich von den Erfahrungen renommierter Unternehmen inspirieren und hol dir auf Produkt- und Technologieseiten tiefergehende Informationen.
